Die Preise fürs ausgehen sind m.E. enorm angestiegen.
Wo ich damals für 2 Leute ein Mittagsmenue beim Chinesen inkl. Getränke für 15 E bekam sinds heute 30E...
Pizza: früher 10DM rund - mal bissl mehr, mal weniger bekomm ich heute die Durchschnittspizza mit Salami, Käse, Pilze für 12 E - also 24 DM !!!
Spaghetti Aglio Olio - also Öl Knoblauch - früher: unter 10 DM - jetzt 7-9 E... also WESENTLICH mehr als früher.
Normale Spaghetti mit Tomaten, Schinken - 9-13 E - HALLO ? Für das Geld hätt ich damals 2 Portionen bekommen...
Schweinsbraten: 10DM -12 DM - selbes Restaurant wie früher - blos ist der Schweinsbratenpreis auf 10-12 E gestiegen. Also doppelt so teuer...
Die meisten Gerichte sind heutzutage doppelt so teuer im Restaurant im Vergleich zu vor E Zeiten.
Pizzen kosten 13 E - 26 DM !!! und das ist nicht die Familienpizza mit allem... Sondern die normale Pizza... und nein, nicht in de Disko sondern in normalem okal.
Döner ist noch human gestiegen im Preis: vorher 5 DM, jetzt 3 E - 3.50 E.
Also grad beim Essengehen rechne ich stark DM und E um - bin 34 Jahre alt...
Die Löhne wurden auch nicht verdoppelt....
Wenn ich zurückdenk , bin ich früher wesentlich öfters ins Restaurant gegangen...
Wenn ich heut in Gedanken die Preise in DM zurckrechne vergeht mir der Appetit. 30 DM für Spaghetti ? und nichtmal mit Lachs oder irgendwas exklusivem ? Für 30 DM bekamst früher was ganz exklusives...
Die Lebensmittelkosten sind mit dem E stark angestiegen - auch wenn der statistische Warenkorb anderes behauütet.. Klar, PCs, Elektronikglump ist genauso teuer wie früher oder billiger, Mehl, Zucker, Salz ist gleichgeblieben aber Wurst, Fleisch, Käse etc ist stark gestiegen und man siehts wenn man essen geht.
Ich wphne in der Nähe von München - ok, teureres Pflaster , aber das wars auch schon vor Einführung des E so...
Ist meine Einschätzung falsch mit Pries verdoppelt im Durchschnitt beim Essengehen ? Wie gesagt, kenne paar Restaurants wos nur bissl teurer wurde im Vergleich zu frher, aber in den meisten Fällen ists dochso daß es im Verlgeich zu früher doppelt so teuer oder drüber liegt.
Essengehen- Preise verdoppelt.
Also ich wohne an der Ostseeküste und kann Dir nur recht geben, hier siehts genauso aus.
Wir waren früher gern beim Griechen essen, mittlerweile haben wir uns Metaxa schenken lassen und kochen alleine griechisch. Wir können es uns schlichtweg nicht mehr leisten.
Ulle
Wir sind zu DM Zeiten mindestens 1 x die Woche essen gegangen, heute können wir das nicht mehr. Egal welches Restaurant wir uns aussuchen die Preise haben sich verdoppelt und es vergeht einem echt die Lust auf einen netten Abend im Restaurant.
Im Zirkus wollten die für eine Bratwurst mit Toast 3,50 Euro...ja Hallo geht es noch?
Im Eis Cafe nehmen die für einen Latte mittlerweile 3,90 € aber es gibt genügend Leute die sich das immer noch gönnen und nicht nur einen.
Aber was ist dank dem Euro nicht teurer geworden? Lebensmittel, Energiekosten, Klamotten alles steigt nur leider unsere Gehälter nicht. Die sind bis auf die tariflichen Erhöhungen so gut wie gleich geblieben.
Macht irgendwie keinen Spaß mehr
Zitat (Maeusi29, 06.08.2008) |
Wir sind zu DM Zeiten mindestens 1 x die Woche essen gegangen, heute können wir das nicht mehr. Egal welches Restaurant wir uns aussuchen die Preise haben sich verdoppelt und es vergeht einem echt die Lust auf einen netten Abend im Restaurant. Im Zirkus wollten die für eine Bratwurst mit Toast 3,50 Euro...ja Hallo geht es noch? Im Eis Cafe nehmen die für einen Latte mittlerweile 3,90 € aber es gibt genügend Leute die sich das immer noch gönnen und nicht nur einen. Aber was ist dank dem Euro nicht teurer geworden? Lebensmittel, Energiekosten, Klamotten alles steigt nur leider unsere Gehälter nicht. Die sind bis auf die tariflichen Erhöhungen so gut wie gleich geblieben. Macht irgendwie keinen Spaß mehr |
Genauso ist es! Nicht nur das Essen gehen kostet heute doppelt so viel - alles!
