Wie entferne ich braune Flecken (Kalkablagerungen?

Hallo ihr Lieben,

tut mir leid, dass ich diese Frage jetzt vermutlich noch mal zum x-ten Mal stelle, aber ich bin momentan etwas verzweifelt!
Also, mein Problem: Bin vor einem halben Jahr in eine WG eingezogen und das Klo ist, ich möchte mal sagen , nicht schön. Dort wo oben das Wasser zum Spülen aus der Toilette kommt befindet sich ein langer brauner Streifen, der sich bis zu Wasserlinie unten zieht.
Ich wohne momentan alleine in der Wohnung und jetzt halte ich es nicht länger aus, ich will diesen Streifen entfernen! Ich habe alles mögliche probiert, Zitrone, Essig, die stärksten Putzmittel die ich in der Wohnung finden konnte (
Das Problem dabei ist auch, dass die Schüssel an dieser Stelle so grade nach unten geht, sodass flüssige Putzmittel sofort nach unten fließen ohne an der Stelle einwirken zu können, dazu kommt, dass aus der Spülung immer eine kleine Wassermenge fließt, sodass das was eventuell hängen bleibt sofort weggespült wird.
Also liebe Putzfeen, wenn eine von euch mir weiterhelfen kann wäre ich euch zutiefst dankbar!
Viele Grüße,
(verzweifelte) Hausfrau in Ausbildung

Papp ein mit Kalkreiniger getränktes Stück Klopapier auf die Stelle und lass es einwirken. Funktioniert bei mir prima.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo und Willkommen,

zum einen würde ich schleunigst den Wasserkasten reparieren (lassen), damit die Wasserlauferei aufhört. Zum anderen kann man Toilettenpapier oder Küchenkrepp mit dem Putzmittel/Essig/Zitrone durchfeuchten und dranpappen, dann hält das länger an der benötigten Stelle.

Was Du nun nehmen kannst, damit das restlos weggeht, kann ich Dir leider nicht sagen, ich würde es weiter mit Essig, Zitrone, Entkalker versuchen und schrubben, schrubben, schrubben...

Viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Putzfeelvl1, 02.08.2014)

Das Problem dabei ist auch, dass die Schüssel an dieser Stelle so grade nach unten geht, sodass flüssige Putzmittel sofort nach unten fließen ohne an der Stelle einwirken zu können, dazu kommt, dass aus der Spülung immer eine kleine Wassermenge fließt, sodass das was eventuell hängen bleibt sofort weggespült wird.

So wie Cambria es beschrieben hat, ist es optimal. Und zusätzlich sollte der Wasserkasten richtig eingestellt werden, damit das permanente Laufen oder Tröpfeln des Wassers unterbunden wird.

PS: Binefant war etwas schneller :pfeifen:

Bearbeitet von Kampfente am 02.08.2014 13:49:29
War diese Antwort hilfreich?

In diesem besonderen Fall würde ich ein paar Tropfen Salzsäure opfern. Der Keramikschüssel stört es nicht und der Erfolg ist in weniger als eine Minute sichtbar.

War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Tipps, auf die Idee einfach ein Tuch zu benutzen bin ich natürlich noch nicht gekommen <_<

Das mit der Wasserspülung ist allerdings leider nicht so einfach, lebe in Brüssel, die Vermieterin kümmert sich um nichts (Beispiel: eines Abends lief im Klo Wasser durch die Decke (eimerweise) und ihre Reaktion "Kann das bis morgen warten?) und das ganze auf Französisch zu erklären wird auch schwierig, aber ich sehe mal was sich tun lässt!

Auf in den Kampf, danke an euch :)

War diese Antwort hilfreich?

also, ich bin für Domestos ( aber Vorsicht Gummihandschuhe anziehen und auf Kleidung achten), Salzsäure ist schon der Hammer, nee brauch ich nicht :ach:

gebe mal bitte eine Rückmeldung, was geholfen hat, viel Erfolg :pfeifen:

P.S. sehe gerade du wohnst nicht in Deutschland, aber wir hier in Ungarn haben Domestos.

Bearbeitet von GEMINI-22 am 02.08.2014 14:01:17

War diese Antwort hilfreich?
Notfalls selbst mal den Spülkastendeckel aufheben und nachschauen, vielleicht muss das Ding von innen nur mal richtig saubergemacht werden. Da kann man auch schon mal einen guten Schuß Essig hineingeben zum entkalken. Größer dran rumbasteln würde ich aber nicht, damit man hinterher keinen Ärger mit dem Vermieter bekommt.
War diese Antwort hilfreich?

Mit
(unbedingt Packungsbeilage beachten!)

War diese Antwort hilfreich?

Ich hatte mal Erfolg mit ganz feinem Sandpapier.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (SAHARA, 02.08.2014)
Mit Zitronensäure ( Dogeriemarkt) könnte es funzen.
(unbedingt Packungsbeilage beachten!)

Genau. Habe ich gute Erfolge mit erzielt. :)
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage