Deko / Basteln mit Sand

Hallo,
Ich bastle gerne mit Dekosand und stelle gerne auch
Meeresthemen her.
Das problem ist das ich bisher keine "gute" und schöne
Lösung gefunden habe um den Dekosand fest zu machen
damit er nicht vom Teller rutscht.
im geschäft bekommen sie den sand so schön fest,
das nicht ein kleines sandkorn wegrutscht etc.
ich habe es mit flüssigkleber versucht,
aber damit wird nur die erste schicht befestigt
und es macht eine große sauerrei auf den teller und
schmiert alles voll.
die andre variante war flüssiglatex,
damit hat es sehr gut geklappt hat aber mindestens 4-5 tage
gebraucht bis es ausgehärtet war und der geruch von
dem duftsand war auch hin, da das latex sehr sträng riecht...

habt ihr eine idee wie ich damit weiterkomme?

danke schon mal im vorraus :)

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo!

Alsooo...ich fülle in solchen Fällen soviel Sand in's Gefäß oder auf den Teller, daß eine einheitliche Fläche entsteht.- Die kann man dann bearbeiten, und dekorieren.- Festgeklebt habe ich den Sand noch nie.- Mir stinkt es schon, wenn evtl. Kerzenwachs drauf tropft, und das Ganze verbackt auf dem Glas oder der Keramik.- Bei mir muß Deko flexibel sein, bzw. auch wieder zu entfernen.

Eine Möglichkeit wäre noch MOLTOFILL, das härtet relativ schnell, und man kann das auch wieder abwaschen, wenn's nicht zu dick aufgetragen wurde.

Liebe Grüße...IsiLangmut

War diese Antwort hilfreich?

zuhause hab ich es auch lose auf dem teller,
das problem ist nur das ich auch mal gerne etwas verschenken möchte
bzw. meiner verwandschaft mitbringen möchte die leider ein paar stunden
wegwohnt von daher muss es dann auch fest sein :)

War diese Antwort hilfreich?

Kennst Du MOLTOFILL?- Das ist ähnlich, wie Gips, nur besser zu verarbeiten, und man kann es auch dünn modellieren, und einfärben.- Es hält recht gut auf Glas und Keramik; wenn Du das dünn ausstreichst (evtl. mit einem Teigschaber), und dann gleich den Sand drauf streust, müßte das funktioneren, und halten tut's garantiert.

Gruß...Isi

War diese Antwort hilfreich?

Mach dich mal in Richtung Kunstharz/Gießharz schlau ;)

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab schlichten Tapetenkleister genommen und den Sand reingerührt. Ist allerdings nicht mehr zu entfernen....
Den Kleister hab ich etwas dicker angerührt als zum Tapezieren.

War diese Antwort hilfreich?

für den Modellbau gibt es Epoxidharz (Uhu Plus oder Araltid wenn ich das richtig geschrieben habe) die schweißen den Sand förmlich auf die Fläche, wenn du ihn damit verrührst kannst du sogar modellieren...

War diese Antwort hilfreich?

Streng riechendes Latex?... ich hab die Flurwand voll mit LARPschwertern (Schaumstoff mit Latexüberzug) hängen, da stinkt nichts...
Was für Latex hast du denn genommen? Es gibt welches, dass mit Amoniak versetzt ist.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage