vor 2 Wochen habe ich die Hälfte eines frischen Blumenkohls eingefroren. Als ich ihn gestern aus dem Gefrierschrank
frischen Blumenkohl eingefroren: nach Herausnahme gräulich
vor 2 Wochen habe ich die Hälfte eines frischen Blumenkohls eingefroren. Als ich ihn gestern aus dem Gefrierschrank
Bearbeitet von Valentine am 30.07.2008 13:15:55
vorher nicht blanchieren muß.Dann behält es auch die Farbe.
Zitat (Valentine, 30.07.2008) |
Darf ich davon ausgehen, dass du den Blumenkohl im Ganzen eingefroren und vorher nicht blanchiert hast? Blumenkohl sollte man vor dem Einfrieren in Röschen teilen, für einige Sekunden bis Minuten in kochendes Wasser werfen, dann rasch in (eis)kaltem Wasser abkühlen und dann erst einfrieren. |
So ist es Richtig alles adere ist :labern:
Zitat (HannaS, 01.08.2008) |
So ist es Richtig alles adere ist :labern: |
Was soll die Aufregung nun wieder? Versteh ich wieder mal nicht.
Tipp meiner Mutter zum Thema "weißer Blumenkohl": ein Spritzer Zitronensaft mit ins Kochwasser. Hilft vielleicht auch beim Blanchieren.
Gräulich ist übrigens auch oft tiefgefrorener gekaufter Blumenkohl...
(@ Fatzel - ganz unter uns: ich hab auch schon oft Gemüse - wider besseres Wissen, aus reiner Faulheit - ohne Blanchieren eingefroren, wir leben alle noch )
Bearbeitet von Klementine am 27.08.2008 10:21:16
Zitat (gitti2810, 30.07.2008) |
Versuche es aber mal mit Milch zu kochen ist dann meist wieder schöne helle Farbe. |
komplett in Milch kochen oder mit dem Kochwasser mischen ?
Zusätzlich zum Salz im Kochwasser sollte man noch einen Kaffeelöffel Zucker dazugeben. Auch das sorgt für eine schöne weiße Farbe.
Aber in jedem Fall, wie meine Vorredner schon gesagt haben, den Blumenkohl vor dem Einfrieren blanchieren.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 27.08.2008 16:07:06
Zitat (Agnetha, 27.08.2008) |
komplett in Milch kochen oder mit dem Kochwasser mischen ? |
Ich mache einfach 1/4 l Milch ins Wasser
Blumenkohl dünste ich auf dem Dunsteinsatz, den ich auch für Kartoffeln und anderes Gemüse verwende, vor dem Einfrieren ganz kurz und sehr heiß durch: das Wasser muß kochen, wenn ich den Blumenkohl in den Topf
Bei mir bleibt er weiß, auch ohne Milch.
Wichtig ist, daß der Kohl nicht zu lange im Topf ist, sonst wird er lila- unansehnlich und fällt auseinander.
Er muß außen angegart und inwendig noch ein wenig fest sein (Hölzchenprobe mit einem Schaschlyk-Spieß).
Edit: die Kochzeit verkürzt sich etwas, wenn man den Kohl vor dem Kochen in einzelne Röchen teilt. :)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 28.08.2008 04:09:30
Hallo Bienchen
Ich mache doch die Milch nur rann, wenn er etwas unschön wirkt, dann wird er wieder.