Notfall - Wolle wird falsch gewaschen: Kann man noch was retten?

AARGH. Ich hab vorhin meine Wollwäsche aufgestellt, die ich extra gesammelt habe um sie im Wollwaschgang waschen zu können.

Und als ich gerade im Bad war hab ich gesehen, dass ich vom gestrigen Waschen vergessen hatte, die Temperatur umzustellen.

Heißt, die Wäsche wurde bei 60 Grad anstelle 30 gewaschen :heul: Der Waschgang läuft noch nicht lange, ist ganz am Anfang, ich hab sofort auf 30 heruntergestellt aber bringt das noch was? Und wenn nicht, kann ich da noch irgendetwas tun? Meine wunderschöne lange Strickjacke ist da drin :heul: :heul: :heul: :heul: Ich könnte mich gerade treten.

EDIT: Hab dann doch lieber abgebrochen, das ganze Zeug rausgeholt, alles ziemlich heiß aber noch nichts geschrumpft. Und mein rosa Pulli ist jetzt eher rot, aber das ist ja egal. Was soll ich nur jetzt mit der Wäsche machen, die ist ja noch voller Seife. Abkühlen lassen und dann kalt waschen?


Bearbeitet von witch_abroad am 10.08.2008 12:08:04
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Viel anderes wird dir nicht übrig bleiben. Kein Temperaturschock bitte, also nicht die Wäsche mit kaltem Wasser runterkühlen- besser einfach so stehen lassen wie sie ist. Und dann waschen wie gewohnt. Meine Idee wäre noch, eine Haarspülung zur Wäsche zu geben, "für gegen" Filzen. Haare werden davon doch auch leichter kämmbar und verwirren nicht so...

Und für die Zukunft: vielleicht hilft es, wenn du dir angewöhnst, nach jedem Waschen die Hebel auf Null zu drehen... lieber zu kalt waschen als zu heiß...

Bearbeitet von Valentine am 10.08.2008 12:22:33
War diese Antwort hilfreich?

Okay, ich hab nach Panikanruf bei meiner echten Mutti sie jetzt nochmal zurück in die Maschine getan und mit 30° weitergewaschen, ohne extra Waschmittel. Es war schon Perwoll drin, das hilft ja vielleicht auch beim Nicht-Filzen.

Am meisten Sorgen hat mir die Strickjacke gemacht, aber die sah noch aus wie immer - ist auch großmaschig gestrickt. Um den Rest wäre es zwar auch schade, aber das waren meistens schon was ältere Sachen.

Mann, ich bin ja so blöd. <_< In letzter Zeit haben wir aber nur solche Sachen, gestern die Wäsche in der Trommel vergessen und erst ganz spät nachts gemerkt usw...

Und danke, das ist ein sehr guter Tip, Valentine.

Bearbeitet von witch_abroad am 10.08.2008 12:25:58

War diese Antwort hilfreich?

Bei den meisten Waschmaschinen ist das Wollprogramm auf 40°C begrenzt, das heißt, du kannst eine höhere Temperatur wählen, sie heizt trotzdem nur auf 40°C auf... von daher ;)

War diese Antwort hilfreich?

Puuh! Da kann man ja noch hoffen :D (Es ist übrigens eine auch noch eine gute alte Miele ;) )

War diese Antwort hilfreich?

Na dann hat sie das auf jeden Fall ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (witch_abroad, 10.08.2008)


EDIT: Hab dann doch lieber abgebrochen, das ganze Zeug rausgeholt, alles ziemlich heiß aber noch nichts geschrumpft.

Wenn sie diese Temperaturbegrenzung bei Wolle haette, dann waere doch aber die Waesche nicht heiss.
War diese Antwort hilfreich?

Hast du schonmal 40°C heiße Wäsche angefasst? ;)
Kalt ist das auch nicht mehr :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ja, habe ich. Und die ist nicht heiss. :P

War diese Antwort hilfreich?

:wub: Mirko was für viele heiß ist.
Bedeutet noch lange nicht, das es für dich, wie auch für mich heiß ist. :wub:
Ich bade bei dieser Temp. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab nochmal die Gebrauchsanweisung herausgekramt - Wolle ist auf 40° begrenzt, wie Miele gesagt hat. :engel: Meine Wäsche hat es auch überlebt und das Rote im Wollpulli war nur vom Wasser und meinem Schock ;)

War diese Antwort hilfreich?

Na siehste, dann ist doch alles nochmal gut gegangen ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

vielleicht habt ihr aber auch Tipps, wenn der Wollpulli jetzt doch viel kleiner geworden ist.... :heul: !!!
Kann man da noch irgendwas retten?

Lg

War diese Antwort hilfreich?

Addi, du kannst mal die Suchfunktion verwenden, dann kommst du auf Diesen Thread.

Wie auch immer- dem Pullover ist, fürchte ich, nicht mehr zu helfen, selbst mit einem Bad in Weichspüler oder Haarspülung nicht. Die Fasern sind verfilzt, dieser Prozess ist nicht rückgängig zu machen.

War diese Antwort hilfreich?
Hab da mal was gelesen, daß Glyzerin bei verfilzter Wäsche hilfreich sein soll. Wie das genau geht weiß ich nicht mehr.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage