Tupperdosen riechen: Spülmaschinengeruch

Wie bekommt man den Spülmaschinengeruch aus den Dosen?
Klar logisch wäre, nicht mehr in der Spülmaschine waschen, wobei ich daruf nicht gern verzichten möchte.... :P

Ziemlich übel finde ich es, wenn Chips ode Kekse den Geruch annehmen. Trau mich garnicht mehr sowas in die Tupper zu packen.

das habe ich auch schon gehabt. ich habe sie dann offen stehen lassen oder noch mal gespült.
bei mir riechen die gespülten gläser. obwohl nur mineralwasser drin war, dass ja keinen eigengeruch hat. ich lasse schon häufig den schrank offen stehen. woran liegt es??? bei dem restlichen geschirr habe ich es nicht.

Mein Sohn behauptet immer, dass er nichts mehr aus Tupperdosen haben will, auch keine Butterbrote oder auch Essensreste, weil es angeblich alles nach Tupper schmeckt... ich rieche oder schmecke da überhaupt nichts. Er kann mir auch auf Anhieb immer sagen, was ich in tupper aufbewahrt hatte....

Zitat (anitram.sunny, 17.09.2008)
Mein Sohn behauptet immer, dass er nichts mehr aus Tupperdosen haben will, auch keine Butterbrote oder auch Essensreste, weil es angeblich alles nach Tupper schmeckt... ich rieche oder schmecke da überhaupt nichts. Er kann mir auch auf Anhieb immer sagen, was ich in tupper aufbewahrt hatte....

Das kann ich nachvollziehen.
Geht mir so mit Sachen, die ich noch warm in die Dosen gefüllt habe, die schmecken nach Plastik. Ist aber nicht nur bei Tupper so, sondern bei allen anderen Plastikdosen auch.

Habe mal von einer Tupper-Beraterin gehört, daß man die Behälter nach Gebrauch erst kalt abwaschen soll, bevor man sie mit heißem Wasser entweder per Hand spült, oder in die Maschine gibt. Das soll den Geruch verhindern B) !

Ist mir zu umständlich :) ! Solange sich der vorherige Geschmack nicht überträgt.................. :pfeifen: !

LG

Zitat (Siggi57, 17.09.2008)
Habe mal von einer Tupper-Beraterin gehört, daß man die Behälter nach Gebrauch erst kalt abwaschen soll, bevor man sie mit heißem Wasser entweder per Hand spült, oder in die Maschine gibt. Das soll den Geruch verhindern B) !

Ist mir zu umständlich :) ! Solange sich der vorherige Geschmack nicht überträgt.................. :pfeifen: !

LG

Das ist alles?
Und dass soll funktionieren?
Ich werde den Versuch starten.

...ich hasse diesen Plastikgeruch und-geschmack. :angry: Habe deshalb die Tupperdosen über eine Nacht draussen stehen lassen im Garten als es gefroren hatte,es hórt sich komisch an aber das hat gewirkt.keinen Geruch mehr!

Ich gebe sie immer in heiße Persillauge...riechen dann nach Persil! Was aber auch nicht angenehm ist..also spüle ich sie 2 mal maschinell, bevor ich sie benutze.

Das Problem habe ich auch schon öfter gehabt - deswege sogar schon einige Dosen entsorgt. Werde das mit dem Nach-draußen-stellen bzw einfrieren mal probieren.

Wenn meine Dosen riechen, hilft es immer, wenn ich Kaffeepulver oder noch besser Kaffeepulver aus dem Filter nehme.
1 Tag im

Es hilft auch ab und zu den GSP zu reinigen, dann kann er keinen Geruch abgeben.

Gruß

Hallo zusammen,

ich möchte nochmal eine neue These zum Thema beitragen und hoffe, dass vielleicht jemand eine Idee dazu hat.

Ich kenne dieses Problem nämlich erst, seit ich eine andere Spülmaschine benutze. (als meine Arbeitskollegin mir früher davon erzählte, habe ich sie noch für verrückt gehalten) Jetzt weiß ich, dass es an der Spülmaschine liegt. Ich benutze die selben Spülmittel wie zu Zeiten, in denen ich das Problem nicht hatte. Daran liegt es also nicht. Den Klarspüler lasse ich auch schon weg. Die Wasserenthärtung ist richtig eingestellt.
Kommt das jemandem bekannt vor und hat es behoben bekommen?

LG

Ich bin davon überzeugt, dass es an der Spülmaschine liegen muss. Ich habe Dosen von meiner Mama. Diese kommen bei ihr immer in die Spülmaschine und riechen nie. Seitdem ich sie habe und in meine Spülmaschine mache, riechen sie ganz fürchterlich. Ich esse auch kein Brot mehr daraus, da es den Geschmack annimmt. Ich wickle alles nochmal in Butterbrotpapier bevor es in die Dose wandert. Ist zwar schade der Umwelt zuliebe, aber ich finde keine andere Lösung.

Zitat (melA2, 23.10.2021)
Ich bin davon überzeugt, dass es an der Spülmaschine liegen muss. Ich habe Dosen von meiner Mama. Diese kommen bei ihr immer in die Spülmaschine und riechen nie. Seitdem ich sie habe und in meine Spülmaschine mache, riechen sie ganz fürchterlich. Ich esse auch kein Brot mehr daraus, da es den Geschmack annimmt. Ich wickle alles nochmal in Butterbrotpapier bevor es in die Dose wandert. Ist zwar schade der Umwelt zuliebe, aber ich finde keine andere Lösung.

wenn überhaupt wird es an deinem Spülmittel liegen - ein ähnliches Problem hatte ich auch vorübergehend - bis ich gewechselt habe
(...auch wenn ihr "DAS" Geschirrspülmittel schon lange nutzt ....evt hat die Firma es ver"schlimm"bessert! ...in der Werbung dann oft als Glasschutz / bessere Fettlösekraft und weiß der Geier [nicht unser :pfeifen: ] was angepriesen)

Dosen die "im Moment" extrem belastet sind, kannst du durch "ausfrieren" wieder "genießbar" machen
- dafür einfach eine gute Woche geöffnet ...auch den Deckel - in den
- danach müsste es weg sein bzw. um einiges besser ...ggf wiederholen

eine Radikalkur ist es Waschsoda (2 Eßl in 500 ml) heißem Wasser auflösen und die Dose dann etwa 15-30 Minuten darin einweichen, hinterher gut spülen ....bitte Gummihandschuhe und keine Spritzer ins Gesicht (Augen!-ggf Brille)
mit der Waschsodalösung bekommst du von Kunststoff "alte" Fettreste besonders gut weg - sie sind auch häufig Ursache für unangenehme Gerüche

wenn du ganz sicher gehen möchtest, machst du die Sodaprozedur vor dem Einfrieren.

Bearbeitet von Tortenhummelchen am 23.10.2021 12:55:31
Neues ThemaUmfrage