Gestern wurde meine Tochter in die fünfte Klasse eingeschult und zur Feier des Tages
sind wir zum Chinesen gegangen.
Mit fünf Personen ,wobei drei Personen Buffet gegessen haben a 7,90 Euro und jeder
ein Getränk bis darauf das einer noch einen Kaffee wollte.
Zwei Personen aßen Hühnerfleisch süß/sauer mit Reis. Früher ein günstiges Essen,heute sieht das anders aus.
Ich habe eine Rechnung für 72,50 Euro bekommen und da ist mir alles vergangen .
Fast 150 DM für ein Essen beim Chinesen ,wobei niemand etwas besonderes gegessen
hat und alle nur ein Glas Apfelschorle getrunken haben .
Aleine ein Glas Apfelschorle kostet 4 Euro also 5 Gläser 20 Euro oder 40 DM .
Da bleibt einem die Luft weg ,für 40 DM hätten wir früher alle zusammen gegessen.
Da müssen sich die Lokale nicht wundern,wenn keiner mehr kommt.
8 DM für ein Glas Apfelschorle das hätte sich früher kein Wirt getraut ! :labern:
Ist ja fast schon praktisch: Die Leute, die im Kopf immer noch die DM haben, müssen gar nicht mehr umrechnen.
Mir geht es jedenfalls so. Im Prinzip habe ich alles 1 zu 1 gedanklich umgesetzt. Auch mein Gehalt betrachte ich so - seufz.
Letzte Woche hab ich mit Töchterlein eine Schifffahrt auf der Weser gemacht. Für 2 Gläser Wasser hab ich 4,40 Euro hingelegt :o -_-
Ja, da möchte ich euch absolut zustimmen.
Ich mache das wie Daddel, und rechne immer alles 1:1 um. Da vergeht einem das "Essengehen".
Für den Dänemark Urlaub brauche ich nun nicht mehr so viele Vorräte einkaufen, es ist fast alles genauso teuer wie bei uns (ausser Getränke und Toi-Papier).
Aber die reden uns ja immer alle ein, seit der Euro Umstellung, ist es nicht teurer geworden, denken die denn, wir können nicht rechnen?
Meine Tochter (21 J.), sagt immer, ich soll nicht mehr umrechnen, sie macht das auch nicht, aber das ist bei mir so drin, kann ich einfach nicht abstellen.
Tja, und überall ärgern, Tankstelle usw., und der D-Mark hinterhertrauern :(
wenn es hochkommt u ich absolut keinen bock auf kochen habe, dann gibt es eben kalte platte oder mal ne pizza vom lieferdienst, aber bei weitem nicht mehr so,wie früher! DM- wo bist du????????? :heul:
lg sirena
:blumen:
p.s. ich rechne so gut wie immer um, dann gehen einem die augen über!!!!!
Bearbeitet von sirena am 06.08.2008 08:52:48
Am Sonntag hab ich mir beim Italiener einen Erdbeerbecher gegönnt. Gut war er, zugegeben. 3 Kugeln selbstgemachtes Eis (Erdbeer, Vanille und irgenwas mit gebrannten Mandeln), Sahne aus der Sprühflasche und Erdbeeren. € 5,50 Aber wann hab zu DM -Zeiten je für einen Eisbecher 11 Mark bezahlt ?
Zitat (Pinguin21, 06.08.2008) |
Aleine ein Glas Apfelschorle kostet 4 Euro, also 5 Gläser 20 Euro oder 40 DM. |
Ich würde für ein Glas Apfelsaftschorle keine 4€ zahlen, ich gehe oft aus.
Das ist selbst heutzutage überteuert.
Spaghetti Oglio olio bei meiner "Stamm"Pizzeria 5,50, die billigste Pizza 5,00. In der Gartenkantine, in der sich unser Fußballfanclub immer trifft, warmes Eckchen 3,80, Schnitzel mit Kartoffelsalat 4,50, Schüssel Soljanka oder Gulaschsuppe 2,20.
Na klar, das ist nicht zu vergleichen mit den Preisen in der "Bezirksstadt" Leipzig, da gehts bißchen anders zur Sache. Aber es kommt auch immer bißchen auf die Leute an, die dort die Lokalität betreiben: Schimpfen ja eh alle auf die hohen Preise, da kann ich ja richtig zulangen. Oder ich bleibe fair und maximiere meinen Gewinn nicht durch bedingungslose Abzocke.
Ich habe vor längerer Zeit mal darüber mit einem befreundeten Restaurantbesitzer gesprochen. Er meinte nur, dass viele Leute nicht mehr umrechnen und damit die Preise auch nicht sooo schlimm aussähen. Wenns klappt....... Wird von vielen Wirten bewusst kalkuliert, hat er gesagt.
Schnattchen
Also bei uns kann man das nicht generell sagen. Der Italiener verlangt für seine Pizza zwischen 5-7 Euro. Schnitzel gibt es ab 6,99€. Eis ,70€. 8find ich allerdings teuer).
Wer zu hohe Preise hat - einfach nicht hingehen. Angebot und Nachfrage bestimmen auch hier den Preis.
Bei uns sind die Preise - weil plattes Land - gegenüber der teureren Großstadt schon etwas moderater. Mir fällts immer auf, wenn ich mit Kollegen mal in Düsseldorf essen gehe, da ist es doch einiges teurer.
Was mich aber wieder freut: das Gutscheinbuch. Damit bekommt man in ausgesuchten Lokalen das 2. (gleich teure oder billigere) Hauptessen umsonst. Gibts für alle Regionen in Deutschland. Kann man mal googlen...
Jedenfalls kann ich mir damit deutlich öfter mal ein Aus-Essen-Gehen leisten als ohne.
Zitat (Naseweis03, 06.08.2008) |
Was mich aber wieder freut: das Gutscheinbuch. Damit bekommt man in ausgesuchten Lokalen das 2. (gleich teure oder billigere) Hauptessen umsonst. Gibts für alle Regionen in Deutschland. Kann man mal googlen... |
Davon habe ich noch nie gehört.
Ich dachte gestern für 20 Euro könnte ich ein paar Kästen Apfelschorle kaufen . Aber
dann muss man ja zahlen. :labern:
Hallo,
das ist gemeint:
http://www.schlemmerbuch.org/
LG
schleckermäulchen :blumen:
also die Euro- mit den DM-Preisen zu vergleichen ist auch nicht ganz sinnvoll, immerhin ist das 10 Jahre her und in dieser Zeit wäre das meiste ohnehin teurer geworden ... natürlich nicht in dem Ausmass, da habt ihr wohl recht !!
in meiner Lieblingspizzeria kostet meine Lieblingspizza (Spinat, Peperoniwurst, Gorgonzola, zum Mitheimnehmen) 6,50 (in Worten sechsfuffzisch), das finde ich fast unverschämt aber sie schmeckt einfach zu lecker (schmacht)
die Restaurant-Preise für Essen halten sich (ich wohne im Main-Taunus-Kreis, nicht unbedingt ein günstiges "Pflaster") noch einigermassen im Rahmen,
was mich furchtbar aufregt sind die Getränkepreise (es wurden ja bereits diverse Beispiele genannt) ... wenn wir mal ausgehen, konsumiere ich selten mehr als ein Getränk
(für das, was ein Espresso kostet kann ich mir fast ein Tiramisu bestellen)
Zitat (Agnetha, 07.08.2008) |
was mich furchtbar aufregt sind die Getränkepreise (es wurden ja bereits diverse Beispiele genannt) ... wenn wir mal ausgehen, konsumiere ich selten mehr als ein Getränk |
An den Getränken wird auch am meisten verdient.
@ Schleckermäulchen und alle die es interessiert: ich meinte eigentlich: www.gutscheinbuch.de ... (Hoffentlich durfte ich das reinsetzen, ansonsten bitte Gnade :ohgrosserbernhard: )
@Agneta: Soweit ich mich erinnere gibts den Euro als Zahlungsmittel erst seit 01/2002. Also sinds im Moment grad mal 6 Jahre und 8 Monate. Und in der Zeit eine Teuerung von 100% zu erreichen ist schon beachtlich.
Zitat (Wyvern, 07.08.2008) |
@Agneta: Soweit ich mich erinnere gibts den Euro als Zahlungsmittel erst seit 01/2002. Also sinds im Moment grad mal 6 Jahre und 8 Monate. Und in der Zeit eine Teuerung von 100% zu erreichen ist schon beachtlich. |
ups, stimmt ... sind halt gefühlte 10 Jahre ...
Zu DM-Zeiten sind auch wir viel und gerne auswärts essen gegangen. Ob nun alleine oder mit den Kids. Heute ist es ziemlich teuer, zu viert essen zu gehen. Unter 100 Euro läuft da gar nichts. Das ist mittlerweile purer Luxus.
Gott sei Dank gibt es in unserer Nähe noch preiswerte Restaurants, wo auch eine sehr gute Küche gereicht wird. Wir haben auch nen preiswerten Lieferservice in der Nähe, der ebenfalls bekannt ist, für seine leckeren Gerichte. Aber dennoch sind wir da keine Stammgäste. Auch dort geht viel Geld drauf, das woanders besser aufgehoben ist.
Das mit dem Gutscheinbuch ist eine klasse Idee. Wir selbst haben ein solches Buch. Dies lohnt sich aber nur, wenn man sich dass Essen gehen noch leisten kann. Das Buch hat damals 15 Euro gekostet, also hatten wir mit dem ersten Essen, was wir umsonst bekamen, das Buch heraus. In unserer Region beteiligen sich am Gutscheinbuch ca. 40 Restaurants. Auch hier muss man ein Gültigkeitsdatum beachten. Welche Familie kann sich denn heute noch leisten, 40 mal innerhalb einer bestimmten Zeit (ein Jahr) essen zu gehen?
Das ist mir auch mal aufgefallen das sich die Preise sich rasant entwickelt haben.
Also momentan ist mit Essen gehen halt einfach nicht mehr drin . :labern:
Zitat (elka, 06.08.2008) |
Aber wann hab zu DM -Zeiten je für einen Eisbecher 11 Mark bezahlt ? |
Ihr vergesst, dass das schon über sechs Jahre her ist. Glaubt mir, die Preise wären auch mit der DM gestiegen. Nur zur Euroeinführung gings eben etwas fixer.
Zitat (Aquatouch, 08.08.2008) |
Ihr vergesst, dass das schon über sechs Jahre her ist. Glaubt mir, die Preise wären auch mit der DM gestiegen. Nur zur Euroeinführung gings eben etwas fixer. |
Nein - schon klar, dass alles sowieso aufschlägt. Dass mir das mit dem Eis aufgefallen ist, liegt daran, dass ich seit bestimmt 5 Jahren nicht mehr richtig eisessen war.
Die Preise wären garantiert nicht um das doppelte angestiegen wenn wir noch die DM hätten.
Ja, so ist das mit dem verhassten €uro.
Wenn ich früher in unser Stammrestaurant Regenbogen in Kassel gegangen bin, kostete ein großes Schnitzel mit Beilagen 10 Mark.
Heute zahlt man für das gleiche Gericht 6,80 €uro. Moderate Preiserhöhung, könnte man meinen. Aber vergleicht man die Schnitzel, dann fällt nach dem ersten Anschnitt etwas auf: war früher der Fleischfetzen zwischen den beiden Panadehälften 6, 7 Millimeter dick, so sind es heute gerade mal 3. Ohne Soße (als Schnitzel Wiener Art) trocken mit papierartigem Geschmack. Also auch eine versteckte Preiserhöhung.
In "gute" Restaurants kann man in Kassel kaum noch gehen. Da sind 20 Euro für ein "normales" Gericht durchaus üblich. Von den Getränkepreisen ganz zu schweigen. Da kann ein 0,3er Bier schon mal fünf Euro kosten.
Eisessen: neulich war ich doch erstaunt. Hatte drei Kollgen zum Eis eingeladen. 4 Becher Eis (nicht die kleinsten....) mit Sahne und Schokosoße 12 Euronen. Das sind zwar auch 24 Mark, aber deren Preiserhöhungen sind wirklich sehr moderat ausgefallen.
Ansonsten kann ich nur eins sagen:
ICH WILL MEINE ALTE DMARK WIEDERHAAAAAABEN!!!!!!!!
Gruß
Abraxas
Zitat (Abraxas3344, 08.08.2008) |
ICH WILL MEINE ALTE DMARK WIEDERHAAAAAABEN!!!!!!!! |
:traurig:
sch die guten alten zeiten.
i miss den groschen!!!!
cutie :peace:
p.s.: gibt's eigentlich noch das sprichwort : "wer den groschen nicht ehrt ist des talers nicht wert?"