Hefekuchen zum Einfrieren: erst abkühlen lassen?

Hallo an alle,
wir essen sehr gern selbstgebackenen Hefekuchen. Ein Blech ist oft zu viel und der Rest wird alt. So bin ich dazu übergegangen, auf Vorrat zu backen, damit immer nur so viel auf den Tisch kommt, wie verputzt wird.
Würdet ihr die Kuchenplatten erst abkühlen lassen? oder so heiß aus dem Ofen kommend eintüten und einfrieren?
Wird er vielleicht doch saftiger bleiben, wenn er nicht erst abkühlt?
Hat jemand Erfahrung mit Butterkuchen auf Vorrat zu backen und einzufrieren?
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hefekuchen kannst du sehr gut einfrieren.
Noch warm, nicht heiß, gut verpacken und einfrieren.
Zum Auftauen kannst du ihn noch einmal kurz im Ofen
aufbacken.
Schmeckt dann wie frisch gebacken.
War diese Antwort hilfreich?
du solltest ihn erst abkühlen lassen.
wenn du ihn brauchst, stellst du einfach eine schüssel mit etwas wasser in den ofen und backst ihn so auf, dann ist er wie frisch.

upps.
lassie hatte dein schrieb nicht gesehen. aber ist ja fast das gleiche.

Bearbeitet von gitti2810 am 21.06.2008 17:48:42
War diese Antwort hilfreich?

besten Dank für die zwei Antworten. Habe den Kuchen nicht heiß, sondern warm eingetütet und hermetisch versiegelt.
Dürfte ein Essgenuss werden. ;)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage