Die Spülwirkung kann man vergessen.
Hat jemand eine Idee, wie man die evtl. anderweitig noch verwenden könnte oder kann ich sie gleich entsorgen?
Wenn dir mal was anbrennt, dann kannst du die Kochtöpfe damit aufkochen, das löst sich dann besser
Sille
Toilette reinigen
Du kannst das Zeug zum Blumenvasenreinigen hernehmen, die Tabs in heißem Wasser auflösen und die Terrasse damit schrubben, und wenn du mal nur Kaffeegeschirr zum Spülen hast, kannst du es auch dafür benutzen, dafür sollte es wenigstens reichen. Ansonsten fällt mir nicht viel dazu ein... außer verschenken. Aber wer will schon Spülmittel das nicht funktioniert?
Ich nehme grundsätzlich zwei Tabs. Eines kommt in die Kammer das zweite in den Besteckkorb. Versuchs doch mal mit mehreren.
Zitat (Jeanette, 16.07.2008) |
wenn du Flecken in hellen/weißen Sachen hast kannst du sogar so einen Tab mit in die Waschmaschine schmeißen |
Zitat (Aquatouch, 16.07.2008) |
Ich nehme grundsätzlich zwei Tabs. Eines kommt in die Kammer das zweite in den Besteckkorb. Versuchs doch mal mit mehreren. |
Zitat (Aquatouch, 16.07.2008) |
Ich nehme grundsätzlich zwei Tabs. Eines kommt in die Kammer das zweite in den Besteckkorb. Versuchs doch mal mit mehreren. |
Zitat (Valentine, 16.07.2008) |
Aqua, ohne dir zu nahe treten zu wollen... was nimmst du für Tabs, dass du davon zwei brauchst? |
ich benutze nur noch meine restbestände an tabs, ansonsten steige ich dann auf pulver um. bei leicht verschmutzen geschirr kann man dann besser dosieren und weniger nehmen. ausserdem ist das pulver um einges günstiger als tabs.
als wir uns ne neue spülmaschine gekauft haben, aht uns der verkäufer auch von den all in one tabs abgeraten (hab früher nur tabs benutzt) haben es dann mit pulver ausprobiert und die ergebnisse sind einwandfrei. vor allem beim kurzprogramm (steht sogar in der anleitung) löst sich der tab nicht auf und man hat die ganzen brocken am spülgut kleben.
zur zweckentfremdung von tabs wurde ja schon viel gesagt. ein tipp noch von mir im wasserkessel zum lösen von kalk
ich nehme sonst auch immer die Tabs mit 2 Phasen von r... oder e...a.
War eben diesmal Notkauf, weil ich unterwegs war und samstags um 19.45 hat man auf dem Land nicht so die große Auswahl, besonders dann nicht, wenn man 100 km von zu hause entfernt ist ;)
Also ich nehme auch die 2-Phasen-Tabs.
Dazu noch extra Salz und Spüler laut Hersteller.
Aber die letzte Zeit habe ich immer auf den Glassachen so schmierer drauf.
Sieht aus, als wenn es nicht richtig Klargespült hat. Ich schaue aber immer, ob ich genug Klarspüler drinne habe. Zeigt mir das Gerät auch an, wenn es fehlt.
Vielleicht liegt es ja auch an den Tabs. Sind auch billigprodukte.
mir hat mal ein monteur von mi--le gesagt, dass die schlieren auf dem glas nichts mit dem spülmittel zu tun haben sondern mit dem glas. ist vielleicht keine so gute zusammensetzung.
habt ihr es schon mal gehabt, dass die gespülten gläser so merkwürdig riechen? ich habe es ganz häufig und lasse darum dann den schrank ein wenig offen zum auslüften.
Kann ich mir garnicht vorstellen, das es am Glas liegt. Habe ja verschiedene Glassachen im Spüler.
Aber riechen tut bei mir nix.
Manchmal kommt das auch von der Maschine. Wenn die Sachen noch feucht und heiß sind, dann kommt immer ein Spülgeruch aus der Maschine. Das finde ich ist aber normal.
Zitat (Bella, 22.07.2008) |
Aber die letzte Zeit habe ich immer auf den Glassachen so schmierer drauf. |
manche versuchen es mit klarspüler pur.
Man kann aber auch Schlieren bekommen, wenn der Reiniger nicht vollkommen das Fett spaltet, sprich, es bleiben Fettrückstände auf dem Geschirr. Wenn Gläser erst einmal Korrosion haben, kann man sie praktisch wegwerfen :mellow: Korrosion soll man mit Calgonit Protector vorbeugen können-die Wirkung kann ich aber nicht bestätigen, da ich keinen Bedarf an solch einem Zeug habe.
Zitat (ViRkA, 23.07.2008) |
schlieren auf gläsern = zu viel klarspüler wasserflecken = zu wenig klarspüler einfach nachregulieren wenn die schlieren sich nicht abwischen lassen, dann liegts am glas. dann lässt sich der effekt nur durch handspülen vermeiden (nicht nachträglich beheben) |
Wenn sich auf den Schneidebrettern schon Schimmel gebildet hat, kann es wohl nicht so schlimm sein, die Dinger zu entsorgen und sich neue zu kaufen.
Da würde ich gar nicht erst mit der chemischen Keule rumprobieren.
Erstens, würde ich es auch wie Klaus machen,
aber dann würdest du nicht fragen
Salze sie mal richtig ein, lasse sie mal so einpaar Stunden liegen.
Dann mit trockener Bürste richtig abbürsten.
Ist zwar für Holzbretter, aber Schimmel muß trocken werden.
Jedoch habe noch mal geschaut.
Schwarzer Schimmel, schmeiße sie weg, schwarz ist nicht gesund.
Zitat (gitti2810, 10.08.2008) |
Erstens, würde ich es auch wie Klaus machen, aber dann würdest du nicht fragen Salze sie mal richtig ein, lasse sie mal so einpaar Stunden liegen. Dann mit trockener Bürste richtig abbürsten. Ist zwar für Holzbretter, aber Schimmel muß trocken werden. Jedoch habe noch mal geschaut. Schwarzer Schimmel, schmeiße sie weg, schwarz ist nicht gesund. |
ich denke einfach nicht richtig trocken gemacht.
liegen deine bretchen oder hängen sie?
ich habe so einen ständer wo sie dran hängen, der steht auf der K.platte da können sich die letzten tropfen selber trocken.
Edit. habe den turbotrockner für den spühler, der ist prima wird alles besser trocken.
Bearbeitet von gitti2810 am 10.08.2008 22:10:57
Zitat (Gartenzwecke, 10.08.2008) |
Habe gerade eure Tab´s Geschichten gelesen. Habe da ein Problem. Meine Plastikschneidebretter bekommen schwarze Schimmelflecke und die gehen auch nicht wieder weg. Schalte den Geschirrspüler alle 2 Tage an. Ich spüle auch stark verschmutze Sachen immer mit Wasser ab. Habt Ihr einen Tipp? :blink: Gruß |