Cashmere-Schal noch zu retten?

Halli hallo hallöle zusammen,

ich habe gestern Abend, meinen Wäschekorb sortiert, dieser beinhaltet 2 Wäscheberge(schwarz).

Eine davon war Handwäsche, und genau auf diesen Berg, habe ich NICHT den Cashmereschal gelegt(was ich aber annahm) , sondern habe ihn ausversehen auf den Maschinen haufen gelegt.

Also wurde der Schal bei 40° /1400 schleudern/ 30 Minuten gewaschen..

Mir sind die Augen ausm Kopp gefallen als ich die Wäsche aufhängte und den Schal sah.. :blink:

Schal nach der Wäsche: um einiges eingeangen, schrummpelig, filzig :heul:

Lösung: ziehen, ziehen, ziehen

Fazit: immer noch zu kurz,schrummpelig, filzig

Um gottes Willen helft mir... das Ding ist net mal mir! Leider weiß ich nicht wie viel % Cashmere dieser Schal hat, hab deshalb auch keine Ahnung welchen ich kaufen soll, wenn der net wieder zu tragen ist.

Wie bekomme ich das Ding wieder hin?

Ist ein schweres Thema eine " Cashmere Rettung" und deshalb frag ich euch ...

Ich danke allen im Voraus.. :blumen: Dankeschööööönnn :D
Cashmere ist ein ziemlich empfindliches Material. Den wirst Du leider nicht mehr retten können den Schal... :trösten:

Am besten beichtest du dem Schalbesitzer dein kleines Missgeschick. Der wird dir schon nicht den Kopf abreißen. Klar, ein neuer Schal aus Cashmere ist nicht gerade billig, aber ihr werdet euch sicher einigen können.

Der Schal ist auf jeden Fall nicht mehr zu retten - leider. :(
War diese Antwort hilfreich?

Hallo, TriN,
schlechte Nachrichten :heul: :heul: :heul: !!

Der Cashmere-Schal ist nun wohl unwiederbringlich hin. Du wirst nicht umhinkommen, der/dem Besitzer(in) einen neuen zu kaufen. Frag mal den Eigentümer des Schals, wie hoch der Preis für das Teil war. Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, den Schaden Deiner Haftpflichtversicherung zu melden. Ich schick Dir noch 'ne PM.

Murmeltier

Bearbeitet von Murmeltier am 27.05.2008 12:42:46

War diese Antwort hilfreich?

huhu Danke vorerst.. für eure Antwort..

Ich hab im forum gelesen, dass man den Schal in Milch einlegen soll....

Hilft das?

Oder kann eine Reinigung ncoh was retten?

thx @ all ^_^

War diese Antwort hilfreich?

Hallo!

Leider ist Filzen ein Prozess, der sich nicht rückgängig machen lässt. Die Härchen verhaken sich unwiderruflich ineinander, dagegen sind Milch, Weichspüler, Essig und was sonst so empfohlen wird machtlos.

Ich würde umgehend dem Besitzer des Schals beichten und gleichzeitig Ersatz anbieten. Ob du das der Haftpflichtversicherung meldest, kannst du dir immer noch überlegen- je nach Kosten für den Schal. Manche Versicherungen werden nach wenigen Schadensfällen schon zickig und werfen Versicherungsnehmer raus...

War diese Antwort hilfreich?

Aber vorher vergewissern, ob es tatsächlich Cashmere ist.
Mittlerweile gibt es diese sog. "Pashmina-Schals" auch ganz ohne Cashmere. Es müsste doch im Etikett stehen, aus welchem Material er ist. Viele sind auch aus Viskose.

Ciao
Elisabeth

War diese Antwort hilfreich?

genau das ist das problem.. es ist kein zettel dran.. den hat sie von ner bekannten geschenkt bekommen...

mhh son mist alles.. :heul:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Elisabeth, 27.05.2008)
Aber vorher vergewissern, ob es tatsächlich Cashmere ist.
Mittlerweile gibt es diese sog. "Pashmina-Schals" auch ganz ohne Cashmere. Es müsste doch im Etikett stehen, aus welchem Material er ist. Viele sind auch aus Viskose.

Ciao
Elisabeth

Reine Viskose würde aber beim Waschen nicht so furchtbar verfilzen wie Wolle... also ist vermutlich schon ein Teil Wolle mit dabei.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage