extremer modergeruch im wachsmantel- was tun? ein wenig ratlos

hallo, habe einen wachsmantel "geerbt", der einige jahre in einer plastiktuete in einem schuppen geparkt war. er hat erstaunlicherweise keinen schimmel angesetzt aber riecht entsetzlich nach moder. was kann ich tun um den geruch wenigstens zu mildern? habe als sofort massnahme das futter mit einer neutral seife geschrubbt, das wachstuch lauwarm abgeduscht. er trocknet z.z. aber riecht so penetrant das er das draussen machen muss. es ist einer der sorte barbour, wenn ich den fachmaennisch aufarbeiten lassen wuerde,wuerde das was am geruch aendern? oder wuerde nachwachsen helfen? hat jemand eine idee? ein wenig ratlos, aber gespannt auf antworten...
Zitat (dida, 15.12.2008)
hallo, habe einen wachsmantel "geerbt", der einige jahre in einer plastiktuete in einem schuppen geparkt war. er hat erstaunlicherweise keinen schimmel angesetzt aber riecht entsetzlich nach moder. was kann ich tun um den geruch wenigstens zu mildern? habe als sofort massnahme das futter mit einer neutral seife geschrubbt, das wachstuch lauwarm abgeduscht. er trocknet z.z. aber riecht so penetrant das er das draussen machen muss. es ist einer der sorte barbour, wenn ich den fachmaennisch aufarbeiten lassen wuerde,wuerde das was am geruch aendern? oder wuerde nachwachsen helfen? hat jemand eine idee? ein wenig ratlos, aber gespannt auf antworten...

Ich würde den Mantel, wenn er es wert ist, fachmännisch waschen/reinigen/aufarbeiten lassen bzw. mal in einer Wäscherei/Reinigung nachfragen, was die dazu sagen. Die wissen das wohl am besten bei so einem superspeziellen Kleidungsstück.

Selber würd ich da ned daran rummurksen.

:blumen: :blumen: :blumen:

Bearbeitet von Knuddelbärchen am 16.12.2008 19:34:48
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht koenntest du die Innenseite mit Dampf reinigen? Dampf soll schliesslicht Gerueche entfernen... Allerdings nur ganz vorsichtig natuerlich und am besten wenn die Jacke haengt, denn durch die Hitze schmilzt dir ja eventuell auch die gewachste Seite an, hihi!

Aufarbeiten lassen wuerde ich solche Jacken nur beim Fachhandel (mal nachfragen bei einem Laden, der den Kram verkauft oder sonst direkt beim Hersteller). Die meisten Reinigungen wollen da auch gar nicht ran, denn die Aussenseite soll man nicht chemisch reinigen oder waschen.

Meiner Erfahrung mit den Jacken ist ansonsten, dass selbst wachsen zwar ein bisschen arbeitsintensiv ist, aber um vieles billiger als es woanders machen zu lassen. Frisch gewachst hat die Jacke dann allerdings auch immer einen ziemlichen Wachs-Mief, aber das wird mit der Zeit besser und so ganz 'duftneutral' sind die Dinger eh nie. Meine Jacke habe ich bestimmt schon 15 Jahre (mal mehr, mal weniger getragen) und durch die regelmaessige Pflege sieht die immer noch prima aus!

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage