Zeigt her Eure Blumen: Eure Blumenfotos aus Garten und Zimmer

Zitat (SCHNAUF @ 31.05.2011 07:53:52)
Schöner Verschreiber. :hihi:
Oder gibt es Blumen, die wirklich so heißen? Naja, man weiß ja nie...  ;)


Ups,wie peinlich *schäm* Mein Läpi hat Schuld - ganz eindeutig :pfeifen:

@Bi(e)ne: Kalmia kenn ich gar nicht.Sieht aber sehr schön aus .Und deine
Rosen :wub: ohne Worte.

@anitram.sunny:Das sind ja interessante Bellies .Ich kenn nur die einfachen
glatten.

Ihr habt alle wieder so tolle Fotos .
Heute hat es bei uns mal ordentlich geregnet.War ja klar.Gestern hab ich mit dem
Schlauch gewässert und die Regentonne gefüllt <_< Das hätte ich mir sparen
können.
Gefällt dir dieser Beitrag?
sehr schön Sonne, da geht bei mir am Bildschirm wirklich die Sonne auf... :D
oder so ähnlich auf jeden Fall, die Blaue oben finde ich besonders schön.....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich komme ins Schwärmen bei Euren schönen Bildern!! :wub:

Sunny, der Sylter Flieder ist eine Wucht (und hat soch dort bestimmt bissel länger gehalten als hier... die Luft ist ja dort bestimmt ein wenig feuchter und der Boden auch... und der Strauß ist toll! Diese Rosen sind Zentifolien (ich habe sie auch am Spalier) und gelten als die "Friesenrosen" (die Ornamentvorlage für das berühmte Teegeschirr).
Die tollen blutroten... ja, was isses denn?... Anemonen? Pfingstrosensorte???... passen perfekt dazu. :blumen:
Wo kriegt man diese tolle Bellis-Sorte her? :sabber: ...meine Manie wird angekurbelt.. Oo

Sonne , Deine "Jungfer im Grünen" (Sunny, so heißt das Blaue :) )ist DAS Hammerbild :daumenhoch:
Und was - bei Dir sind die ersten Lilien schon auf? Prima! Bei mir lassen sie sich noch Zeit, haben aber Viele, Viele Knospen.
Das Rote (2. Bild) ist ja schick - herrliche Farbe! Wie heißt es denn?
die gelbe Bornholmer macht Deinem Nick alle Ehre und paßt toll zu den blauen Lobelien!

Ich freu mich, daß Euch meine Blümerl auch so gut gefallen und bin ja jedes Jahr stolz wie Oskar, wenn sie so richtig prächtig trotz aller seltsamen Wetterverhältnisse prunken, wachsen, wiederkommen und ihr Bestes geben.
So gestrotzt wie dieses Jahr haben meine Rosen noch nie, glaube ich... das Beet ist zwar nicht groß, aber was da rost :D , rost toll.
Und weil Ritterspörner ja laut alten Staudengärtnern die Begleiter der Rosen sind, habe ich natürlich 2 Exemplare dazugesät - vor 2 Jahren. Sie waren letztes Jahr schon toll, aber guckt bloß mal, was für ein Funkturm der (hinten) eine dieses Jahr ist... :blink:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110601-022057-985.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110601-022336-377.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne
Die Rose ganz vorn im Bild mit dem Riesenast nach oben (macht sie immer...) ist übrigens die Apricot, die knallpinkfarbenen Knospen halblinks dahinter sind "Queen Elizabeth", die sich gestern wetterpassend so präsentierte:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110601-023718-400.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

Und das ist die Märchenrose "Gebrüder Grimm". Ein ausdauernder, sehr kräftiger Blüher bis zum Herbst, neigt auch zu Riesentrieben:
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110601-024026-964.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110601-024859-780.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne
Gefällt dir dieser Beitrag?
so, lieber spät als nie, hoffe das es jetzt funktioniert:

---
Beitrag editiert.
Nicht vergessen: Die Quelle/© einsetzen! Danke!
Bilder ohne Quelle/© werden sonst kommentarlos gelöscht.
W.

Quelle: tschilobi


Bearbeitet von Wecker am 01.06.2011 12:56:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
[URL=http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110601-104029-853.jpg](IMG:https://www.bildercache.de/thumb/20110601-104029-853.jpg)

ich glaub so langsam klappts

---
Beitrag editiert.
Nicht vergessen: Die Quelle/© einsetzen! Danke!
Bilder ohne Quelle/© werden sonst kommentarlos gelöscht.
W.

Quelle: tschilobi


Bearbeitet von Wecker am 01.06.2011 12:56:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 01.06.2011 02:50:40)

Das Rote (2. Bild) ist ja schick - herrliche Farbe! Wie heißt es denn?



(IMG:https://www.fotos-hochladen.net/uploads/schulterzuckenntrezjo9s4.gif)(IMG:https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/9l87mk6jnzbthglzsqn0gfma.gif) :heul:

Ganzganzganzganzganz bezaubernde Aufnahmen habt Ihr wieder von Euren Blümchen gemacht (IMG:https://www.fotos-hochladen.net/uploads/lob00016qpuo984efl.gif)

LG., Sonne
Gefällt dir dieser Beitrag?
:wub: :wub: :wub: ... wunderschön sind die ganzen Blumen und Sträucher,
was man so von den Gärten sieht - ich bin begeistert -
ich kann überhaupt nicht genug bekommen.

Meine Rosen bekommen gerade erst Knospen, aber bald ist es soweit ;)
dann werde ich auch mal wieder mit der Kamera den Garten unsicher machen ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
:sabber: immer wieder lohnenswert hier reinzuschauen!!!!

clivien mag ich auch sehr gerne, das sind hier die typischen patio-blumen!!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich wollte mich mal wieder für ein paar Tage verabschieden.....langes Wochenende in Zandvoort
am Meer und wünsche euch auch ein schönes sonniges Wochenende, wo immer ihr es verbringt,
ob im Garten, auf Balkonien oder in der Bude....

(IMG:https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc506273pzfbjr2y.jpg)
Quelle: anitram.sunny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Also wirklich, Sunnylein - bei Dir kann man schon sagen: "Isse da - isse weg". ^_^
Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir auf jeden Fall von Herzen erholsame Tage in Zandvoort mit Meeresrauschen und malerischen Eindrücken, hab eine schöne Zeit und komm gesund wieder!
Tolle Azalee :blumen: ist das Deine?

tschilobi, das bepflanzte Klo finde ich einfach hammergeil :lol: :daumenhoch: das ist doch mal eine Idee!!!
Dein Balkonien ist so schick wie originell, finde ich.

Und Euch alle grüßt aus dem Rosen :rolleyes: beet heute die Black Baccara:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110602-000721-310.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110602-000832-506.jpg)
Quelle: 2x Die Bi(e)ne

Die Knospen sind wirklich schwarz - und wenn sie sich gerade öffnen. Aber ist die Blüte weiterentwickelt und steht die helle Mittagssonne voll drauf, sieht man doch, daß die Rose eigentlich dunkelrot ist... :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (anitram.sunny @ 01.06.2011 22:46:25)
Ich wollte mich mal wieder für ein paar Tage verabschieden.....langes Wochenende in Zandvoort
am Meer und wünsche euch auch ein schönes sonniges Wochenende, wo immer ihr es verbringt,
ob im Garten, auf Balkonien oder in der Bude....


Grüße an Holland vom Backoefele :wub:

Bearbeitet von Backoefele am 02.06.2011 00:15:13
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zu all dem Schönen, was wir tagtäglich in unseren Gärten und Fensterbrettern entdecken, kommt jedoch unweigerlich immer dann, wenn man sich so richtig glücklich auf der Siegerstraße wähnt, ein namenloser Schrecken anmarschiert von wegen: "Ich bin ekelhaft und aggressiv, ich bin da und du weißt meinen Namen nicht!" :ph34r::aengstlich:

In diesem Fall trifft es mein bisher tadellos und sehr schön kräftig gewachsenes Nordmann-Tännchen, dem es weder an Wasser noch an seinem alljährlichen Tannendüngerschub fehlt, im Gegensatz zu vielen armen Nachbarschaftskoniferen sah der Kleine (ehemaliger Weihnachtsbaum-im-

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110602-002308-140.jpg)
Die Bi(e)ne
Klickt es Euch richtig groß, die hochgeladene Auflösung des Bildes beträgt 1024x683 (normale Monitorbildgröße)
Ich frage mich, was zum Donner das ist?!! Auf gar keinen Fall gutartig, sondern irgendein Schädling - aber welcher? Ich habe mir sofort die Finger wundgegoogelt, bin aber zu keinem passenden Ergebnis gekommen... :(
Nein, keine Wolläuse ;) obwohl es ein bißchen so aussieht, aber vielleicht was Artverwandtes?
Gestern hatten wir einen kompletten Regentag, heute war es wieder trocken mit Sonnenschein, gegen Abend habe ich bemerkt, daß sich fast ringsrum die Nadeln vieler Neutriebe verformen und nach oben verdrehen. In meiner Angst habe ich das gesamte Bäumchen mehr als gründlich von oben bis unten erstmal mit Compo-Schädlingsfrei gespritzt, weil ich das Zeug für ein Schadinsekt halte.
Aber ob es nützt?
Wer hat Ahnung von Nordmanntannen oder überhaupt Koniferen und kann mir und dem armen Bäumchen helfen?

Ich werde das Problem auch nochmal ins Notfallforum stellen, also wundert Euch bitte nicht, wenn es nochmal als Extrathema auftaucht. :) Der kleine Baum (gut 1,60 hoch) liegt mir sehr am Herzen.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 02.06.2011 00:44:57
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe ja selbst keine Ahnung, Biene, aber könnte es bei der Nordmanntanne Grauschimmel oder der Rhizoctonia-Pilz sein? Diese beiden Krankheiten habe ich "auf die Schnelle" gefunden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh mein Gott.. meinst Du das???! :o Das sieht fast so ähnlich aus...
Welche Fungizide helfen gegen das Mistvieh???

Wir haben einen großen, starkbewirtschafteten Friedhof an unser Grunstück angrenzend... kann es davon (?) vielleicht kommen? So eine Art EHEC für Tannenbäume? :blink:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 02.06.2011 02:29:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich hatte dir in dem anderen Thread geantwortet , da ich erst jetzt hier reingeschaut habe :)

zur Sicherheit setze ich hier nochmal den Link : es scheint eher die Nadelholzspinnmilbe zu sein B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Biene,

leider kann ich Dir nicht helfen. Tut mir wirklich Leid.

Vielleicht kann ich Dich mit ein paar Bildern trösten.

(IMG:https://up.picr.de/7271505ufd.jpg)
Biene auf dem Weg zur Arbeit

(IMG:https://up.picr.de/7271507ffj.jpg)
Die Arbeit beginnt

(IMG:https://up.picr.de/7271509eji.jpg)
3x Blumen Dieter
Bienen lieben süße Säfte.

Ach ja - und Dir wünsch ich viel Erfolg mit dem schmierigen weißen Zeugs.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ihr seid absolute Schätze :wub: Danke @ Jeanette und Gaby :blumenstrauss: und auch an Dieter, der mich mit so schönen Tröste-Konterfeis (jaja,ich bei der Arbeit :D Kurshalten -Landen -HINEIN!!!) unterhält.

Im Notfallthread habe ich weiterberichtet, kurze Zusammenfassung hier: In meinem "phytopharmazeutischen Arsenal" :D fand ich doch tatsächlich noch ein halbes Fläschchen Dr. Stählers Universalherbizid, heute unter diesem Handelsnamen erhältlich. Systemisches Mittel mit DEM Wirkstoff gegen Spinnmilben und saugende, beißende Insekten ever - quasi unser gutes altes BI 58 aus DDR-Zeiten - es riecht auch genauso. :lol: Erinnerungen werden wach.
Damit habe ich denn auch gleich gründlich alle anderen meiner milben- und läuseempfänglichen Blumenbewohner mitbehandelt, die Sonne war runter und alles trocken, kaum Wind: Ideale Spritzzeit. :) Auch die Immergrünen Rhodis habe ich gleich gegen die unsäglichen Zikaden damit fitgemacht.
So erbärmliche Trockenheit zeitigt immer ein massives Schädlingsaufkommen und besser vorgesorgt als nachgesehen.

Gottseidank sind das Tännchen wie alle anderen immer gründlich gewässert und stehen auch optimal düngerversorgt (nicht überdüngt!) da, sodaß sie sich auch wehren können - wenn man im E-Fall ein bissel mit unterstützt.

Erstmal ist mir ein kleiner Stein vom Herzen, wollen wir mal beobachten, wie es weitergeht.
Da das Notfallforum ja nicht auf Langzeitthreads sondern Kurzanfragen ausgerichtet ist (völlig vernünftig! :) ) werde ich hier weiterberichten, wenn es Euch interessiert. Nun drücke ich mir und dem Tännchen die Daumen, daß das Mittel anschlägt.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 02.06.2011 23:58:39
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Biene: von mir auch ein *fest alle Daumen drück*!

@Dieter: die Bilder vom Bienchen auf dem Weg zum Futtertrog sind herzallerliebst :wub: .
Gefällt dir dieser Beitrag?
Und nun schauen wir doch mal, was Rittersporn und Co. so machen...

Ein turnendes Hummelchen:
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110603-000100-77.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

Etwas Gegenlicht:
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110603-000708-256.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

Und ganz stolz bin ich auf mein Geburtstagsblümchen von Männe :wub: , was jetzt anfängt, sich richtig wohlzufühlen und toll wächst: Die Tibouchina oder auch Prinzessinnenblume! (Dieter, ich sehe Dich grinsen... :D )
(Größenvergleich: 5l-Gießkanne daneben)
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110603-000938-886.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

Bekommen habe ich sie ja schon Ende April und erstmal hatte sie eine ganze Weile mit der Umstellung zu tun, warf viel Trockenes an Knospen und Blättern... aber das, was auf dem Bild oben an Knospen reichlich verblieben ist, wird bestimmt auch komplett aufgehen. :applaus:
Hier nochmal 2 Nahaufnahmen:
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110603-001646-756.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110603-001929-824.jpg)
Quelle: 2x Die Bi(e)ne

Edit: Der dichte Härchenpelz auf den Blättern sieht nur samtweich aus... ist es aber nicht...

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 03.06.2011 00:24:11
Gefällt dir dieser Beitrag?
Möchte Euch mal wieder was zeigen und mich revanchieren für Eure wahnsinnig schöne Bilderreihen :blumen:

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110604-225337-843.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110604-225604-379.jpg)

Ein ehrlich gekauftes Edelweißpfänzchen :yes: Daneben Silberblatt mit goldfarbener Blüte (IMG:/html/emoticons/laugh.gif)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Habe nicht das richtige Format gewählt, das Bild mit der goldfarbenen Blüte ist zum Vergrößern schöner und setze ich es deshalb nochmals rein:

(IMG:https://www.bildercache.de/thumbnail/20110605-002141-964.jpg) Jetzt kann man es auch größer klicken :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Biene,

Du kannst nicht nur gute Bilder knipsen sondern auch Hellsehen.

Backoefele schöne Bilder die Du da zeigst.

Ich wollte gestern viele Bilder zeigen aber beim Überspielen waren sie plötzlich nicht mehr da

Muss neue machen :angry:

Zum Trost eine Rose von mir

(IMG:https://up.picr.de/7301181vod.jpg)
1x Blumen Dieter

...und einen schönen Abend noch.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Jeanette: *bescheidsage* , falls Dein Garten von den rot-weißen Akelein überwuchert werden sollten. Ich nehme Dir gerne ein Samentütchen ab :wub: . Hattest Du nicht auch die dunkelblauen Akeleien? Hätte ich auch gerne. Also wenn noch Samen übrig sind, bitte, bitte, bitte! Ich habe bei mir auf dem Balkon leider nur die weiß-hellgelbe Sorte.

In Deinem 3. Bild sehe ich einen Japanischen Ahorn (Acer palmatum "Atropurpureum"), wenn ich mich nicht täusche. So einen habe ich mir vor rd. 2 Wochen gekauft. Mittlerweile haben einige Blätter so eine Art Lochfraß. Und die neu ausgetriebenen Blätter sind irgendwie verkrüppelt und nicht ahorntypisch fünf-fingerig ausgebildet.

Die Pflanze steht bei mir noch eher im Schatten, um sie an die Sonne zu gewöhnen. Mittagssonne bekommt sie nicht, nur die "schräge" Nachmittagssonne. Hast Du eine Ahnung, was ich tun muß? Wegen Balkon ist nur Kübelhaltung möglich. Ich sage schonmal vielen, vielen Dank!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gabybambi , Samen dürfte kein Problem sein ... ich habe auch noch blau-weiße , weinrote gefüllte , und dann helle mit einem rosa Stich ... diese dunkel blauen waren glaubig von Dieter gewesen :)

ich habe meinen Acer auch nur im Kübel , aber wenn du Lochfrass hast , würde ich mal schaun ob irgendwo eine Raupe oder Schnecke ihr Unwesen treibt ... ansonsten mögen Acer , gerade in Kübelhaltung , keine Staunässe
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Jeanette @ 05.06.2011 21:41:49)
...ich habe meinen Acer auch nur im Kübel , aber wenn du Lochfrass hast , würde ich mal schaun ob irgendwo eine Raupe oder Schnecke ihr Unwesen treibt ... ansonsten mögen Acer , gerade in Kübelhaltung , keine Staunässe

Jeanette, wenn Du mir wirklich Samen der "bunten" Akeleien überlassen möchtest, würde ich mich sehr gerne per PN bei Dir melden, um alles weitere abzusprechen. Ich sage schonmal dankeschön!

Was den Lochfraß bei dem Acer betrifft, da hatte ich mir das eine oder andere gelöcherte Blatt von unten betrachtet, weil ich auch an Ungeziefer gedacht hatte. Ergebnis: nichts, weder Raupe noch Schnecke (aber fressen die nicht mehr am Blattrand???), zu erkennen. Jetzt im Moment ist es zu dämmerig, als das mein altes Auge noch was erkennen könnte. :huh:

Ich werde morgen bei vollem Tageslicht gründlichst auf die Suche gehen und hier weiter berichten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Gabybambi,
auf dem Balkon können es schon mal Ohrenkneifer sein, die den Blättern zusetzen, wir hatten welche in einem Tomatentopf, nachts habe ich die dann mal gesehen, tagsüber haben die sich nie blocken lassen.

LG, von der lio
Gefällt dir dieser Beitrag?
Janette, das Foto von der Akelei finde ich herrlich.

Ich habe heute mal nichts blühendes - aber leuchten tut es allemal.

Es ist die Sempervivum Flasher.

(IMG:https://up.picr.de/7314960yue.jpg)
1x Blumen Dieter
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was sich hier tut... :wub: :daumenhoch: Eure Bilder sind toll und vor allem das BLÜHENDE Silberblatt ist ein Hingucker. Meist kennt man Silberblätter ja eher als Umrahmungspflanzen im Herbst und die wenigsten wissen, daß das Sillberblatt so "goldig" BLÜHT. :blumen:
Edelweiß... auch als Hybriden vom Züchter: Ich hoffe, Du hast kalkhaltigen, basisch reagierenden Boden, sonst bleiben die nur ein Jahr. Edelweiße sind so schön wie heikel.

Jeanette, Deine Akelei schießt den Vogel ab! :blumen: Ist die schön! BESCHEID...
Da würde ich doch auch glatt noch Samenbetteln kommen. Leider ist es nie sicher, ob Samen wirklich aufgehen, auch wenn Frostkeimer berücksichtigt werden - aber ich will es so gern versuchen.

Dieter, Deine Rose ist total toll! :blumen: Hier zeige ich mal meine Edelrose "Fruite", sie hat ein hübsches Farbenspiel:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110607-012438-512.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110607-012613-128.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

Diese knallroten Sempis habe ich auch, ich muß mal Bilder davon machen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.fotos-hochladen.net/uploads/klassel1hw3dxuez.gif)hier gibt es wieder einen herrlichen Blütenmix zu bestaunen !

Bi(e)ne Deine Edelrose "Fruite" würde mir auch für meinen Garten gefallen, schööööööön !

Ein paar Eindrücke aus meinem Garten!

(IMG:https://www.fotos-hochladen.net/uploads/sdc17155bildgr74r610kbhy.jpg)

(IMG:https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/sdc17123bildgrbljn6rapxy.jpg)

(IMG:https://img4.fotos-hochladen.net/uploads/sdc17066bildgrxk5fe0nc3r.jpg)

Quelle: 4x Sonne 56
Gefällt dir dieser Beitrag?
sonne, Deine Gartenblicke sind absolut klasse. :blumen:
Wunderschöne Rosensorten hast Du zusammenkombiniert mit allen anderen Gewächsen. Die Fruite würde sich bestimmt auch bei Dir wohlfühlen! Sie braucht viel Sonne auf den Kopf, kommt aber besser mit fußfeuchten Standorten zurecht.
Noch schöner ist die Broceliande, eine echte Malerrose, die ich im letzten Herbst erst gepflanzt habe.

Meine absolute Lieblingsrosensorte ist Schloß Ippenburg. Sie blüht bei mir mit riesigen Blüten und traumhaftem Duft. Nur sollte man die Blüten vor Gewitter und Regen ernten. :)
Diese habe ich daneben im Rosenbeet stehen. :) Duft wie ein Traum...

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 08.06.2011 03:45:46
Gefällt dir dieser Beitrag?
Uploaded with ImageShack.us

Da zeig ich Euch Pfingsrosen, die ich beim vorbeigehen gesehen habe.
Biene,Deine Rosen, besonders die schwarze, sind einfach wunderschön und auch Dein Rittersporn. :applaus:
Jeanette,Deine Arkelei und Rosen sind auch nicht zu übersehen,toll.
blumen- dieter Deine fleißige Biene, ist ein schöner Schnappschuß,wie lange hast Du darauf gewartet?
Auch alle anderen haben schöne Fotos zu zeigen.
Es ist immer eine Freude hier herrein zu schauen.

Bearbeitet von orchi am 08.06.2011 14:58:46
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110608-183435-486.jpg)
Quelle: dingens
gestern abend aufgegangen ,jetzt schon wieder verwelkt
Gefällt dir dieser Beitrag?
Orchi, das war ein echter Schnappschuss mit der fliegenden Biene -> einmal klick und ich hatte sie!!
Biene und sonne Eure Rosen – ein Traum
Biene bin gespannt auf die Sempi-Bilder

dingens, ja manche Kakteen haben es mit dem Verblühen recht eilig,

so auch meine

(IMG:https://up.picr.de/7333409jbc.jpg)
1x Blumen Dieter

Sechs auf einen Streich - das habe ich in den ganzen Jahren nicht erlebt.(IMG:https://up.picr.de/7333450cqd.gif)
Gefällt dir dieser Beitrag?
orchi, hast Du ein Glück! :wub: Bei Euch haben sich die Pfingstrosen mehr Zeit gelassen, bei uns sind sie schon total hin: Es war in schöner, aber extrem kurzer Flor dieses Jahr. :(

dingens, Deine Kakteen sind eine Schau! Gott sei Dank warst Du schnell genug mit der Kamera, um diese kurzlebige Pracht einzufangen. :blumen:

Dieter, ich habe zwar Sempis, aber nur eine klitzekleine relativ freiverwilderte Auswahl, aber dank der Sonne und Trockenheit färben sie ordentlich dieses Jahr. Mauerpfeffer und normale Hauswurze sind es, die Letzteren sehe dieses Jahr wie Russensterne aus. Morgen soll ja die Sonne rauskommen, da gehe ich mal mit der Kamera los.
Auf Blüten sind sie noch nicht, aber der Mauerpfeffer hat reichlich Knospen. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe jetzt auch mal was für Euch.

(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110609-094106-620.jpg)(IMG:https://www.bildercache.de/thumbnail/20110609-094103-883.jpg)
2 x © Gabybambi

Bearbeitet von Gabybambi am 09.06.2011 09:56:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gaby und Biene , ich habs mir im Kopf notiert :lol: ... aber es dauert noch ein bissel bis die Blüten vertrocknet sind , eher kann ich nicht nach Samen schauen :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20110609-231941-667.jpg) klickt es euch groß.

Beim spazieren habe ich diese schönen Mohnblumen gesehen und mußte sie Euch zeigen.
Die von Biene,war allerdings schöner.

blumen-dieter.dingens und Gabibambi, wunderschöne Blüten, haben Eure Kakteen.
Es ist schade, daß die Pracht nicht lange dauert.

Bearbeitet von orchi am 09.06.2011 23:32:05
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach, ich weiß wieder gar nicht, welche Eurer Blumen mir am besten gefällt. Rosen und Pfingstrosen hatte ich vor Jahren versuchsweise auch auf meinem Balkon, aber beides hat nicht geklappt.
@alle: tolle Bilder habt Ihr wieder eingestellt, ich schaue immer wieder gerne auf diese Seite! :daumenhoch:

@orchie: stimmt leider, was Du schreibst. Gestern war die Pracht schon weniger, und heute möchte mit Sicherheit niemand mehr ein Foto der Kaktusblüte sehen (es ist übrigens immer dieselbe Pflanze, die ich fotografiert habe). Und die Knospe, die man auf meinem ersten (linken) Foto erkennen kann, ist gummiartig weich geworden und nach unten abgeknickt. Die wird wohl nichts mehr, leider :huh: .
Gefällt dir dieser Beitrag?
meine Rosen haben Nachwuchs , öhm Zuwachs bekommen ;)

(IMG:https://666kb.com/i/bu8n55dvya2hw1h5r.jpg)

©Jeanette

jede Blüte hat eine andere Farbe :unsure:

(IMG:https://666kb.com/i/bu8n6gs1i86jxelgf.jpg)
©Jeanette
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeanette, die orange Rose aus dem ersten Bild ist ja 'ne Wucht!
Ja, die vom zweiten Foto ist auch schön, aber solche Farben wie bei der Ersten habe ich noch nie gesehen. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
:o :o :o Hier gibt's ja was zu staunen, wenn frau es endlich dornenzerkratzt vom Brennesseljäten im Rosenbeet und Gießkannenschleppen wie Schlauchschwingen durch den ganzen Garten endlich auf die Couch und vor den PC geschafft hat.

Gaby, Dein Blattkaktus ist eine Wucht und mit den Fotos klappt das ja total toll! :blumen:
Deinen Weißen habe ich in Hellrot, selbe Blütengröße. Wenn Dein Weißer also einen roten Kumpel (passend zum burgunderroten Wichtel?) haben möchte - ich mache Dir gern einen Steckling, nach Wunsch bewurzelt oder unbewurzelt. PM reicht. :) Rosa kann ich auch noch anbieten.
Allerdings dauert es bei aus Stecklingen gezogenen Epiphyllum-Pflanzen mitunter gut 2-3 Jahre, ehe sie blühen, auch, wenn sie von sicher blühenden Mutterpflanzen abstammen - das ist normal.

Wo wir gerade bei Blatt- und Gliederkakteen sind: orchi und Clochard, was machen Eure "Goldies"? ^_^

Ooooh, Jeanette, Deine Rosenpracht ist herrlich!
Vor allem die Knallrot-Gelbgescheckte auf dem ersten Bild. Wie heißt die Sorte? Sie sieht fast aus wie meine "Fruite", aber das Rot ist viel kräftiger.
Morgen muß ich unbedingt wieder Bilder machen, die letzten Tage kam ich einfach nicht dazu. Meine Neue "Broceliande" ist nämlich (erst im letzten Herbst gesetzt) aufgeblüht und es kommen noch 3 Knospen und die rote "Duftfestival" prunkt und duftet, daß es eine Art hat. :)

Hier einstweilen nochmal die Apricot, begleitet von der Fruite, im Hintergrund mit der rosa Blüte die Queen Elizabeth und ganz hinten die Stiele vom Riesenrittersporn:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110611-001729-558.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne
Gefällt dir dieser Beitrag?
ja die Rose ist wirklich orange/gelb ... leider kann man das auf den Bildern nicht so rüber bringen , wie sie in Natura leuchtet :) ... es ist eine Papagena und so eine Fruite habe ich auch , aber die blüht noch nicht B)

die Rose die ich letztens gezeigt habe , ist eine Heidi Klum ^_^

Bearbeitet von Jeanette am 11.06.2011 09:57:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was für Augenschmäuse hier :blumenstrauss:

Gerade wenn man morgens Zeit für das Frühstück hat.

blumen1807dieter, da hast Du ja wirklich eine "Königin der Nacht" (Selenicereus)? Wow, was für Blüten.

Grüßle, Pitz
Gefällt dir dieser Beitrag?
Uploaded with ImageShack.us

Diese Rose habe ich in einen Garten gesehen,da musste ich fotografieren.
Ich muss meine Digi ausprobieren.

Biene,meine Goldie kriegt Glieder(weiß nicht ob das der richtige Ausdruck ist)sie ist zur Sommerfrische auf dem Balkon.

Biene und Jeanette, schöne Rosen habt Ihr wieder zum bewundern.

Bearbeitet von orchi am 11.06.2011 16:00:03
Gefällt dir dieser Beitrag?
Biene, Jeanette, Orchi, Gabybambi,

habe alles gelesen - schöne Rosen habt Ihr!!

Da kann ich mit meinen Steinrosen nicht punkten.

(IMG:https://up.picr.de/7357441hjn.jpg)
Kannos Cobweb

(IMG:https://up.picr.de/7357443ptr.jpg)
Hermann Näpfel

(IMG:https://up.picr.de/7357444ztd.jpg)
Adelaar

(IMG:https://up.picr.de/7357445kfx.jpg)
Adelaar

(IMG:https://up.picr.de/7357473ely.jpg)
5x Blumen Dieter

Etagenpriemel
Gefällt dir dieser Beitrag?
...und hier noch schnell hunderte von Sempsblüten

(IMG:https://up.picr.de/7357569onu.jpg)
1x Blumen Dieter

Dieses Jahr ist bei mir das Jahr der blühenden Semps.
Da die Blüten der einzelnen Sorten sich nicht besonders stark von einander unterscheiden
braucht Ihr keine Angst zu haben dass ich Euch damit zu schütten werde.

Aber die eine oder andere werde ich sicher noch zeigen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wie - Du kannst mit Deinen Steinrosen nicht punkten???!!! :blink:
Aber wie Du das kannst, Dieter - die sind nämlich total toll :blumen:

En detail und zusammen als großartiger Steinrosenwald mit den dekorativen "Wackern" dazwischen, sowas Schönes habe ich nicht. Die Adelaar gefällt mir am besten - so viele große, dichtstehende Blüten!
Meine "Unbekannten Russensterne" :D stehen auf Knospen, so wie sie sich öffnen, hocke ich mich mal mit der Makrolinse davor, vielleicht fällt Dir der richtige Name ein?

Bei mir tat sich außer allgemeinen Gartenordnungsübungen und der ewigen Gießerei auch fototechnisch noch schnell zwischendurch was, meine tolle Tibouchina hat nämlich die erste Blüte geöffnet *FREU*, schaut mal:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110611-234353-77.jpg)

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110611-234614-633.jpg)
Quelle: 2x Die Bi(e)ne

Orchi, was für eine schöne Rose :blumen: und ja, mein Goldie "gliedert" sich auch neu. ^_^

Jeanette, so ganz unter uns Malerrosenfreaks... schau mal - die Broceliande fehlt, glaube ich, auch noch in Deinem Rosenbeet:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110611-235202-822.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne

Öffnen sich die Knospen, ist die Zeichnung noch klarer: Burgunderrot und Vanillegelb. Und das Schönste: Sie duftet auch noch richtig stark.
Mein absoluter Duftweltmeister ist jedoch diese hier:

(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20110611-235701-299.jpg)
Quelle: Die Bi(e)ne
Gefällt dir dieser Beitrag?
bei dem sind die Blüten kleiner als ein 1cent stück
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (257)
Erste ··· 119120121122123124125126127 ···  Letzte »|
Neues ThemaUmfrage