was haltet ihr davon :pfeifen: rofl rofl
Basteln mit gitti -: quer durch den Jahreskreis
Thema eröffnet von gitti2810
was haltet ihr davon :pfeifen: rofl rofl
Aber ich wollte ja (bzw. batest Du mich drum) die Geschichte von der Mittagsfrau kurz erzählen; einen Link zu dieser sorbischen Sagengestalt hatte ich Dir ja schon geschickt. :)
Es ist sehr lange her, daß meine Mutter mir die Geschichte erzählte, ich war noch ziemlich klein, so 10 Jahre alt oder so, und so habe ich sie mir nicht wörtlich, sondern nurmehr sinngemäß gemerkt:
Einst hatte eine junge Frau beim Jäten in ihren Kartoffelreihen so verspätet, daß sie, nicht auf den Stand der Sonne achtend, die Mittagsglocke im Dorf läuten hörte .
'Oh je', dachte sie, zutiefst erschrocken, 'schon Mittag!' als in dem Augenblick ein langer Schatten über sie fiel.
Entsetzt fuhr sie herum: da sah sie die hagere, große Gestalt der Mittagsfrau hochaufgerichtet vor sich stehen: die Kiepe auf dem Rücken und in der schwarzbehaarten Hand die todbringende Sichel.
Zitternd stand die junge Frau da, unfähig, sich zu rühren: der Blick der der Mittagsfrau hatte sie gebannt.
"Mädchen, hörst du die Glocke nicht?", dröhnte die Stimme der Mittagsfrau drohend.
"Du weißt, was es bedeutet, wenn du in der Mittagszeit noch arbeitest?"
Die Mittagsfrau hob die Sichel, deren Schneide in der Sonne blitzte.
"Habt Erbarmen," flehte die junge Frau, "ich wollte doch noch fertig werden, hab zu Hause hungrige Kinder, denen die Kartoffeln frommen mögen!"
Die Mittagsfrau ließ die Sichel sinken, gleichzeitig spürte die junge Frau den Boden unter den Füßen wieder, hörte den letzten, verhallenden Schlag der Mittagsglocke.
Die Mittagsfrau sagte: "Für dieses Mal magst du davonkomen, Mädchen. Aber ich sage dir: hättest du nicht gehabt den Dorant und den Dost, hättest du die Kartoffeln nicht gekost'!"
Die junge Frau rannte, jagenden Herzens, den Feldweg zum Dorf und ihrem Haus.
Sie hatte sich in in weiser Voraussicht die schützenden Abwehrkräuter unter die Schürze gesteckt, so war sie für dieses Mal vor der Mittagsfrau gefeit.
Trotzdem begann sie ihre Arbeit nun morgens auf dem Feld rechtzeitig, um vor dem Mittagsläuten zu Hause zu sein.
Sie wußte nämlich nicht, ob die schützenden Kräuter ihr ein zweites Mal helfen würden.
Der jungen Frau begegnete die Mittagsfrau nie wieder.
Soweit die Geschichte.
Sie hat mich immer sehr fasziniert: über Einzelheiten wie die schützenden Kräuter und wo sie wachsen, warum man am Mittag ruhen und nicht arbeiten soll und warum die Mittagsfrau trotz der Sichel (was diese ist, wußte ich) doch eher als Schutz-, denn als böser Geist gilt, fragte ich meine Mutter ewig Löcher in den Bauch. ^_^
Dorant und Dost seien mit diesen Links erklärt.
Die Mittagsfrau wurde wohl gefürchtet, gilt aber nicht generell als rein böser Geist: in vielen Sagen und Legenden taucht sie auch als Helferin der Armen in den Dörfern auf; die Geschichten variieren in der sorbischen Gegend.
Ich habe für mich immer gelaubt, daß die Mittagsfrau die mittägliche Ruhezeit für Mensch und Vieh schützt (als diese Sagen entstanden, ackerte man noch mit Pferden oder Ochsen und hatte man die nicht, machte man alles ohne Traktor von Hand selbst). So erklärte mir das auch meine Mutter.
So, wie manche Kinder heute drauf sind, sollte diese Geschichte vielleicht nicht mehr wörtlich so erzählt werden (wir konnten eben früher mehr ab ;) und hörten als kleine Kinder auch noch noch den richtigen Struwwelpeter und die Märchen im Original:) , so war uns nichts zu horribel).
Man kann sie abwandeln und abschwächen, etwas umschreiben.
Trotzdem sollte es bei der Kernaussage bleiben, und man kann einzelne Dinge gut erklären.
Meiner Tochter erzählte ich diese Geschichte genauso wie aufgeschrieben, als wir mal mit dem Rad an einem Kartoffelacker vorbeifuhren und Pause machten, wo sie die Kartoffelblüten bewunderte und ich ihr zeigte, mit den Fingern die Erde ein wenig aufbuddelnd, wo und wie diese wachsen. Da war die Kleine 8 Jahre alt und sehr verständig. :)
Sie hat wegen der Mittagsfrau und wegen der Geschichte nie Alpträume gehabt.
ich weiß nicht ob sie das den Kindern erzählen wird, aber ich habe es mal ausgedruckt.
schaun wir mal. :wub:
jedoch muß ich erst der märchenfee es vorlegen, sie entscheidet ob sie es auch vorließt.
so ich habe die urkunden fertig, bitte sagt mir ob sie euch so gefallen.
auch mit der schreiberei, 2+3 platz habe ich aus platzgründen zusammen gelegt.
bekommen die kinder jeder eine.
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080913-235817-400.jpg) (IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080913-235852-481.jpg)
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080913-235932-931.jpg) (IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080914-000002-803.jpg)
ich muß noch mal.
und unterschrieben.
noch ist zeit ideen sind trotz allem willkommen.
bin fix und foxi. aber es war schön.
ein gaaaaanz liebes (IMG:https://www.bildercache.de/bild/20080921-232015-943.jpg)
und wieder möchte ich euch was zeigen und fragen.
ich habe diese körbchen gebastelt, sind natürlich wieder für die kinder bei uns im hof, für ostern. :rolleyes:
welches gefällt euch besser das ovale, oder das runde?
das ovale
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20100311-174149-317.jpg)
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20100311-174152-361.jpg)
das runde
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20100311-175649-327.jpg)
(IMG:https://www.bildercache.de/bild/20100311-175244-207.jpg)
4x©gitti2810
Bearbeitet von gitti2810 am 11.03.2010 18:00:09
Habe da kein Händchen für. Schön, das Du so etwas kannst. :P
schön das wir uns zur zeit mal wieder öfter lesen :D
die Osterkörbchen hast Du klasse gebastelt.
Mein Favorit ist das runde Körbchen mit der Biene !
LG., Sonne
ich glaube das die runden ja doch gewinnen. :D
ich werde mal ein paar fotos morgen machen, wie ich sie gebastelt habe.
vielleicht will sie ja jemand nach basteln.
ist eigentlich leicht :wub:
Und jeweils in 4 facher Ausfertigung :pfeifen:
hee das muß auch schick sein................. :wub:
Schön aus Salzteig...
werde die Tage mal reichlich Salz und Mehl besorgen :pfeifen: :blumen:
also bis jetzt
rundes körbchen -------------------------- ovales körbchen
5...........................................................1
gut verpackt mit brandsalbe, in aluderm pflaster, tut auch nicht mehr weh. :pfeifen:
(IMG:https://www.fotos-hochladen.net/osterkrbchenh165ql8a.gif)
die sind ja super mega schön!
Toll, dass Du sowas kannst, ich hab da zwei linke Hände :wacko:
Finde ich super toll, dass Du sowas einstellst und auch noch mit einer so tollen Anleitung!
Viele DanK!!! :blumen:
Grüße von Hippo
wenn sie mit ihren eltern bei uns, zu ostern, auf den hof kommen.
was ich vergessen habe, ist bestimmt auch mit sekundenkleber möglich.
da passiert auch nix mit den fingern :lol: aber bitte dann handschuhe anziehen :wub:
Bearbeitet von gitti2810 am 20.03.2010 12:03:27
Zitat (gitti2810 @ 20.03.2010 12:02:10) |
danke ich mache es ja gerne, ist ja alles für die kinder . wenn sie mit ihren eltern bei uns, zu ostern, auf den hof kommen. was ich vergessen habe, ist bestimmt auch mit sekundenkleber möglich. da passiert auch nix mit den fingern :lol: aber bitte dann handschuhe anziehen :wub: |
Deine Köbchen sind ja alleliebst,ich bestelle auch 4 Stück für meine Enkelkinder.
Gitti Du bist ein Genie :applaus:
Bilder und der gezeigte Ablauf sind gut gemacht - und die Osterkörbchen einfach nur niedlich! :wub:
es sind schon 15 kinder zum brunsch angemeldet......... :heul: rofl
und ich habe nur 20.
zicke deine kannste dir abschminken. :pfeifen:
Bearbeitet von gitti2810 am 22.03.2010 17:58:04
Zitat (gitti2810 @ 22.03.2010 17:57:35) |
zicke deine kannste dir abschminken. :pfeifen: |
das petz ich deinen enkeln nanananana :pfeifen:
Bearbeitet von zickenfarm am 22.03.2010 20:34:51
Wenn Du einmal dabei bist, ich könnte auch 3 gebrauchen! ;)
Ich muss Ostern wohl auch arbeiten und meine Bewohner würden sich sicher auch über so ein Geschenk freuen :wub:
verarbeitet sich sehr leicht, aber vorsehen beim verkleben, mit der klebepistole kann es sehr heiheiß werden.
und mit secundenkleber handschuhe nicht vergessen.
da zeug ist je durchlässig, daher kommt auf jedenfall der kleber an die finger egal welcher.
die streuteile gab es erst bei lidl, wenn du glück hast ist noch was da. :wub:
viel spass, dabei :wub::wub::D
kinder wahren fleißig suchen. :D
und was meint ihr, was jetzt kommt?
:hmm:
richtig!
Weihnachten.
also, am ende diesen Monats ist ja schon der 1 Advent :advent:
und ich darf wieder die Kinder hüten :advent:
also wieder basteln!
nun am 1. Advent ist es ja einfach, die Adventsgesteckte, ist ja logisch :D
nun habe ich mir schon ne ganze menge aus Wurst´s seinen Link geholt, diesen hier. :D
Zitat (wurst @ 26.07.2008 00:32:17) |
Falt-Schachtel ;) |
sind ja super Sachen drin. :wub:
hat noch jemand tolle Ideen, kann ja nicht immer nur das gleiche machen. :rolleyes:
ich weiß euch fällt wieder was ein :D:wub:
Bearbeitet von gitti2810 am 12.11.2010 14:53:37
ich dachte das die neuen was schönes haben. :wub:
Bin zwar keine Neue aber wie wäre es damit. Kinderleicht.
Eine Baumscheibe, Gips, bissele Dekostreu, auch Tannenzweiglein (hier nicht bei).
Baumscheibe
Gips anrühren
auf die Scheibe kleckern lassen
Kerze reindrücken
und in den feuchten Gips alles was das Dekoherz begehrt rieseln lassen. Notfalls mit Zahnstocher eindrücken.
Fertig und auch von kleinen Kindern zu bewältigen wenn Mama hilft.
(IMG:https://s10.directupload.net/images/101112/temp/ldyyo4iy.jpg)
danke mal sehen, ob ich das machen darf, Gips habe ich :hmm: glaub auch noch.
danke :wub:
Ich habe letztens eine Sternenschachtel gebastelt und verschenkt (gefüllt mit Schokolade), die Beschenkten waren sehr begeistert, nicht nur von der Schokolade *g. Ich habe leider kein Foto aber so wie in folgendem Link sah sie aus ----> Sternenschachtel
Als Material eignet sich vieles, hab schon die verrücktesten Papiere genutzt wie Zeitungpapier und Tapetenreste mit Holzmuster.
Lg, Kerstin
Klick
Bearbeitet von schnuffelchen am 13.11.2010 12:52:36
danke euch beiden :blumen: :wub:
Bearbeitet von gitti2810 am 13.11.2010 13:58:37
muß ich dieses Jahr mal wieder machen. :D
