ich habe ein Holzbett von Ikea gekauft und habe das Problem, dass bei jeder Bewegung das Bett immer quitscht.Wie bekomme ich die Quitscherei weg?!
Kann mir jemand weiter helfen?!
smilie
Lg
lala1988
Na "fenjala", das muß so schnell ablaufen, daß das Bett meint alles steht still!!!
Rudi, der Küchenfuchs
Zitat (Rudi, der Küchenfuchs, 06.11.2007) |
Na "fenjala", das muß so schnell ablaufen, daß das Bett meint alles steht still!!! Rudi, der Küchenfuchs |
Zitat (Weissnix, 07.11.2007) |
Lattenrost hoch und an allen vier Seiten zusammengefaltetes Zewa wisch und wech ist das quietschen- geht auch mit Tempo,s :trösten: (falls es trotzdem quietscht - Lebensabschnittspartner auf tatsächliches Alter überprüfen ) :pfeifen: rofl rofl rofl |
Zitat (Weissnix, 07.11.2007) |
L(falls es trotzdem quietscht - Lebensabschnittspartner auf tatsächliches Alter überprüfen ) :pfeifen: rofl rofl rofl |
Zitat (mamesa, 07.11.2007) |
Also praktisch wie Karnickel rofl :D |
fenjala:
Ein Mal im Monat nur??? :augenzwinkern:
Wieso ? Dat reicht doch - dreißig Tage im Durchschnitt a 24Std = 720 Std im Monat - also für mich wär das aber ausreichend :pfeifen:
Warum schleifst Du nicht da, wo´s quietscht, ein wenig Holz runter? sieht man doch hinterher nicht. Noch ein Tipp: kauf Deine Möbel nicht bei IKEA. Das hilft meistens auch schon :D
Zitat (1000_und_1_Nacht, 07.11.2007) |
Nimm Paraffin (Kerzenwachs) als Schmiermittel. Alle Kontaktstellen, wo Holz auf Holz stößt, mit einem Kerzenstummel einreiben oder das verflüssigte Wachs auftropfen und verteilen. |
Zitat (fenjala, 06.11.2007) |
einmal im monat quitscht mein bett auch.......sorry :lol: |
Zitat (fenjala, 06.11.2007) |
einmal im monat quitscht mein bett auch.......sorry :lol: |
Zitat (Sebring, 24.11.2007) |
Bist aber genügsam!! |
Wie,woanders gehts auch?
Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
Mfg.Sebring
Zitat (Sebring, 21.12.2007) |
Wie,woanders gehts auch? Euch allen ein schönes Weihnachtsfest! Mfg.Sebring |
Unser Bett quietscht auch :angry: Aber nicht nur einmal im Monat sondern bei jeder Bewegung. Mein Mann hat sich dann nach quälenden Nächten endlich aufgerafft und Filzstücken zwischen Rahmen und Lattenrost geklemmt. Seitdem ist ruhe im Karton :) und das Schläferstündchen :wub: macht auch wieder mehr Spaß.
Wie kommt es eigentlich, wenn man den "Übermietern" den Tipp weiterreicht???
Ich bekomme jedes mal ein Grauen *grrrrr* wenn das Bett oben quietscht (und das in dem Alter noch)
Da frag ich mich doch jetzt:
Ab welchem Alter darf denn ein Bett nicht mehr quietschen? :keineahnung:
:trösten: Ja,da heißt es dann so ab ....*fragichmichauch* Hände über die Bettdecke -und beten. rofl :engel:
Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe auf hilfe für mein Problem.
Habe mir vor ein Paar Monaten ein Holzbett gekauft.
Bin eigentlich sehr zufrieden leider hat es jetzt angefangen zu
Quietschen. Anscheinend reiben die Holzplatten auf einander.
Hatte versucht an allen berührungspunkten ein stück Stoff zwichen
zu klemmen. Leider fing es nach zwei Tagen wieder an Quietschen
zu. Ich muss dazu sagen das, dass Bett nicht mit Schrauben sondern
mit Metall Hacken zusammen gesteckt ist.
Hoffe Ihr könnt mir ein Paar Gute Tipps gegeben.
Danke schonmal im Vorraus jeden Guten Tipp.
Mfg
Chris84
Schau mal hier quietscht auch ein Bett :D :blumen:
Wir kauften v. IKEA für unsere Kinder 2 Etagenbetten aus Metall mit Schreibtisch.
Aufgebaut, alles klar.
Nach wenigen Wochen quietschte nun das Bett wenn das Kind die Leiter rauf u. runter ging, bzw. wenn es sich im Bett umdrehte.
Es nervte so sehr, daß wir Unterlagsscheiben auf den Boden legten, es half nichts.
Wir bauten es sogar nochmal ab u. wieder auf, aber es quietscht immer noch laut.
Was können wir tun ???
unter bett quitscht hättest du was gefunden
guck
Freunde von uns hatten das gleiche Problem mit dem Bett der Tochter. Auch Metall mit Schreibtisch. Sie haben nun aufgegeben, nach der Ursache zu suchen und haben es verkauft. Leider war das Bett nicht billig, als sie es kauften.
Help,
ich werde schier wahnsinnig! :angry:
Jetzt habe ich mein Bett schon fast 3 Jahre und nun fängt der Lattenrost (?) oder irgendetwas bei jeder Bewegung an zu knarren.
Wir sind vor ca. 2 Monaten umgezogen. Seither war auch nichts zu hören....
was kann ich dagegen tun, dass dies "Geräusche" aufhören?
Kennt jemand auch dieses Problem?
hast du schon mal die schrauben nachgezogen?!
bei uns haben schaumstoff-/gummieinlagen geholfen, die wir zwischen dem lattenrost und dem bettgestell gelegt hatten. hängen die lattenroste durch, dann können auch zusätzliche latten angebracht werden, die man mit höhenverstellbaren plastikfüßen stabilisieren kann.
wir haben probegelegen und nach der möglichen geräuschquelle gesucht. problem gefunden = problem gelöst.
Ich drücke dir die daumen, dass ihr bald in ruhe schlafen könnt :blumen:
lg
selito
Ok. Eigentlich simpel.
Habe deinen Rat befolgt. Bisher hört es sich erfolgsversprechend an.
Werden mal sehen, was die Nacht hergibt.
Vielen Dank selito!
Ich habe ein Metallbett. Ich würde so etwas nie mehr kaufen. Es quietscht. Ständig muss ich den Lattenrost zurechtziehen. Nach ordnungsgemäßer Justierung ist erst einmal Ruhe, nach einigen Tagen fängt es wieder an - das Quietschen. :angry:
Ich habe mal gehört, dass man die "Quietsch/Knarr-Stellen" mit Seife einreiben kann und dann Ruhe ist. Ich habe es noch nicht probiert. Ich ruckle eben ständig am Lattenrost.
Mitfühlender Gruß, Daddel :blumen:
hallo daddel, :blumen:
hast du es schon mal mit wd-40 probiert?!
alles was bei mir aus metall ist und quietscht, wird von mir mit diesem zeug eingesprüht.
beispiel: sohnis tür, boah ging mir dat auf die nerven. männe hat mit vaseline, fett, unterlegscheiben usw. dat quietschen nicht in den griff bekommen. das einzige was dadurch bewegt wurde waren unsere hintern, denn wir mussten den flur neu tapezieren :blink:
(spritzer auf wände, durch tür auf und zu)
beim markendiscounter meines vertrauens, bin ich dann auf diese spraydose gestoßen. ich dachte: ein versuch ist es wert, was hatte ich schon großartig zu verlieren, außer die 3,00€ und was soll ich dir sagen, dass quietschen ist wech :D
versuch es doch einfach, ich wünsche dir dass du bald wieder schlafen kannst :blumen:
lg
selito
und clean, ich drücke dir die daumen, dass es auf dauer so bleibt :wub:
Bearbeitet von selito am 08.11.2008 20:29:23
Selito, danke für den Tipp!!! :blumen:
Blöd ist das Quietschen echt. Und das, obwohl ich Single bin... Wenn's anders wäre hätte das Sch...-Bett wenigstens einen Grund, rythmische Laute von sich zu geben. Aber so, einfach beim ruhelosen Umwälzen ... <_< - seufz.
;) Dad
ich drücke dir die daumen süße und auch das du, natürlich nur wenn du es dir wünscht, dass bett zwar nicht mehr zum quietschen aber vielleicht bald zum schwingen bringst ;)
egal wie, die selito wünscht dir nur das beste :blumen:
in zukunft also kuschelige und quietschfreie nächte :wub:
schönes wochenende
lg
selito
bei Betten die "Quietschen" kann ein ausgleichen von Höhenunterschieden und das Ausrichten von Kopf und Fußteil oft Wunder wirken.
Hallo ich bin neu hier und hol mir hier regelmäßig Tipps.
Ich habe seit Oktober 2011 ein neues Polsterbett, seit knapp 3Wochen knarrt es nun bei jeder Drehung, beim Aufstehen, bei jeder Bewegung eben und das nervt tierisch. Das kann doch nicht normal sein. Nachts versuch ich leise aufzustehen wenn ich aufs Wc muss und nun wird mein Mann immer wach.... Was sollen wir tun???
Ich hab ein neues Lattenrost gekauft. Das ging mir so auf den Keks und ich hab wirklich ne Menge probiert inklusive Wachs! auf die Stellen wo holz auf holt liegt zu "schmieren". Keine Chance also direkt ein neues gekauft.
Hallo Leute,
hatte auch das selbe Problem, dass mein Bett angefangen hat zu quietschen. Dass Bettgestell sowie der Lattenrost(beides aus Holz) ist erst ein halbes Jahr alt, daher kann es nicht daran liegen, dass es alt ist. Nacht für Nacht wurde es zu einer Qual einzuschlafen. Ich habe versucht mich nicht mehr großartig zu bewegen. Habe vieles gelesen wie Kerzenwachs oder den Lattenrost ein zu ölen...etc.
Die Beste Lösung habe ich gestern gefunden. Da bin ich heute direkt mal ins Bauhaus und habe mir Teflonband für €0,85 geholt und den Rat befolgt. Wirkt wie Wunder, freue mich wieder in Ruhe einschlafen zu können.
Hier noch ein toller Tipp:
https://www.frag-mutti.de/wenn-holz-auf-hol...bypuder-a46288/
Probiert es auch, gute Nacht?
Bearbeitet von Natze am 06.03.2017 13:33:39
Hey
Als ich die Frage gelesen habe musste ich schonmal schmunzeln. Na und als ich die Antworten gelesen habe sowieso. Versuchs mal mit Schaumgummistreifen. Vielleicht hilft ja das.
LG