Daunendecke gewaschen und nun Klümpchen: ...wie bekomme ich das wieder hin...

Hallo Ihr lieben Mutti`s,

ich hoffe heute auf einen Tipp von Euch.

Habe gestern meine übergrosse Daumendecke von Speicher geholt und hab` festgestellt, dass irgendein Tier wohl seine Hinterlassenschaften darauf verteilt hat.

So will ich nicht nächtigen und steckte das gute Stück in die Waschmaschine.
Erlaubt sind 60° Celsius und so dümpelte sie auf diesem Waschprogramm dahin.

An Sauberkeit mangelt es seither nicht - nur sind leider die Daunen nun ein wenig jeweils zu kleinen Bällen "verwachsen".

Nachher ist man immer schlauer - ich hätte mit Tennisbällen und ohne Weichspüler an`s Werk gehen müssen, aber passiert ist jetzt passiert.

Es würde ewig dauern bis ich alles auseinander geknubbelt habe.
Einen

Könnt`Ihr mir da vielleicht einen Tipp geben - wie man schnell und effektiv wieder in der Decke kuscheln kann...?!
Ich wäre Euch sehr zum Dank verpflichtet.

Herzliche Grüsse - die Christine

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hast Du vielleicht einen Nachbarn mit Trockner? Und dann die Tennisbälle mit rein. Sonst fangen die Federn ziemlich an zu müffeln.
Gruß und gutes Gelingen
Silvia

War diese Antwort hilfreich?

Da hilft nur Trockner in Verbindung mit Tennisbällen, wie hier schon geschrieben :o

War diese Antwort hilfreich?

Hallöle.

Ich befürchte, die Decke kannst du in den Rotkreuzsack geben. Beim Weichspüler sind ätherische Öle drin wegen des netten Duftes. Aber leider verkleben mit diesen Ölen auch die Daunen. Im Fachhandel gibt es dafür neutrales Waschmittel extra ohne Duft...

LG us Kölle.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (elfe7, 13.12.2008)
Hallöle.

Ich befürchte, die Decke kannst du in den Rotkreuzsack geben. Beim Weichspüler sind ätherische Öle drin wegen des netten Duftes. Aber leider verkleben mit diesen Ölen auch die Daunen. Im Fachhandel gibt es dafür neutrales Waschmittel extra ohne Duft...

LG us Kölle.

naja nicht gleich weg schmeißen.

aber nochmal waschen, ohne weichspühler wäre nicht schlecht.

und einen trockner mußt du dir besorgen, sicher.
wie schon gesagt vieleicht nachbahr oder eine wäscherei.

du kannst dir auch einen per 24stunden sevieze schicken lassen von jeden katalog.

ohne dauert, denn du muß sie beim trocknen ständig aufschütteln und damit rumwuseln sonnst bleiben die bollen so.
War diese Antwort hilfreich?

Ich wuerde mal schauen, ob Du einen Waschsalon in der Naehe findest, wo Du die Decke in den Trockner stecken kannst.

War diese Antwort hilfreich?

Von welchem Laden habt Ihr eure Daunendecken überhaupt her? :)

Bearbeitet von Alina4 am 02.09.2016 14:18:35

War diese Antwort hilfreich?

Alina4, schau mal auf das Antwortdatum der Vorgänger ..... die betreffende Daunendecke wurde bestimmt schon durch ne Neue ersetzt :augenzwinkern:

War diese Antwort hilfreich?

Nichtsdestoteotz werd ich mal auf die neue Frage antworten B)

Ich hab meine letzen online bei ebay gekauft. Waren für 100% Daune die preiswertesten, und bisher hab ich keine neg. Erfahrungen gemacht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Alina4, 02.09.2016)
Von welchem Laden habt Ihr eure Daunendecken überhaupt her? :)

Hast du dich wirklich extra angemeldet, um diese Frage zu stellen?
War diese Antwort hilfreich?

Würde die Daunendecke in die Reinigung bringen,od. nach dem waschen in die Reinigung
zum Trocknen.
Diese haben große Trockner und dann wird es wieder flauschig.
Ein spezielles Waschmittel verwenden bei Daunendecken das nicht verkulmmt.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage