Kratzer in der Fensterscheibe
meiner erfahrung nach würd ich sagen: keine chance. Es gibt ja zum beispiel für handydisplays und Uhren so Kleber/Creme-Zeug, aber das sieht danach immer noch schlimmer aus.
(achja, für die Zukunft: Küchenrolle in Essig ertränken, auf die Kleberreste aufdrücken, ein bisschen einziehen lassen, dann Kleberreste mit ner Kreditkarte/Telefonkarte/EC-Karte/... abschaben.)
Bearbeitet von werschaf am 22.10.2008 16:52:14
also auch die autoglasfirmen können sowas entfernen!
kann auch sein das es solche hartwachs reparatursets schon zu kaufen gibt!
wenn man feste stoffe wie kleber, farbe etc von der scheibe holen muss geht das am besten mit einer fensterklinge. hierbei ist nur zu beachten das man die scheibe vorher mit einer lauge mit z.b. spülmittel nass macht, dann gleitet die klinge auf den wasserfilm und kratzt nicht!
alternativ zur fensterklinge (die sind dünn wie rasierklingen) eine cutterklinge nehmen und die sehr flach zur scheibe halten. dito bei mamor etc und imemr an das spülwasser denken!
Um Kleberreste vom Fensterglas zu entfernen, nimmt man ganz einfach ein Lösungsmittel und ein Küchenkrepp. Da gibts garantiert keine Kratzer.
Natürlich ned aufm Fensterrahmen damit rumputzen sonst greift das Lösungsmittel die Farbe oder den Rahmen selbst an.
... wenn die Kratzer nicht zu tief sind müsste ein gründliches Polieren mit Autopolitur ausreichen.
Hier noch einige Anregungen und eventuelle Hilfsmittel.
Sollte alles nicht helfen, kannst Du die Scheibe noch austauschen (Hausrat- oder Haftpflichtversicherung)
hi...
mit zahnpasta...... das billigste ist das beste.....