Pflanzen und Heizung

Hallo,

ich habe eine Frage zum Thema Pflanzen. Habe meine Pflanzen auf dem Fensterbrett stehen, wo natürlich auch die Heizung darunter ist. Weil es bei mir sehr dunkel ist, ist das auch der einzige Platz, wo sie stehen können.

Da ich jetzt im Winter viel heizen muss, trocknet mir nun eine Pflanze nach der anderen aus, trotz regelmäßigem Gießen.... Ich denke das liegt am Heizen...

Wie schädlich ist die Wärme der Heizungsluft eigentlich für Pflanzen, und kann man etwas tun, dass sie trotzdem überleben?

:(
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein Luftbefeuchter auf oder nahe der Heizung platziert kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und damit verhindern, dass deine Pflanzen durch die trockene Heizungsluft austrocknen. So bleiben die Pflanzen trotz regulärem Heizen gesund und gedeihen besser.

Luftbefeuchter Heizkörper aus Keramik direkt bei Amazon entdecken für 16,99 € (statt 19,99 €, -15 %)! [Anzeige]

3 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Ich würde mir an Deiner Stelle ein paar solche Wasserverdunster schau hier an den Heizkörper hängen, die kosten auch nicht alle Welt.
Sind die nicht zur Hand: ein paar wassergefüllte Schüsselchen auf die Heizung stellen.
Alles, was die Luft befeuchtet, also.
Zusätzlich regelmäßig die Pflanzen sprühen, wenn es nicht gerade nur Kakteen sind, dann ruhig 2x pro Tag kräftig mit abgekochtem oder abgestandenem Wasser. :)

Trockene Heizungsluft begünstigt Schädlingsbefall (alle Arten Läuse, Rote Spinne etc.) enorm und streßt die Pflanzen, die daraufhin anfälliger und empfindlicher reagieren.
Ein Prob ist, wenn sie sehr dunkel + warm dazu stehen, dann "geilen" sie nach dem Licht.

Halte also die Luftfeuchte so gut wie möglich, dreh die Heizung über Nacht oder wenn Du nicht dabist herunter, soweit es geht und lüfte jeden Tag durch. Guck die Blumen (was für welche sind es denn?) regelmäßig auf Schädlinge durch.

So sollte es gehen und ich drück Deinen Blümchen und Dir die Daumen! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die Tips. :blumen: Luftbefeuchter für die Heizung sind eine gute Idee. Werde ich mir auf jeden Fall zulegen.

Von meinen Pflanzen haben bis jetzt nur noch der Klee und das Katzengras überlebt :( Die anderen haben alle schlapp gemacht...

Aber dann werde ich es jetzt noch mal mit neuen Pflanzen versuchen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo mysharona,

versuchs mal mit möglichst dickfleischigen pflanzen: Flammendes Kätchen, Phalaenopsis Orchideen, Gummibaum oder ähnliches.
Nimm einen Balkonkastenuntersetzer, füll ihn mit Blähton aus der Hydrokultur, stell die Pflanzen darauf, und halte diesen immer feucht.
Du wirst sehen bei dickfleischigen Pflanzen wirkt das "Wahre Wunder".

Gruß Rainer
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage