Wäschestärke & Trockner

Ich möchte Bettwäsche beim nächsten Waschgang mit Wäschestärke stärken. Dazu habe ich folgende Frage: wenn ich die Wäsche anschließend in den

Klar, bei diesem Wetter kann man die Wäsche auch draussen trocknen lassen, aber der nächste Winter kommt bestimmt. :D
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir, ein Stärkespray für Wäsche zu verwenden, das explizit für trocknergeeignete Anwendung gedacht ist. So bleibt die Stärkewirkung erhalten, auch wenn du deine Bettwäsche anschließend im Trockner trocknest.

Dr Beckmann Sprüh-Stärke mit Bügelhilfe 500 ml direkt bei Amazon entdecken für 8,63 €! [Anzeige]

Also man kann gestärkte Wäsche in den Trockner geben, sie wird jedenfalls nicht so bretthart als wenn man die auf der Leine trocknet.
Worauf kommt es denn nun an, den Duft oder doch eher das sie griffiger ist?
Der Duft verfliegt nicht so stark, aber wie gesagt sie ist nicht so griffig.
Am besten nimmt man Reisstärke die man selber anrührt, die stärkt am besten :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Laut Betriebsanleitung meiner Wama soll man dann die doppelte Menge Stärke zugeben...
Aber ich mach das anders, ich stärk die Wäsche in der Waschmaschine auf Stärken/Weichspülen, schleuder sie auf höchster Stufe aus, roll sie auf, lass sie über Nacht im Korb liegen und bügel sie nächsten Tag...
Geht genauso gut und braucht weniger Strom ;)

Die Stärke brennt sich im Trockner gerne in der Trommelwand ein (man sieht es nicht aber wenn man die Trommel abschmiergelt kommt einem gut was entgegen) und beeinträchtigt die Feuchtemessung...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Reamonn23 @ 02.06.2008 10:42:01)
Am besten nimmt man Reisstärke die man selber anrührt, die stärkt am besten

Hallo,

ich stärke nur meine Tischwäsche (nur Baumwolle) mit H.......S Feinstärke. Die steht auf der Stärkeskala auf Stufe 4. Reisstärke hat Stufe 5 und muß in kochendem Wasser angerührt werden.

Dann ist die Bettwäsche allerdings auch bretthart.

Ich würde die Bettwäsche dann aber nicht im Trockner trocknen, sondern auf der Leine oder dem Wäscheständer.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bettwäsche stärken??????

Völlig abstrußer Gedanke für mich. Ich will kuschlige Bettwäsche und ned so brettiges Zeugs. :wacko: :wacko: :wacko:

Aber jeder wie er es gerne hat :wub: :wub: :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (KlausN @ 02.06.2008 13:00:13)
Hallo,

ich stärke nur meine Tischwäsche (nur Baumwolle) mit H.......S Feinstärke. Die steht auf der Stärkeskala auf Stufe 4. Reisstärke hat Stufe 5 und muß in kochendem Wasser angerührt werden.

Dann ist die Bettwäsche allerdings auch bretthart.

Ich würde die Bettwäsche dann aber nicht im Trockner trocknen, sondern auf der Leine oder dem Wäscheständer.

Genau so. :blumen:
Mit Stärke behandelte Wäsche nie in den Trockner tun: sie wird dort derart kraus, daß Du sie nicht mehr gerade gebügelt bekommst.
Für ein perfektes Ergebnis hängt man gestärkte Wäsche auf die Leine und nimmt sie leicht feucht /klamm ab, zieht sie in Form und bügelt sofort heiß und mit gut Dampf los. Dann klappt es. :) Bett- oder Tischzeug und Oberhemden stehen kerzengerade von allein. :D

Gestärkte Wäsche vor dem Bügeln darf nie ganz durchgetrocknet sein, sonst muß man sie mit Wasser einsprengen.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 04.06.2008 04:43:32
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für Eure Antworten :blumen:

Gut, daß ich im Sommer gefragt hab, da konnte ich locker auf den Trockner verzichten. :hihi:, aber es ist gut zu wissen, daß gestärkte Wäsche & Trockner nicht kompatibel sind.

Ich hab die Wäsche nun gewaschen, die Wäschestärke dem letzten Spülgang beigefügt, und alles draußen trocknen lassen. Die Wäsche ist kein bißchen bretthart geworden - (und ich hatte beim Lesen einiger Postings schon schlimmste Befürchtungen :o ), sondern sehr glatt - und damit auch sehr gut bügelbar-, und ..... :rolleyes: wie soll ich sagen....griffiger und nicht mehr so schlabberig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gestärkte und gebügelte Bettwäsche ist nicht "bretterhart" sondern wesentlich glatter und angenehmer auf der Haut. Besonders Leinen- und Makodamast-Bettwäsche.
Außerdem hat gestärkte Bettwäsche den sehr positiven Nebeneffekt, kaum zu knittern und die gestärkte + gebügelte Faser nimmt weniger Staub und Schmutz auf.
Da ich generell nur weiße Bettwäsche, im Sommer Leinen, im Winter Damast verwende und meine Bettwäsche wöchentlich wechsle, ist das Bügeln schon ein kleiner aber lohnender Aufwand.
Stärken ist an und für sich kein Aufwand, wenn man Flüssigstärke bzw. Flüssigsteife nutzt.
Ich verwende Reisstärkte mit etwas Borax, was der Wäsche einen leichten Glanz gibt.
Es gibt auch "Edelglanzstärke" von Holste, die aber teurer kommt, als Reisstärke und zusätzlich etwas Borax.
Auch Hemden, T-Shirts, Poloshirts, Jeans etc. wirken wie ladenneu, wenn man stärkt UND bügelt. Unterhosen, Handtücher, Geschirrtücher etc. werden jedoch nicht gestärkt.
Bei Tischwäsche, also Tischdecken und Stoffservietten ist Stärken nahezu unerlässlich.
Leider gibt es die synthetischen Stärker wie Evidur, Uhu-Line, Straffa oder Textilin schon lange nicht mehr.
Wurde die Wäsche, besonders Hemden, T-Shirt, Poloshirt, Blusen, Jeans etc. damit "appretiert" hielt das einige Wäschen aus.
Bislang konnte mir noch niemand genau erklären, warum diese Appretur-Produkte nicht mehr produziert werden. Umweltschutz?
Ein Produkt, was auch sehr gut war, ist die Feinappretur von Perla oder Hoffmann, die leider ebenfalls nicht mehr produziert wird und auch Wollsachen einen festeren Halt gab, wie es häufig bei neuen Produkten der Fall ist. Damit verbunden ist auch, dass die Stücke kaum knittern.
Vor einiger Zeit konnte ich mir einen riesigen Karton mit Perla Stärke ergatternt. 25 Pakete a la 160 Gramm. Das reicht für die nächsten Jahrzehnte. Konnte mir auch einige Fläschchen Uhi-Line und Evidur sichern, die ich aber als Kostbarkeit nur selten verwende.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gelöscht
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gestärkte Bettwäsche - für mich ein No-Go :nene:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Kampfente @ 11.01.2025 18:18:37)
Gestärkte Bettwäsche - für mich ein No-Go :nene:

geht mir genau so, Bettwäsche muss kuschelig sein und nicht brettig
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (idun @ 11.01.2025 18:25:21)
geht mir genau so, Bettwäsche muss kuschelig sein und nicht brettig

Ganz genau. Meine Mutter hat früher immer alles gestärkt, anschließend gebügelt, bis es glänzte. Ich habe frisch bezogene Betten immer gehasst. Hatte immer das Gefühl, ich schlafe zwischen Packpapier :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich liebe ja frisch bezogene Hotelbettwäsche. Die ist bestimmt gestärkt, oder? Zuhause ist sie anders, viel weicher.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe früher Flüssigstärke für Tischdecken benutzt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich liebe auch kuschelige Bettwäsche, muss aber gestehen, es gab früher eine einzige Bettwäsche, die habe ich genau deshalb geliebt :wub: , weil sie so "brettig" war. Wobei das der falsche Ausdruck war, eher "schrubbig" wie ein härteres Frotteehandtuch, es war auch von der Struktur genau so frottig wie ein Handtuch. War meine Frottee-Kinderbettwäsche mit Sonnenblumen drauf, die hatte ich noch seeeehr lange (ist irgendwann leider bei einem Unzug verschütt gegangen :( )
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage