ich lebe noch und ich hoffe ihr liebe Blumenfreunde auch noch.... hab gerade privat einiges am Hals (nichts Schlimmes, nur Stress ohne Ende) und bin auch ein wenig schreib- und fotofaul....aber ich lebe noch...und der Frühling hat mich auch noch nicht eingeholt.... liebe Grüße an euch alle.....
Quelle: anitram.sunny
Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Teilen auf:
Die Bi(e)ne
Sunny, Du lebst tatsächlich?!! Ich bin so froh! :wub:
Den Brauntönen und er Darstellung des Mais' zufolge hast Du ja wirklich viel um die Ohren... :trösten: Melde Dich bitte mal wieder!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
anitram.sunny3.854 Beiträge Dabei seit: 28.02.05
Ja Bienchen....ich lebe noch, habe Umbauten im Hause vor der Brust und viel Stress im Büro, außerdem noch Knieprobleme......aber wer will das schon alles wissen..... :(
Aber wenn es dir besser gefällt, wühle ich für dich/euch in der Festplatte und such was vom vergangenen Sommer
Bearbeitet von anitram.sunny am 23.02.2011 01:58:13
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backoefele
@Bi(e)ne: Danke dir, nu weiß ich wenigstens wie die grazile Dame heißt :blumen:
@anitram.sunny: Obwohl deine Blüten so richtig "schmachten" ... die Aufnahmen deiner Maiskolben verdienen das Prädikat künstlerisch wertvoll :wub: Herrlich, solch´Stillleben gefallen mir :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
blumen1807dieter
anitram.sunny,
Dein Herbstbild und auch Dein Sommerbild sind Klasse.
Gefällt dir dieser Beitrag?
anitram.sunny3.854 Beiträge Dabei seit: 28.02.05
Danke Backoefele und Blumendieter für die Komplimente, ich freue mich, wenn euch meine Bilder gefallen.
Und ich freue mich auch auf den Frühling und habe mal im April 2010 auf der Festplatte gesucht, auf was wir uns alles freuen können....
Quelle: anitram.sunny
Quelle: anitram.sunny
Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Wunderschöne Bilder, Sunny :wub: wenn auch den aktuellen Klimabedingungen etwas vorgegriffen. Du wartest ja genauso auf den Frühling... und bist auch die letzte Zeit nicht mit der Kamera los gewesen, genau wie ich. :freunde:
Die Gänseblümchen finde ich am schönsten. Inzwischen habe ich festgestellt, daß die üblichen (auch bisher guten) Verkleinerungsprogramme der Hoster für gute oder hochklassig fotografierte Bilder nicht mehr gut taugen, das Kleinrechnen nimmt dem Bild zuviel. Spätestens, seit DSLR ein Breitenspektrum geworden ist. :unsure: Wat nu? Ich hab sowas von keinen Bock auf stundenlange Bildbearbeitung...
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 24.02.2011 00:53:55
Gefällt dir dieser Beitrag?
blumen1807dieter
anitram.sunny,
mir gefällt das letzte Bild am besten - sieht aus wie ein fliegender Schmetterling.
Bi(e)ne willst Du aufgeben, oder ist es nur die Frühjahrsmüdigkeit?
Gefällt dir dieser Beitrag?
gitti28109.259 Beiträge Dabei seit: 15.07.08
Zitat (Die Bi(e)ne @ 24.02.2011 00:53:33)
Inzwischen habe ich festgestellt, daß die üblichen (auch bisher guten) Verkleinerungsprogramme der Hoster für gute oder hochklassig fotografierte Bilder nicht mehr gut taugen, das Kleinrechnen nimmt dem Bild zuviel. Spätestens, seit DSLR ein Breitenspektrum geworden ist. :unsure: Wat nu? Ich hab sowas von keinen Bock auf stundenlange Bildbearbeitung...
meine liebe Biene :trösten: du wirst es schon richtig machen. schau mal hier rein, vielleicht hilft dir das Lesen ein wenig, diene Kamera ja leichter zu verstehen. ich weiß das ich sehr neidisch bin auf dieses teil, nach dem lesen dieses Aufsatzes, noch mehr. also du wirst es schon schaffen :wub::wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
wollmaus
Ich weiss nicht, ob ich helfen kann. Aber meine Fotos bearbeite ich immer mit "Picasa". Kostenlos im Internet zu bekommen. Hoffe aber, das ich diese Seite hier angeben kann.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wollmaus
anitram!
Deine Bilder sind toll!! :wub: :wub: :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
wollmaus
Ich möchte Euch mal einen Tipp geben. Ich habe einen Cousin, der einen Freund hat. Ist ja nix besonderes. Aber der Freund ist Fotograf. Spezialisiert auf Fotos mit Insekten, wie z.B. Bienen und Schmetterlinge. Es gibt ja Pflanzen, die unsere heimischen Insekten ignorieren, weil sie ja nicht hier gewachsen sind. Aber er hat einen Trick, wie man die Insekten auch an diese Pflanzen bekommt. Man träufelt entweder etwas Honig oder Zuckerwasser auf die Blüte!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
anitram.sunny3.854 Beiträge Dabei seit: 28.02.05
Danke Wollmaus......ich mach sie auch alle mit Liebe..... ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
blumen1807dieter
wollmaus,
Danke für den Tipp!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Herr Jeh
Im November hatte ich mir Samen von Faucaria Tigrina (Tigerrachen) gekauft und in einer Pflanzschale ausgebracht. Mittlerweile sind die Pflänzchen 1-2 cm groß! :D
Da habe ich mal den Retro-Adapter an die Kamera gemacht und ein paar Detailaufnahmen geschossen:
habe gleich mal geguckt was 'Retro-Aufnahmen' sind.
Danke für die Info.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Herr Jeh
Ach so, ja, hätte ich dazu schreiben können. Retro bedeutet, daß man ein Objektiv verkehrt herum an die Kamera montiert, das geht mit einem Adapter, der vorne auf die Linse geschraubt wird (ans Filtergewinde) und der auf der anderen Seite ein Kamerabajonett hat.
Dadurch wird eine Linse, die z.B. einen Abbildungsmaßstab von 1:4 hat (wie die, die ich habe) zu einem "Vergrößerungsglas" von 4:1, und man kann sehr kleine Sachen bildschirmfüllend fotografieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backoefele
Zitat (Herr Jeh @ 25.02.2011 10:23:25)
Im November hatte ich mir Samen von Faucaria Tigrina (Tigerrachen) gekauft und in einer Pflanzschale ausgebracht. Mittlerweile sind die Pflänzchen 1-2 cm groß! :D
Wen's interessiert: Faucaria Tigrina So sehen die Dinger aus, wenn sie groß sind.....dauert hier aber sicher noch'n büschen. :lol:
Sehen aus wie Häschen im Feld :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Tolle Makros von den "Tigerbabys" :blumen: Herr Jeh! Die stehen ja richtig propper da. Allerdings hat "dat noch'n büschen Tied" bis die anfangen zu zahnen.
Hier 2 ältere Bilder von meiner Tigerin. Diese ist schon die Tochtergeneration meiner ersten Faucaria, die ich mir mit 1984 von einem Ausflug zusammen mit meiner Mutter zur Erfurter iga damals mitgebracht hatte - mein allererster eigener Kaktus ^_^ war das, der mir bis 2004 die Treue hielt, dann wurde dieses alte Schätzchen völlig kahl und ich zog mir neue aus Kopfstecklingen der alten Pflanze:
Daß ich für meine neue Knipskiste bzw. Makroaufnahmen damit einen Retroring brauche, weiß ich... der steht auch schon ganz dick und fett rot unterstrichen auf meinem Geburtstagswunschzettel. :D Und was eine Spiegelreflexkamera ist und wie sie funktioniert, weiß ich auch - trotzdem danke, gitti ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Herr Jeh
Ja, Bi(e)ne, so sollen meine Tigerchen irgendwann auch mal dastehen...klasse Fotos! :daumenhoch:
So einen Retroadapter würde ich aber nicht z.B. bei enjoyyourcamera.de kaufen, die sind Schrott. Da hatte ich vor ein paar Jahren mal einen her, der war ziemlich dünn und hatte sich dermaßen im Anschluß der Kamera verhakt, daß ich ihn nur noch mit (leichter) Gewalt in Form von Kombizange rausgekriegt habe.
Später habe ich mir dann bei Traumflieger einen Retro geholt, inkl. Stepdown-Ring (weil der Adapter nicht ans Filtergewinde paßte) und bin hochzufrieden damit. Ist zwar etwas teurer, aber an der Qualität spare ich seitdem nicht mehr.
Bearbeitet von Herr Jeh am 27.02.2011 19:02:01
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Danke Herr Jeh für den Tipp :daumenhoch: mit Traumflieger. Gut zu wissen, daß es da anscheinend doch einiges an Unterschieden bez. Anbieter/ angebotene Ware gibt. Sollte ich so einen Stepdownring besser gleich auch mit in Erwägung ziehen? Ich hatte eher so gedacht, daß ich mir den Retro genau passend zum Kameramodell (Nikon d 3100) hole... :unsure:
Auf jeden Fall gibt es aber jetzt noch ein paar Frühlingsimpressionen aus dem Garten :) für Euch, die Sonne schien so wunderschön, der allererste "Pyjamakrokus" (nenne ich wegen seines Musters so) ist aufgeblüht, das erste Bienchen bei der Arbeit gesichtet und drinnen auf der Fensterbank hat mich auch noch jemand überrascht ... na, schaut selbst :
Wunderschöne Bilder, Bi(e)ne :wub: Jetzt aba nich mehr meckern, nich ? :) Du hast Dein Digi schon im Griff :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Danke, Öfele :wub: ich mecker auch gar nicht mehr - isch schwör! :D Ich bin immer wieder beeindruckt, was für Hammerfarben das Teil bringt, auch die Tiefe der Bilder ist eine ganz andere als früher.
Bei den Orchis schmeiß ich auch gleich noch mit ein paar Bildern - die träumten nämlich auch so schön in die Frühlingssonne :blumen: ...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nightingale
Zitat (Die Bi(e)ne @ 04.03.2011 00:13:21)
Auf jeden Fall gibt es aber jetzt noch ein paar Frühlingsimpressionen aus dem Garten :) für Euch, die Sonne schien so wunderschön, der allererste "Pyjamakrokus" (nenne ich wegen seines Musters so) ist aufgeblüht, das erste Bienchen bei der Arbeit gesichtet und drinnen auf der Fensterbank hat mich auch noch jemand überrascht ... na, schaut selbst :
Sehr schön. Bei mir sind auch schon ein paar Krokusse draußen, aber nur die kleinen gelben. In meinem Bekanntenkreis bin ich der erste, der schon Blüten dran hat, aber Dein Garten ist schon mindestens 14 Tage weiter.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Danke, Herr Nachtigall. :blumen: Ja, langsam kommt der Garten hier in Gang, es gibt schon was zu entdecken. Aber bei uns hier im Norden hat sich wohl auch der Winter nicht so lange hingezogen, wie bei Euch, denke ich - und mein Garten ist ohne allzuviel Baumbestand eine ziemlich freie Südwestlage, da traut sich schon manches raus... z.B. treiben auch schon die Rosen wie verrückt, die Lenzrose ist schon richtig weit - dafür, daß sie im Schattenbeet steht und im Vorgarten (Südost) spicken die Märzenbecher:
Biene, die neue Kamera macht mit der Dame hinter der Kamera wunderbare Bilder.... wirklich , ich bin beeindruckt......
Jetzt muss ich mich aber heftig anstrengen, um noch mit dir mitzuhalten...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Zitat (anitram.sunny @ 04.03.2011 01:22:36)
Jetzt muss ich mich aber heftig anstrengen, um noch mit dir mitzuhalten...
:wub: :wub: Aber Sunny, Du weißt doch ganz genau: Eh ich an Dich wirklich ranreiche, fließt noch viel und lange Wasser die Aller runter. Noch arbeite ich ausschließlich nur mit den Motivprogrammen und bin außerdem zu faul, ständig das Stativ mit mir rumzuschleppen - also auch noch freihand :rolleyes: und das mit meinen Zitteraal-Flossen. Außerdem hast Du auch noch den Bildbearbeitungsnerv, den ich wohl nie aufbringen werde... also, keine Angst. Noch ich sein lange kleines, dummes Welpe. :D
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 04.03.2011 01:48:53
Gefällt dir dieser Beitrag?
anitram.sunny3.854 Beiträge Dabei seit: 28.02.05
Ach du liebe Schmeichlerin...danke für die Komplimente.....aber im Ernst, du machst das ganz toll und ich find es schade, dass wir zwei nicht mal nen Nachmittag Bildbearbeitung machen können, weil du soooooo weit weg vom mir wohnst... :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Die "Schmeicheleien" sind ernst gemeint :yes: und das weißt Du auch. Ich finde es ebenso schade (Du sprichst mir aus der Seele) daß Du so weit weg wohnst, wir könnten manchen tollen Nachmittag verbringen - da bin ich mir sicher. :blumen: Was für eine Kamera benutzt Du eigentlich derzeit? Immer noch die gute d40?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Und hier nach so viel Exkurs noch ein Bildchen: Wir haben nicht Weihnachten und wir bereiten uns auch nicht darauf vor ... ODER?! :huh:
Bearbeitet von Bernhard am 25.08.2016 08:26:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
SCHNAUF4.568 Beiträge Dabei seit: 23.09.04
:lol: Bei Mama blüht der Schlumpi auch so vor sich hin, als wüsste er nicht, in welchem Datum er sich bewegt. Nicht viele Blüten, aber stetig. Und die gute Frau weißt mich auch immer auf jede neue Blüte hin, immer mit einer gewissen Ironie in der Stimme. Dafür lobe ich Mutsch dann aber auch wie ein Reiter sein Pferd... :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backoefele
Zitat (Die Bi(e)ne @ 04.03.2011 02:58:51)
Und hier nach so viel Exkurs noch ein Bildchen: Wir haben nicht Weihnachten und wir bereiten uns auch nicht darauf vor ... ODER?! :huh:
Ich glaube auch, dass Dein Schlumpi eher Ostern mit Weihnachten verwechselt :pfeifen: Meine war auch mal so eine Übereifrige - oder sie sagt sich: Halt, halt, will auch noch ...................... mitreden rofl
@Bi(e)ne, wirklich ... bei Euch steht aber schon sehr viel Frühling, meine Krokusse haben gerade eben erst .... "Hallo, ist hier auch jemand?" gesagt :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Zitat (SCHNAUF @ 05.03.2011 14:25:37)
Dafür lobe ich Mutsch dann aber auch wie ein Reiter sein Pferd... :pfeifen:
Wie: Du klopfst ihr den Hals und sagst: "Brav, meine Olle" um sie dann mit einem Klapps auf den Hintern in den Stall zu schicken? :blink: Ich stelle mir das grade bildlich vor.... und kriege keine Luft mehr...
Gefällt dir dieser Beitrag?
orchi9.822 Beiträge Dabei seit: 05.07.09
Meine Schlumpi glaubt auch, daß Weinachten ist,doch sie blüht auch untem Jahr ein paar mal.
Noch eine Besonderheit hat sie,gekauft habe ich sie orange, im Vorjahr blühte sie weiß und jetzt zart rosa. Eine Wandelschlumpi.:hmm:
@Biene,bei Dir ist schon der Frühling eingekehrt, wunderschöne Bilder hast Du wieder.
Biene,Deine goldene Schlumpi blüht auch wieder, ich freu mich schon wenn meine blüht, sie hatte schon eine Knospe, doch die ist abgefallen. :heul:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lonimaus137 Beiträge Dabei seit: 25.06.10
Hallo, liebe Kakteenfreunde,
bin überrascht, dass der Kaktus schon so früh blüht. Meine beiden großen sind noch im "Winterschlaf". Ob ich die nun auch wieder früher erwecken soll und mehr gießen?
Würde mich über eine Nachricht freuen Lonimaus
:D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Hi Lonimaus :blumen: ... es ist wirklich schon seltsam mit der Schlumbergera: die folgt je nach Sorte wirklich einem individuellen Rhythmus :rolleyes: ... die einen machen nach der Blüte richtig lange Pause, die anderen geben 2 oder 3 Blühvorstellungen und sind sich nie sicher, ob sie dabei nun Weihnachts oder Osterkaktus sein wollen. Bei mir findet die Weihnachtskaktusblühpause (gelber und weißer) ab Mitte März bis Oktober statt. Der weiße blüht nur einmal richtig dolle Anfang Dezember, zusammen mit der Hauptblüte des gelben, der gelbe aber mehrmals (beide stecken in einem Topf Dann habe ich noch einen rosaweißen Hängeschlummi, der aber nur kurz vor Weihnachten richtig blüht, einen halbherzigen Nachflor von vielleicht 2 Blüten im Januar hätte ich fast übersehen.
Richtige Winterpause machen bei mir nur die großen Blattkakteen (Epiphyllum), von Oktober bis Ende Februar gieße ich sie fast gar nicht und sie stehen kühl und hell im Schlafzimmer auf dem Überwinterungstisch, erst mit aufkommender Lichtzeit können sie langsam aufwachen und schluckweise mehr zu Trinken vertragen.
Schau Dir Deinen Schlummi mal an: Sieht er zufrieden-grün-normal aus, schön straff und gesund? Keine Blütenknospen? Dann laß ihn so - irgendwann wacht er von selber wieder auf. Oder Du weckst ihn: Stelle ihn mal aus Quatsch wärmer und etwas heller - noch nicht groß gießen, einfach erstmal so stehen lassen, 2 oder 3 Wochen lang. Schiebt er eine Blütenknospe? Dann mal gründlich durchgießen, es darf aber kein Standwasser im Übertopf bleiben. Trick 17;) ist aber nicht sicher, ob es wirklich klappt.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 07.03.2011 01:43:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Zitat (orchi @ 06.03.2011 15:54:57)
Meine Schlumpi glaubt auch, daß Weinachten ist,doch sie blüht auch untem Jahr ein paar mal.
Noch eine Besonderheit hat sie,gekauft habe ich sie orange, im Vorjahr blühte sie weiß und jetzt zart rosa. Eine Wandelschlumpi.:hmm:
@Biene,bei Dir ist schon der Frühling eingekehrt, wunderschöne Bilder hast Du wieder.
Biene,Deine goldene Schlumpi blüht auch wieder, ich freu mich schon wenn meine blüht, sie hatte schon eine Knospe, doch die ist abgefallen. :heul:
Die weißen und gelben Schlumpis blühen wirklich zu seltsamen Zeiten, auch die rotweißen haben das manchmal. Dein Weißer ist toll!! Genauso sieht mein Gelber gerade aus. :blumen: Tröste dich: Dein Gelber wir bestimmt ab November richtig blühen, er war ja noch klein, aber die geschickten Absenker hatten schon Blüten getragen ;) - so ist es ziemlich zuverlässig, daß die Kleinen in der nächsten richtigen Saison bereits blühfähig sind. :wub::blumen: Eine Knospe wird da oft schon mal weit vor der Zeit gebracht, aber die wird noch nichts, das ist normal.
Das mit dem "Wandelschlumpi" kenn ich auch :lol: So wird mein Gelber mitunter fast regelrecht rosa, wenn er nach der Hauptblüte später nochmal ein paar Knospen bringt. Je kürzer oder länger die Sonnenstunden pro Tag und Standort, um so mehr kann die Farbe variieren. Die Sorte bleibt jedoch gleich: unter normalen Lichtbedingungen zeigt sie wieder ihre normale Farbe. Auch sind Weihnachts- und Blattkakteen Bodenindikatoren: Sie zeigen, ob sie sauer genug oder zu basisch stehen. Je basischer der Boden reagiert, um so heller können sie in Habitus und Blüte werden. Als Epiphyten (Baumbewohner) wollen sie lieber sehr sauer stehen.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 07.03.2011 02:17:13
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lonimaus137 Beiträge Dabei seit: 25.06.10
:pfeifen:
@ Bi(e)ne und Orchi:
Oh je, habt Ihr Ahnung über Kakteen. Bin begeistert. Mein großer "weißer" Kaktus sieht noch prall aus, also versuche ich es bald, ihn langsam mit etwas Wasser zum Leben zu erwecken. Die Sonne lacht ja im Moment ins Fenster. Mein roter Weihnachtskaktus ist etwas verschrumpelt, aber um den mache ich mir keine Sorgen, der kommt sowieso über kurz oder lang wieder zu sich. Danke für die ausführliche Anleitung. Schöne Grüße Lonimaus
Gefällt dir dieser Beitrag?
knollekater1.935 Beiträge Dabei seit: 09.03.10
oh Orchi das ist ja ne Traumhafte Blüte.....der Schlumpi sieht schön aus :blumen:
Außer meinen Nospen ,ist das im Moment alles was bei mir blüht
Bild Knollekater
Gefällt dir dieser Beitrag?
pennianne
Liebe Schlumpi-Freunde auch bei uns wollen drei von acht Pflanzen blühen. Bei uns war während des Umbaus die Heizung ausgefallen, deshalb mußten diese jetzt blühwilligen Schlumpis es einige Zeit etwas recht kühl aushalten; und siehe da, nach kurzer Zeit in der Wärme regten sie sich. Jetzt haben sie dicke Knospen. Lag das vielleicht am Temperaturschock? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Vielen Dank für den Tipp von Biene, dass die Schlumpis es gerne sauer mögen, das war mir neu. Lohnt sich also, in diesem Forum mitzulesen. Grüße aus der pennianneWG von Ellen
Gefällt dir dieser Beitrag?
orchi9.822 Beiträge Dabei seit: 05.07.09
Katerchen,Deine Cliva schaut wunderschön aus mit ihre orangen Blüten.
Meine Clivia hat im Sommer am Balkon 2x geblüht wo ich sie zur Sommerfrische hatte,jetzt rastet sie.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Leuchtfeuer
Endlich!! Sonne, bunte Farben draußen und ein Hauch von Frühling! :applaus:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Zitat (pennianne @ 08.03.2011 12:41:15)
Liebe Schlumpi-Freunde auch bei uns wollen drei von acht Pflanzen blühen. Bei uns war während des Umbaus die Heizung ausgefallen, deshalb mußten diese jetzt blühwilligen Schlumpis es einige Zeit etwas recht kühl aushalten; und siehe da, nach kurzer Zeit in der Wärme regten sie sich. Jetzt haben sie dicke Knospen. Lag das vielleicht am Temperaturschock? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Vielen Dank für den Tipp von Biene, dass die Schlumpis es gerne sauer mögen, das war mir neu. Lohnt sich also, in diesem Forum mitzulesen. Grüße aus der pennianneWG von Ellen
Hallo Ellen :blumen: ,
Ja, ganz genau: Diese zeitweilige Kühlphase hat's den Schlumpis gebracht :yes: , sowas bekommt den meisten Blühpflanzen ganz gut und regt das Knospentreiben an, sowie sie es wieder wärmer haben.
So hocken ja auch meine 3 absolut blühfaulen Phalaenopsen-Orchis erstmal eine Weile im kühlen Schlafzimmer :ph34r: so, das habt ihr jetzt davon - nix mehr warme Stube, die kommt erst wieder, wenn ihr euch mal bissel anstrengt ;)
Leuchti, bei dir leuchten die "Krokanten" aber wirklich schön! :blumen:
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 08.03.2011 16:45:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachi20.191 Beiträge Dabei seit: 04.09.07
Zitat (Leuchtfeuer @ 08.03.2011 16:39:53)
Endlich!! Sonne, bunte Farben draußen und ein Hauch von Frühling! :applaus:
ja über jede Blüte die ihren Kopf aus der Erde steckt bin ich auch froh... schöne Frühblüher :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backoefele
@Leuchtfeuer: Wunderschön, Deine Kroküsschen :wub: Hoffe auch bald Frühlingsbildchen präsentieren zu können :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
anitram.sunny3.854 Beiträge Dabei seit: 28.02.05
Zitat (Die Bi(e)ne @ 04.03.2011 02:02:25)
Die "Schmeicheleien" sind ernst gemeint :yes: und das weißt Du auch. Ich finde es ebenso schade (Du sprichst mir aus der Seele) daß Du so weit weg wohnst, wir könnten manchen tollen Nachmittag verbringen - da bin ich mir sicher. :blumen: Was für eine Kamera benutzt Du eigentlich derzeit? Immer noch die gute d40?
Ja Biene , immer noch die D40, mit der ich auch immer noch sehr zufrieden bin. Irgendwann sollten wir trotdem einfach mal ein Foto-Mini-Mutti-Treffen anpeilen... :wub: Muss jedoch zugeben, dass die Fotografierwut etwas abgeflaut ist im Moment, vielleicht kommt das wieder, wenn es draußen grünt und blüht...zur Zeit kann man sich ja hauptsächlich nur im Haus oder an Schnittblumen austoben:
Quelle: anitram.sunny
Jippi, ich habe wieder ein Bild hochladen können......
Bearbeitet von anitram.sunny am 09.03.2011 00:45:57
Gefällt dir dieser Beitrag?
avenny1.085 Beiträge Dabei seit: 01.09.06
Juhuuuu, auch bei mir die 1.Krokusse
..und der wollte nicht auf's Bild.. ist leider ein bisschen unscharf geworden :huh:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Omanate1.169 Beiträge Dabei seit: 21.01.07
ich habe mir heute mal ne Schale gemacht
by Omanate
und .......schöne Bilder habt ihr wieder :blumen:
Bearbeitet von Omanate am 12.03.2011 18:55:55
Gefällt dir dieser Beitrag?
Omanate1.169 Beiträge Dabei seit: 21.01.07
so klein wie sie ist ,aber duftet wie ne grosse
by Omanate
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Sunny, so weit sind meine Tulpen noch nicht ^_^ *staun*
avenny, hurra :blumen: - Du hast auch "Pyjamakrokusse" und das Marienkäferchen ist aufgewacht - so schön warm, wie es heute war! Als ich im Garten werkelte, sah ich den ersten Zitronenfalter *freu* aber der wartete nicht, bis ich die Kamera geholt habe ;) er hatte es eilig.
Omanate, bei Dir blühen ja schon die Bergmännchen :) und richtig schicke Hornveilchen hast Du da!