Bettdecke verrutscht in Microfaser-Bettwäsche

Ihr Lieben, meine Bettdecke verrutscht immer in der schönen Microfaser-Bettwäsche. Habt Ihr einen Tipp, wie die Ecken der Decke da bleiben, wo sie hin sollen....?? Vielen Dank im Voraus - ich möchte ungern auf die schöne Bettwäsche verzichten, ist aber ein ziemliches Wirrwarr nachts.
L.G. Sanne
18 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Herzlich Willkommwn bei den Muttis! :)

Schau mal in der Stoff/ Bettwäscheabteilung eines Kaufhauses. Da gibt es kleine Plastik"klammern", mit einem Schräubchen dran. Damit kannst Du die Ecken von Bezug und Inlet zusammenklemmen. Mich stört das beim schlafen nicht.
War diese Antwort hilfreich?
Du könntest auch etwas klettverschluss annähen.

Falls du die von muetze beschriebenen klemmen nicht findest, könntest du die ecken auch mit einfachen haushaltsgummis zusammenhalten. Ist vvlt nicht so hübsch, aber dürfte fürs erste helfen.
War diese Antwort hilfreich?
Das Problem habe ich leider auch, aber bis jetzt auch noch keine Lösung gefunden.
Auch ich bin für alle Ideen dankbar.
War diese Antwort hilfreich?
Hab das Problem ebenfalls. Deshalb benutze ich die Microfaser-Bettwäsche außer in Notfällen (alles andere schon schmutzig) nur noch für Gästeübernachtungen. :engel:
Beschwert hat sich bis jetzt nur einer über das Bettzeug, na ja. Jedenfalls kaufe ich Microfaser nicht mehr! Ist mir zu doof... :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Ich hatte das Problem auch, hab die Wäsche danach bei ebay verkauft und mir geschworen, nie mehr MF-Bettwäsche zu kaufen.
Leider hab ich mich jetzt bei 1-2-3.tv "überzeugen" lassen und nochmal welche gekauft ( 4-tlg. für 9,-- + 7,-- Versand!).
Mal sehen, wenn sie wieder nervt, verkauf ich sie wieder. Hab nämlich keine Lust, mir den Wolf zu nähen oder klemmen :angry:

Aber ich sehe, ich bin wenigstens nicht allein ^_^
War diese Antwort hilfreich?
Danke für den Hinweis - als ab in ein Kaufhaus (:-() um die Schräubchen zu organisieren - ich mag die Bettwäsche nämlich sehr - allerdings bei diesem Wetter könnte ich schon fast wieder auf Flanelliges umstellen.....
Danke für die Rückmeldungen - sehr interessant, dass es auch anderen so geht....Schönen Tag
War diese Antwort hilfreich?
Nachdem meine schweineteure Bettdecke nach dem Waschen ca 20 cm kürzer war :heul: (seltsamerweise nicht schmaler) rutschte sie immer nach unten zu den Füßen und ich hatte oben nur den Bettbezug, habe ich mir drei große Sicherheitnadeln besorgt und die Decke unten damit befestigt (rechts, links, mitte).
Seitdem bleibt sie wo sie ist, und der übrige Bezug ist nun bei den Füßen, wo er mich so gar nicht stört.
Ich denke bei Dir genügt oben in den Ecken jeweils eine Sicherheitsnadel.
War diese Antwort hilfreich?
tolle idee - danke dafür - noch besser als schräubchen - und auch viel leichter!
War diese Antwort hilfreich?
oder Du nimmst Druckknöpfe, in jede Ecke einen und evtl. in der Mitte auch noch. Dann rutscht nix mehr...
(bei Sicherheitsnadeln hätte ich ein wenig Angst, daß die nachts aufgehen und ich mich übelst piekse :blink: )
War diese Antwort hilfreich?
Dachte ich ja auch erst, aber sie heißen doch "Sicherheits"nadeln und wenn man bedenkt, wie "kompliziert" (im Sinne von "nachts einfach aufgehen") die sich öffnen lassen...ich glaube, da besteht keine Gefahr.
War diese Antwort hilfreich?
Es gibt Sicherheitsnadeln, die haben einen weißen Kopf, in dem man die Nadel noch mal extra zur Seite schieben muss.
Solche wurden früher bei Babystoffwindeln benutzt. Da geht nix auf, wenn man nicht ganz konzentriert vom vorgegebenen "Gang" für die Nadel verfolgt (meinereiner neuerdings mit Brille :huh: )
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Mueze, 11.08.2011)
Es gibt Sicherheitsnadeln, die haben einen weißen Kopf, in dem man die Nadel noch mal extra zur Seite schieben muss.

Das sind dann die sogenannten Sicherheitssicherheitsnadeln :D
War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

das kann ich bei mir nicht sagen. Habe viel Microfaser Bettwäsche , also Bezüge, und ich habe Microfaser Decken und

Grusse vom Guy next door

War diese Antwort hilfreich?
Mich nervt es schon, wenn sie im Schrank liegt und die Bezüge darüber und darunter auf der MF hin- und herrutschen, wenn man ein Laken oder andere Bettwäsche herausholen will. Ich hab nämlich auch andere Qualitäten wie Baumwolle oder Jersey... :labern:
War diese Antwort hilfreich?

oh je, dann brauchst du einen Microfaser-Bettwäsche-tauglichen Schrank ! :jupi:

War diese Antwort hilfreich?

...würde mich mal interessieren, ob das auch passiert, wenn alle Bettbezüge aus Mikrofaser sind...

War diese Antwort hilfreich?
Hallo nettchen,

also ich habe inzwischen meine gesamte MF- Bettwäsche verschenkt (die Kids waren dankbar ;)

Meine Schrankerfahrung war die, dass die Bettwäsche aneinander **haftet - sie klebt regelrecht zusammen, was ich auf statische Aufladung zurück führe (Laien-Meinung). So jedenfalls haben mir das auch meine Haare jeden Morgen verzählt :zumhaareraufen: Zudem flust sie abnorm, aber dazu hatte ich mich bereits geäußert.

Microfaser-Bettwäsche mag weich & toll wirken, aber aus meinem Schrank ist sie verbannt ;) Da gibt es sicher bessere Alternativen...

Lg,
ne olle Mum
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (mamamia, 17.08.2011)
Meine Schrankerfahrung war die, dass die Bettwäsche aneinander **haftet - sie klebt regelrecht zusammen, was ich auf statische Aufladung zurück führe (Laien-Meinung). ne olle Mum

Deine Laienmeinung ist richtig :D, denn Microfasern sind ja nichts als kleingeschreddertes Plastik.
Habe mal einen Bericht gesehen, in dem Microfaser"stoff" hergestellt wird....
Niemals würde ich in solcher Bettwäsche schlafen wollen.
Zum Wischen find ich Microfaser unübertroffen, evtl. mag es auch für manche Kleidungsstücke okay sein, aber darin schlafen? :aengstlich:
War diese Antwort hilfreich?
Das habe ich gerade gesehen:
Bei Bonprix gibt es Bettdeckenclips
War diese Antwort hilfreich?

Für diese Bettdeckenclips darf die Decke nicht zu dick sein, sonst braucht es Männerkraft, um die Clipse zu befestigen.

Ich habe mir jetzt 10 Stück Baby Sicherheitsnadeln mit Schutzkappe bestellt. Die haben bei Ama... gute Bewertungen und sollen für Kinder nicht zu öffnen sein. Also nehme ich an, das sie auch nicht versehentlich nachts bei Erwachsenen aufgehen.

Schaun wir mal.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe eher das Problem mit den Seiten. Ich habe einer dieser Winter-Sommer Decken. Im Winter kann man eine zweite auf die andere legen und an den Ecken und Seiten zusammenknöpfen. Momentan habe ich noch den Winter Modus drauf...nur leider verrutscht trotz der Knöpfe die obere Decke immer und das nervt.. Denn es gibt flächen wo kein knopf ist. Selbst schütteln funktioniert nicht.


LG
Tagarian Black

War diese Antwort hilfreich?

dann würde ich noch mehr Druckknöpfe an beiden Decken anbringen, damit nix rutscht

War diese Antwort hilfreich?
oder Klettband auf die Sommer- und Winterdecke nähen. Dann rutschen die beiden auch nicht mehr auseinander.
War diese Antwort hilfreich?
Also ich hab ja auch die 4-Jahreszeiten-Decken mit den Druckknöpfen...aber da verruscht nix und die Decken hab ich nicht erst seit gestern. Sie wurden auch schon des öfteren gewaschen, alles tip-top :daumenhoch:

Ich kann sie nur jedem empfehlen :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage