leider sagt er bei der Entenfabrik: Use the Desktop control panel to set the time-out interval for your screen saver.
Bei allen schlechten Englisch-Kenntnissen :
Hilfe, Nachi, was wollen die von mir ??????
Vielen Dank
Velten
Thema eröffnet von Nachi
Zitat (Nachi @ 28.03.2009 07:31:19) |
27. März 2009 heute möchte ich euch Prish Image Resizer vorstellen. Prish Image Resizer ändert die Größe von Bildern per Rechtsklick über das Kontextmenü in die neu gewählte Fotogröße. Download |
Zitat (zickenfarm @ 30.03.2009 17:25:50) |
ich dumm geht nicht hilfe :wallbash: :deppenalarm: :sternchen: :heul: |
heute möchte ich euch WaterMark V2 vorstellen.
Mit WaterMark schützt ihr eure Bilder mit einem Wasserzeichen(z.B. eurem ©). Über die Stapelverarbeitung lassen sich sich die Fotos auf Wunsch automatisch in der Grösse und dem Namen ändern. WaterMark unterstützt die Bildformate: JPEG, BMP, GIF, PNG und TIFF.
Um euer Wasserzeichen zu erstellen klickt ihr oben links im Programmfenster unter «Profil» in die karierte Fläche. Es öffnet sich der Editor. Dort erstellt ihr eurer Wasserzeichen und speichert es ab.
Download und Infos
Info: WaterMark benötigt NET Framework 2.0 Klick
Zitat (zickenfarm @ 31.03.2009 10:02:08) |
download fängt an und dann nix mehr ...... |
Zitat (Nachi @ 31.03.2009 10:24:01) |
häääääää??? ok eine andere Quelle wenn die nicht will: wenn der Download nicht will nimmst du den |
Zitat (Nachi @ 31.03.2009 20:12:17) |
falsch verlinkt |
Zitat (Highlander @ 02.04.2009 11:25:46) |
Hallo Nachi, nochmals danke für die Erfüllung meines ersten Wunsches! Gibt es eigendlich einen Portable Apps kompatiblen PDF-Reader? Wenn ja, darf ich mir den Wünschen? Danke und Gruß Highlander |
Zitat |
Stammbaum-Software Ahnenblatt |
Zitat (bonny @ 12.04.2009 20:16:43) |
dieses prog nistet sich tief in das system ein. ich konnte es nicht mehr deinstallieren, nur eine wiederherstellung mit dem ghost image hat mich gerettet :labern: |
Zitat (bonny @ 12.04.2009 20:16:43) |
dieses prog nistet sich tief in das system ein. ich konnte es nicht mehr deinstallieren, nur eine wiederherstellung mit dem ghost image hat mich gerettet :labern: |
heute möchte ich euch das Tool "Microsoft Private Folder" vorstellen.
Das Tool generiert einen neuen Ordner auf eurem Desktop, der per Passwort verschlüsselt werden kann. Alle dorthin verschobene Dateien können nur nach Eingabe des selbst festgelegten Passwortes geöffnet werden.
Download
PS: Passwort merken, denn sonst kommt ihr nie wieder an die Daten in diesem Ordner!
Zitat (Nachi @ 14.04.2009 21:11:27) |
PS: Passwort merken, denn sonst kommt ihr nie wieder an die Daten in diesem Ordner! |
Zitat (Nachi @ 14.04.2009 21:33:45) |
jedes Passwort ist zu knacken, das sichere Passwort gibt es nicht!!!...einfach eine Brute-Force-Attacke(klick) starten und da es dein Rechner ist kannst du sie ja laufen lassen ohne Hindernisse zu umgehen... |
Zitat |
PS: Passwort merken, denn sonst kommt ihr nie wieder an die Daten in diesem Ordner! |
Zitat (Nachi @ 14.04.2009 21:11:27) |
heute möchte ich euch das Tool "Microsoft Private Folder" vorstellen. |
Zitat (Nachi @ 14.04.2009 21:11:27) |
14. April 2009 heute möchte ich euch das Tool "Microsoft Private Folder" vorstellen. |
Zitat (Morpheus @ 14.04.2009 21:45:50) |
Hallo Nachi, Die Brutforce-Methode funzt aber nur, wenn man Passwörter benutzt, die: 1. weniger als 6 Stellen haben. 2. im Lexikon vorkommen. 3. logisch sind. Wenn ich ein kryptisches Passwort verwende, wo Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen enthalten sind, sind die auch mit Bruteforce nicht zu knacken. Der Verschlüsselungsalgorythmus spielt da natürlich auch noch eine Rolle. :schlaumeier: :grinsen: |