Dusseliger geht es nicht. Die 536 Mio. Euro, die die staatseigene KfW ohne Not an die bankrotte US-Bank Lehman Brothers überwiesen hat, wird der deutsche Steuerzahler wohl niemals wiedersehen. Jnfo ;) Ich fange an zu zweifeln! B) Und wegen den Bankpleiten ist doch das Geld im Sparstrumpf bald sicherer? :hmm:
Bearbeitet von wurst am 18.09.2008 22:18:22
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein Sicherer Tresor könnte eine gute Lösung für das Problem sein, da du dein Geld physisch und abseits von Banken aufbewahren kannst. So hast du die Kontrolle über deine Ersparnisse und bist nicht den Unwägbarkeiten von Bankpleiten ausgesetzt.
Rausg'schmeckte5.553 Beiträge Dabei seit: 18.12.04
Ich arbeite ja bei einer von Deutschlands größten Banken *hust*.. und würde mich einer fragen, wie er sein Geld anlegen soll, würde ich ihm zu Bundespapieren (Festverzinsliche, Schatzbriefe, Obligationen, whatever) oder zum Kopfkissen raten. Die Banken spielen mit dem Geld der Kunden russisches Roulette. Allerdings nicht erst seit gestern :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Jetzt ZDF Maybrit Illner genau das Thema! ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rausg'schmeckte5.553 Beiträge Dabei seit: 18.12.04
Das habe ich derzeit schon 9 Stunden täglich beruflich, das reicht :D
P.S. Bevor einer auf dumme Gedanken kommt... nein, ich bin nicht bei der KfW ;)
Bearbeitet von Rausg'schmeckte am 18.09.2008 22:45:44
Gefällt dir dieser Beitrag?
bonny
Zitat
Traut ihr euerer Bank noch?
JA :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
labens_4.926 Beiträge Dabei seit: 08.09.05
Dem muss ich leider beipflichten. Wüssten wir wie die mit unserem Geld spekulieren, würden wir ganz schnell unser Geld abziehen.
Vielleicht beherze ich den Ratschlag, und bastel mir ein Kopfkissen, wo ich das ganze Geld hineintue. In meine Badewanne kommen dann die Münzen, wo ich dann regelmässig baden kann. Das war schon immer mein Traum, seit ich Onkel Dagoberts Heftchen lesen kónnte.
Eines ist sicher: macht die Bank pleite, welche meine Immobilie finanziert hat, muss ich trotzdem weiter die Schulden zahlen. Das ist die Ungerechtigkeit in diesem Land.
Labens
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sparfuchs
Das Schlimme an der ganzen Krise, der Steuerzahler muss in vielen Fällen einspringen. Den Verantwortlichen geschieht kaum etwas. Es werden immer die hohen Gehälter und Pensionen von solchen Personen , mit dem Argument der Verantwortung, begründet. Ha, die zahlen den Schaden doch nicht. Wenn ein normaler Angestellter sich einen viel kleineren Fehler erlaubt, fliegt er raus und hat kaum eine Chance einen neuen Job zu bekommen.
Auch die Amerikaner werden merken, welch ein enormer Schaden sie ausbaden dürfen.
Geld zu Hause aufzubewahren ist auch nicht sicher! Es kann gestohlen werden oder es verliert an Wert, derzeit um die 3%.
Ja, meiner Bank trau ich noch.
Bearbeitet von Sparfuchs am 19.09.2008 07:34:20
Gefällt dir dieser Beitrag?
Daddel
Na, der Sparvertrag mit der guten alten Sparkassse oder Volksbank dürfte ja wohl nicht gefährdet sein, oder?
So mache es ich - langweilig, spießig, sischer!
:blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Chucko1.398 Beiträge Dabei seit: 21.04.06
Wir sind am überlegen, ob wir uns einen Tresor anschaffen, wo sämtliche wichtige Papier / Unterlagen und Geld reinkommen. Dort sind sie dann vor Feuer und Einbruch sicher.
Man hat schon nicht soviel Geld und wenn es dann durch die Unfähigkeit solcher Leute noch verlustig geht, ne danke. Die Verantwortlichen lachen doch über uns, die haben doch ihre dicken Konten sicher.
In meinen Augen müßten die Verantwortlichen vom KfW die verloren gegangenen Gelder ersetzen. Wenn wir bei unserer Arbeit schlampen, müssen wir auch Ersatz leisten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Cambria10.547 Beiträge Dabei seit: 27.11.06
Ich traue meiner Bank - wenn ich mich selbst um meine Geldgeschäfte kümmern würde, wäre ich innerhalb null komma nix pleite, deshalb MUSS ich mich auf meine Bank verlassen und hab keine andere Wahl - ziemlich fatalistisch, aber wat bleibt mir anderes?
Gefällt dir dieser Beitrag?
madreselva2.524 Beiträge Dabei seit: 17.08.06
Zitat (Chucko @ 19.09.2008 08:49:48)
In meinen Augen müßten die Verantwortlichen vom KfW die verloren gegangenen Gelder ersetzen. Wenn wir bei unserer Arbeit schlampen, müssen wir auch Ersatz leisten
Naja, wie sollen sie denn das tun, bei solchen Beträgen?
Ich habe gestern zu meinem Schatzi gesagt, ich finde das Ganze so derart unglaublich, ich kann mich nicht mal richtig drüber aufregen. Wie kann man nur so derartig bescheuert sein? Hallo? :huh:
Man mag gar nicht dran denken, was man mit dem ganzen Geld hätte Sinnvolles machen können...
Edit: Ach ja, ob ich meiner Bank noch traue? So lala. War mir aber auch schon vorher klar, dass meine Bank mit meinem Geld nicht aus lauter Menschenfreundlichkeit arbeitet, sondern dass es ihnen rein ums Geschäft geht :keineahnung:
Bearbeitet von madreselva am 19.09.2008 09:13:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sparfuchs
madreselva - soicher können die Verantwortlichen nicht, alles zurückzahlen aber...
jetzt sind erst einmal ein paar Verantwortliche vom Dienst suspendiert (bez. Urlaub). Dann, selbst wenn Sie entlassen werden, bekommen Sie noch riesen Abfindungen und Pensionsrechte, da Kann unsereins nur davon träumen.
Allerdings sind diese insg. 500 Mio nur ein kleiner Teil davon, was jährlich in unserem Lande in den Sand gesetzt wird. Jedes Jahr werden zig. Mrd. Euro Steuergelder verschwendet und keiner wird zur Verantwortung gezogen. :wallbash:
Bearbeitet von Sparfuchs am 19.09.2008 09:35:34
Gefällt dir dieser Beitrag?
Omanate1.169 Beiträge Dabei seit: 21.01.07
Ich vertraue meiner Sparkasse,weil ,ihr Geld kommt ja von den Sparern und nicht von irgendeinem anderen Investor !Gößere Geddgeschäfte haben wir nicht ,ist alles überschaubar,daß einzige was mich nachdenklich macht ,ist,wie wirkt sich diese ,Weltkrise,auf unsere Lebensversicherungen aus? :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hipposhit
Ich habe meiner Bank noch nie getraut. Jetzt erst recht nicht mehr.
Toll finde ich, dass jetzt jeder schon vom Ende der Finanzkrise spricht (insbesondere in den USA). Die Kurse steigen wieder, nachdem die Zocker, man nennt sie glaube ich auch "Banker", wieder Spielgeld zu Lasten des Steuerzahlers bekommen haben. Ein neues Spiel, ein neues Glück.
Was in den letzten Jahren schon an Unsummen versenkt worden sind. Ich erinnere nur an die New-Economy Welle.
Happy Hippo
Gefällt dir dieser Beitrag?
Chucko1.398 Beiträge Dabei seit: 21.04.06
madreselva, ich denke, daß es möglich ist einen großen Teil zu bekommen. Wie Sparfuchs schon schreibt, sind deren Abfindungen und Renten nicht gerade klein. Wie wäre es denn mit dem Einbehalt der Abfindungen und Kürzungen der Renten? Diese Leute haben auch im Laufe ihrer Dienstjahre ordentliche Gehälter bekommen, um darauf zurückgreifen zu können. Außerdem sind ja nicht nur die 2 beurlaubten Leute Schuld. Ich meine gehört zu haben, daß für die ganze Geschichte 39 Leute verantwortlich sind. Da läßt sich doch ne Menge holen. Mir tun nur die Leute leid, welche in Zukunft KfW beantragen wollen, da wird sich wegen dieser Geschichte die Rückzahlung ganz anders gestalten als bei Leuten die schon einen haben und einige Projekte müssen verschoben oder ganz gestrichen werden.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mosaik
Zitat (Chucko @ 19.09.2008 08:49:48)
Wir sind am überlegen, ob wir uns einen Tresor anschaffen, wo sämtliche wichtige Papier / Unterlagen und Geld reinkommen. Dort sind sie dann vor Feuer und Einbruch sicher.
Tagesanleihe des Bundes (BRD Finanzagentur) wäre evtl. eine Alternative für deine Dukaten, z.Z. wird mit ca. 4 % verzinst, und du kannst täglich über dein Geld verfügen.
Banken und Sparkassen vertrauen? Neee, schon lange nicht mehr. Meine frühere Sparkasse wollte immer, daß jede freie DM in Immobilien investiert wird. Hab ich nie gemacht. War irgendwie (für solche Abschlüsse gabs Extraprovision für den/die Angestellte;)) zu riechen, daß damit was nicht stimmen kann. Tja, und dann mußte das Land irgendwann über 4 Mrd. zur Verfügung stellen, damit die Sparkasse nicht pleite geht. Hätte ich gemacht, was die Sparkasse für gut und richtig für mich hielt, wäre mein Haben in Schrott-Ostimmobilen zerbröselt.
Auch sonst gabs Ärger mit falsch bearbeiten Aufträgen und verschlampten Unterlagen. Oh ja, ich sollte für deren Fehler schuld sein, ich hatte ja gleich überprüfen müssen, ob die Bank meinen Auftrag richtig ausgeführt hat. :( Teilweise hats richtig gefetzt bei den Auseinandersetzungen. :) Bei solchen Gelegenheiten lernt man den wahren Charakter von Bänkern kennen. :):)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Insidias
Zitat (Rausg'schmeckte @ 18.09.2008 22:38:17)
Ich arbeite ja bei einer von Deutschlands größten Banken *hust*.. und würde mich einer fragen, wie er sein Geld anlegen soll, würde ich ihm zu Bundespapieren (Festverzinsliche, Schatzbriefe, Obligationen, whatever) oder zum Kopfkissen raten. Die Banken spielen mit dem Geld der Kunden russisches Roulette. Allerdings nicht erst seit gestern :ph34r:
Entschuldige, aber hast du als Angestellte einer Bank noch nie vom Einlagensicherungsfonds gehört.. :huh:
Wie kann man nur so eine Panikmache betreiben, wenn man selbst vom Fach ist pfui!!
Einlagensicherungs- und Anlegerschädigungsgessetzt BGBL seit 1842)
Bearbeitet von Insidias am 19.09.2008 13:15:32
Gefällt dir dieser Beitrag?
madreselva2.524 Beiträge Dabei seit: 17.08.06
Zitat (Chucko @ 19.09.2008 10:44:10)
madreselva, ich denke, daß es möglich ist einen großen Teil zu bekommen. .
Über eine halbe Milliarde Euro? Das ist ja doch eine sehr große Summe Geld...
Zitat
Wie Sparfuchs schon schreibt, sind deren Abfindungen und Renten nicht gerade klein. Wie wäre es denn mit dem Einbehalt der Abfindungen und Kürzungen der Renten?
Da gebe ich Euch natürlich recht, wenn man derart schlampt und dann suspendiert wird, dann sollt es nicht auch noch eine wahnwitzig hohe Rente bzw. eine riesige Abfindung geben.
Zitat
Mir tun nur die Leute leid, welche in Zukunft KfW beantragen wollen, da wird sich wegen dieser Geschichte die Rückzahlung ganz anders gestalten als bei Leuten die schon einen haben und einige Projekte müssen verschoben oder ganz gestrichen werden
Sag ich ja, was man mit dem Geld alles Sinnvolles hätte anfangen können :keineahnung:
Gefällt dir dieser Beitrag?
tigermuecke
Trauen oder misstrauen würde ich es nicht nennen, aber ich bin mir durchaus bewusst, dass meine Bank mir ihre Dienstleistungen nicht aus Lust und Nächstenliebe offeriert, sondern um daran zu verdienen. Dass die Finanzgeschäfte der Welt riskant sein können und immer auch die Gefahr besteht, dass ausgerechnet dort, wo mein kleines bisschen Geld sitzt, jemand damit arbeitet, der sich nicht optimal auskennt oder schlicht und ergreifend einen großen Fehler macht, sollte auch klar sein. Insgesamt kann ich an meine Bank aber nicht allzuviel verlieren, da ich nicht sehr viel besitze ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mosaik
Zitat (Insidias @ 19.09.2008 13:12:23)
Entschuldige, aber hast du als Angestellte einer Bank noch nie vom Einlagensicherungsfonds gehört.. :huh:
Wie kann man nur so eine Panikmache betreiben, wenn man selbst vom Fach ist pfui!!
Auch die Möglichkeiten der Einlagesicherheitsfonts sind, wenn alles kollabiert, begrenzt. Wenn jedes Mitglied für alle anderen mithaftet und alle oder fast alle in Schwierigkeiten kommen, was passiert dann? Das kannst du dir wohl selbst beantworten.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rausg'schmeckte5.553 Beiträge Dabei seit: 18.12.04
Zitat (Insidias @ 19.09.2008 13:12:23)
Entschuldige, aber hast du als Angestellte einer Bank noch nie vom Einlagensicherungsfonds gehört.. :huh:
Wie kann man nur so eine Panikmache betreiben, wenn man selbst vom Fach ist pfui!!
Einlagensicherungs- und Anlegerschädigungsgessetzt BGBL seit 1842)
Insidias, es geht nicht darum, ob das Geld futsch ist, bzw. ob man es wieder bekommt. Bei Fonds- oder Aktienverlusten, die deine Bank dir angeprisen hat wie altes Brot, greift übrigens auch kein Sicherungsfond, das Geld ist weg und zwar auf Nimmerwiedersehen.
Aber es geht darum, was die Banken mit dem Geld treiben. Da hat der Kunde noch nicht mal ansatzweise Einblick darauf, er kann sich eigentlich nur darauf verlassen, was ihm sein Berater anträgt. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Zum Glück entscheiden die Gerichte immer kundenfreundlicher. Siehe z.B. auch der aktuelle Fall des Schauspielers Hannes Jaenicke, der zwar noch nicht entschieden ist, aber gute Aussichten auf Erfolg hat, zumal er nicht der einzige war.
Im übrigen betreibe ich keine Panikmache. Es ist nun einmal so, dass sich jeder, der nicht auf wenigstens halbwegs konservative Sparanlagen setzt, auf ganz dünnem Eis bewegt. Wenn du das trotzdem als Panikmache bezeichnen willst, sei dir das aber selbstverständlich unbenommen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Daddel
Ich finde es sehr interesssant, wie wieder die konservative Sparform gewürdigt wird. Da bin ich ja nicht spießig, sondern total im Trend ... ;)
Ich wünschte, ich hätte mehr Überblick über die Zusammenhänge - Finanzkrise, Aktienmärkte, Ölpreise usw. Ein unüberschaubares Zusammenspiel von allem. Seit längerem herrscht auf den Geld- und Spekulationsmärkten Hysterie. Fällt in China ein Sack Reis um, steigt der Ölpreis (Scheiß-Tanken), das wiederum geht auch auf die Aktienmärkte. Eine riesige Konzernübernahme in Sicht? - Wow - die Aktien spielen Purzelbaum.
Ich persönlich empfinde bei den derzeitigen Themen Hilflosigkeit, weil ich die Zusammenhänge nicht mit allen Details weiß und nie erfahre bzw. verstehe. Ein Kollege von mir ist mit Mitte vierzig pensioniert worden. Er hatte durch Geldanlagen bereits über eine Mio DM Gewinn gemacht; dann fielen seine Werte ins Nichts. Das hat es ihm gegeben - Fall für die Klinik und Frührente.
Rausg'schmecktes Ausführungen bestätigen mich in meiner herkömmlichen Sparart.
Grüßle, Dad :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
andante952235 Beiträge Dabei seit: 18.11.06
Hallo zusammen,
wir Steuerzahler bezahlen das doch. Dann haben die Banken das Problem gelöst. :hilfe:
Morgen hört man nichts mehr davon. Die jetzt gekündigt worden sind werden ja bestimmt noch eine gute Abfindung bekommen.
Das wird ja wohl auch noch in die Millionen gehen.
Gruß Andante
Gefällt dir dieser Beitrag?
labens_4.926 Beiträge Dabei seit: 08.09.05
Berlin beendet Entwicklungshilfe für China!
67,5 Million Entwicklungshilfe
unglaublich!
Finanziert von den dt. Steuerzahlern...
Im Vorjahr soll die Bundesregierung noch 200 Millionen nach China überwiesen haben.
Edit
Zitat:
Diese Zahl wies das Ministerium aber zurück. Die von Westerwelle genannte Zahl von jährlich 200 Millionen Euro umfasse auch Leistungen der Bundesländer für chinesische Studierende in Deutschland und habe mit der Arbeit des Entwicklungshilfeministeriums nichts zu tun. siehe Quelle
Meine Meinung dazu: Na zum Glück wurde das Geld nicht an die Harz IV Empfänger gezahlt.
Labens
Bearbeitet von labens am 24.09.2008 18:34:47
Gefällt dir dieser Beitrag?
HannaS_1.665 Beiträge Dabei seit: 03.01.08
Was mein Lohn Konto an geht ,da bleibt mir nichts anderes übrig alles andere ist mir wirklich ein bissel Bang :angry: :aengstlich: :deppenalarm:
Bearbeitet von HannaS am 29.09.2008 13:22:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
labens_4.926 Beiträge Dabei seit: 08.09.05
Meldung heute von Monitor/ARD:
Nachdem die amerikanischen Banker erfahren haben, dass der Staat Geld zur Rettung in die Banken pumpt, feierten diese heute nacht ausgiebig in einem Hotel.
Kosten der Feier 500.000 Euros.
Na wer glaubt jetzt immer noch nicht, wer eigentlich verarscht wird. Und wer zahlt die Millionen zur Rettung der deutschen Bank? Wo kommt das Geld auf einmal her, wo Du für Kindergärten und Hartz 4 Empfänger kein Geld bereit steht?
Labens
PS: Kennt jemand ein Spendenkonto für die armen Banker?
Gefällt dir dieser Beitrag?
HannaS_1.665 Beiträge Dabei seit: 03.01.08
Hast recht da könnte ich auch gleich :kotz: Auf einmal ist ein Haufen Knete da :ph34r:
Bearbeitet von HannaS am 17.10.2008 17:01:13
Gefällt dir dieser Beitrag?
s_a_v12 Beiträge Dabei seit: 22.10.08
ich traue noch den banken, nicht unbedingt dem, was sie mir empfehlen, aber ich glaube wir deutschen haben eins der besten banksysteme der welt (was die einlagensicherheit angeht) alles andere halte ich für panikmache. natürlich sind anlagen in fonds zertifikate und dergleichen nicht gesichert, aber darüber sollte sich der anleger eigentlich auch im klaren sein. und die renaissance der bundeswertpapiere halte ich für ebenso schwachsinnig, denn erstens bringt die renditer einen nicht weiter (wird von der inflation gefressen) zweitens gibt es deutlich bessere festgeldangebote und drittens (vorsicht das soll keine panikmache sein) aber wem vertraut ihr in diesem fall das geld an? einem völlig überschuldeten staat und ja auch deutschland war mal pleite (das zum thema sicherheit) also wenn man mit einem horrorszenario rechnet kommt man um aktien und immobilien nicht herum (ich meine aber standard werte versorger chemie usw.) die werden zwar auch an wert verlieren aber überlegt mal wer die gewinner nach der währungsreform waren (mir fallen da so familien wie die quandts ein großaktionär von bmw)
na denn verfallt nicht in panik alles wird gut!!!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Karin_Roth159 Beiträge Dabei seit: 09.12.07
Wir haben bei der Postbank Festgeld und wollten das Konto nun auflösen. Wir warten schon 3 Wochen auf unser Geld. Da könnte man doch denken, dass die nicht mehr solvent sind. Hat jemand hier mit der Postbank ähnliches erlebt?
Gefällt dir dieser Beitrag?
s_a_v12 Beiträge Dabei seit: 22.10.08
@Karin_Roth
naja, wenn es wirklich ein festgeld ist, dann ist das nichts ungewöhnliches, denn ein festgeld ist eine vereinbarung zwischen dir und der bank das geld bei der bank für eine bestimmte zeit anzulegen (deine verpflichtung) und dafür einen bestimmten zinssatz (die verpflichtung der bank) zu erhalten. somit muss die bank nicht vor ablauf der vereinbarten frist, das geld zurückzuzahlen (und das ist krise hin oder her ) nichts ungewöhnliches. darüber hinaus ist die postbank einer der wenigen banken die nahezu nichts mit der krise zu tun hat...
also überprüfe was für ein vertrag du hast (wenn es wirklich ein festgeld ist, dann kannst du nur auf kulanz hoffen, jedoch solltest du das festgelt meines erachtens nicht aufgrund der panikmache in den medien auflösen)
wenn du weitere fragen hast dann stell sie einfach
Gefällt dir dieser Beitrag?
Karin_Roth159 Beiträge Dabei seit: 09.12.07
wir haben eine wohnung gekauft und mussten den dispo in anspruch nehmen, nur weil das festgeldkonto sich nicht schnell genug auflösen ließ. die bekommen von uns aber eine rechnung. so geht das nicht.
wir haben eine wohnung gekauft und mussten den dispo in anspruch nehmen, nur weil das festgeldkonto sich nicht schnell genug auflösen ließ. die bekommen von uns aber eine rechnung. so geht das nicht.
@Karin Roth:Warum gehst du nicht auf s a vs Antwort vom 24.10.2008 ein? Er liefert dir genau den Grund für die Tatsache, warum du dein Geld aus der FESTzinsanlage noch nicht hast.
Das hat mit der Bankenkrise, die derzeit herrscht, nur wenig zu tun.
Bearbeitet von chilli-lilli am 27.10.2008 12:02:00
Gefällt dir dieser Beitrag?
Karin_Roth159 Beiträge Dabei seit: 09.12.07
Zitat (s_a_v @ 24.10.2008 23:16:48)
@Karin_Roth
naja, wenn es wirklich ein festgeld ist, dann ist das nichts ungewöhnliches, denn ein festgeld ist eine vereinbarung zwischen dir und der bank das geld bei der bank für eine bestimmte zeit anzulegen (deine verpflichtung) und dafür einen bestimmten zinssatz (die verpflichtung der bank) zu erhalten. somit muss die bank nicht vor ablauf der vereinbarten frist, das geld zurückzuzahlen (und das ist krise hin oder her ) nichts ungewöhnliches. darüber hinaus ist die postbank einer der wenigen banken die nahezu nichts mit der krise zu tun hat...
also überprüfe was für ein vertrag du hast (wenn es wirklich ein festgeld ist, dann kannst du nur auf kulanz hoffen, jedoch solltest du das festgelt meines erachtens nicht aufgrund der panikmache in den medien auflösen)
wenn du weitere fragen hast dann stell sie einfach
der Vertrag war zu Ende und das Geld hätte aufs Girokonto überwiesen werden müssen. Sowas geht normalerweise bei jeder anderen Bank sehr viel schneller, wissen wir, weil wir natürlich für den Wohnungskauf auch auf Überträge anderer Banken warteten. Da war alles binnen 7 Tagen abgewickelt, aber eben verdächtiger Weise nicht von der Postbank. :o <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
Karin_Roth159 Beiträge Dabei seit: 09.12.07
Zitat (s_a_v @ 24.10.2008 23:16:48)
darüber hinaus ist die postbank einer der wenigen banken die nahezu nichts mit der krise zu tun hat...
Wie Du siehst ist diese Aussage von Dir falsch gewesen. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Horst-Johann Lecker
Da ich auch den Banken hier nicht über den Weg traue, hab ich mich schon mal mit ner Schweizer Bank kurzgeschlossen.
Morgen Abend iss der Jackpot geknackt, und zwar von mir. Die Knete geht aufs Nummernkonto, wird vorher in sichere Fränklis umgetauscht und die Zinsen brockenweise dann auf mein schwedisches Girokonto überwiesen. Das natürlich in Kronen.
Dann kann mich der Euro an Popo lecken, die Finanzkrise und schließlich auch ne deutsche Regierung, die den Bürgern nur die Steuergelder für bedürftige Banker aus der Tasche zieht.
Lieber zahl ich in Schweden für n solides Sozialsystem ordentlich Steuern, als für deutsche Finazhyänen mein teuer erspieltes Geld zu verpulvern.
Neee, mal Scherz beiseite, ich traue KEINER Bank über den Weg. Meine paar Spargroschen wandern in meinen Tresor. Ich pfeif auf die lächerlichen drei Prozent Inflation (solange es nur drei Prozent sind). DAS Geld nimmt mir niemand weg, erst recht nicht profitgeile Stümper.
Gruß
Abraxas
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Erst muß man sie mit Steuergeldern retten und dann das :unsure: irgentwie ist das "Bankraub" :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
witch_abroad1.770 Beiträge Dabei seit: 27.04.08
Man kann eben nicht wochenlang über's Schneechaos berichten sondern muss sich seine Pseudoskandälchen selbst zusammenschreiben. Schade, dass Bildblog Winterschlaf hält. :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
KlausLangner19 Beiträge Dabei seit: 15.01.11
Tja, und wer darfs letztlich wieder mal zahlen? wir alle wohl, oder?