"BH-Wäschekugel": Bügel-/Schalen-BHs waschen

Hallo,

es gab zwar schon eine ähnliche Anfrage hier im Forum, die mir aber nur unzureichende Antworten liefert.
Ich frage mich, wie ich Bügel- und Schalen-BHs in der Waschmaschine waschen kann, ohne dass diese "zerdatscht" werden. Es gibt ja diese BH-Wäschekugeln, bei einem Anbieter heißen sie "BH Baby", bei anderen "BH Wäschekammern", aber so rein von der Optik meine ich, dass das die gleichen Dinger sind; kosten um die 5 EUR.
Ich war kurz davor, mir zwei von diesen Dingern zu bestellen, da las ich in einer Rezension, dass die Teile sehr scharfkantig seien und den empfindlichen Stoff kaputt machen können.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern?

LG,

Keyah

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ich wasche meine Bügel-BHs seit Jahrzehnten immer im Feinwasch- bzw. Pflegeleichtprogramm in der Waschmaschine. Dazu wandern sie einzeln in Wäschesäckchen die ich mal im Discounter gekauft habe, "zerdetscht" ist bei mir noch nichts, die Dinger kommen so wie ich sie in die Waschmaschine getan habe raus- nur halt sauber. Scharfe Kanten haben diese Säckchen nicht, und mir ist dadurch noch nichts kaputt gegangen.

War diese Antwort hilfreich?

Mein Lieblings Push-Up BH muss nach der Waesche immer zuruechtgezuppelt werden, damit er wieder in Form kommt. Aber ich nehme auch immer ein Waesche Netz.

War diese Antwort hilfreich?

Ich mach's wie Valentine: Bügel- und Pushup-BHs beim Feinwaschprogramm im Wäschenetz. Halten alle noch super die Form bisher - und haben auch die fiesen Maschinen im Wohnheim überlebt, die kein Feinwaschprogramm hatten.

Bearbeitet von witch_abroad am 05.02.2009 22:06:02

War diese Antwort hilfreich?

3 Wäschenetze kosten um die 2 Euro.

Immer Feinwaschprogramm wählen und nur auf dem kleinsten Programm schleudern, so, dass die BHs nicht mehr tropfen.

Mein Problem war noch nie das Verknautschen, sondern, bei mir verabschiedeten sich die Bügel in Richtung Waschmaschine. Schade um den BH, den Bügel kriegt man so, wie er war, nicht mehr in den BH. Und außerdem frage ich mich, wo sich der Bügel die ganze Zeit rumtreibt. Es geht bei mir immer länger, bis er durch die ganzen WaschmaschinenWindungen gefunden hat und ich ihn aus dem Flusensieb ziehen kann.

War diese Antwort hilfreich?

Ich wasch sie auch im Wäschesäckchen, allerdings nicht den BHs zuliebe, sondern der Waschmaschine. Die Pumpen mögen das nämlich nicht, wenn sich in ihnen ein Bügel festhakt. Der einzige, der in all den Jahren bei mir den Weg aus dem BH gefunden hat, wurde Jahre später genau dort wiedergefunden. Nicht mal rostig ;) . Die pumpe hat es auch überlebt.

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir ist's auch das Wäschesäckchen.

Da gebe ich so ca. 4 BH's rein, dann ist das Säckchen schon recht voll.
Und wenn es den Slips mal wieder gut tut, wasche ich auch im Normalprogramm (aber schleuderreduziert)

Bearbeitet von Charly_70 am 07.02.2009 23:28:42

War diese Antwort hilfreich?

Seitdem ein ausgerutschter Bügel sich in der Trommelmechanik verfangen hatte, ein Reparateur mit süffisantem Lächeln mir das Teil überreichte und ich eine Rechnung von 25,- € bezahlen musste, wasche ich die Dinger nur noch mit Wäschenetz.

Bei 60 C°, ich habe nur funktionsorientierte Baumwoll-BH's. :( ;)

War diese Antwort hilfreich?

Genau so etwas hatten wir auch schon. Das kratzte und machte furchtbare Geraeusche in der WaMa. Der Mechaniker kam und wusste gleich, dass es ein BH-Buegel war. Ich hatte ueberhaupt nicht gemerkt, dass irgendwo einer fehlte. Wie auch immer, nach kurzer Zeit hatte er das Ding in der Hand und ich die Rechnung.

War diese Antwort hilfreich?

Ich nehme auch Wäschesäckchen. Ist, wie schon vorher geschrieben wurde, aber mehr zum Schutz der Waschmaschine.
Wasche sie allerdings mit Normalprogramm auf 40°.

Bei kaputten oder alten BH's schneide ich immer die Bügel und die kleinen Halter raus, ehe ich sie entsorge. Die werden bei Bedarf dann zur "Reparatur" anderer BH's eingesetzt. Das hat mir so manches Mal schon einen anderen BH gerettet.

War diese Antwort hilfreich?

Net*to hat ab morgen einen Pack mit 2 BH-Waschkugeln im Angebot für 4.99 Euro.

War diese Antwort hilfreich?

Ich wasche meine BHs auch immer im Säckchen bei der ganz normalen anderen Wäsche mit. Bisher gabs keine Probleme. Wobei ich auch kaum so gefütterte Pulli-BHs habe, da es die in meiner Größe leider zu selten gibt... Also kann da auch nichts knautschen.

Habe aber festgestellt, dass das Stäbchen-Problem hauptsächlich bei den Billig-Teilen (z.B. H&M war da ganz übel) vorkommt, da halfen auch die Wäschenetze nichts, weil die Stäbchen schon beim Tragen plötzlich aus dem Ausschnitt ragten...

Seit ich Größen brauche (ungefähr seit ich 17 bin), die es billig leider nicht mehr gibt :heul: habe ich keinen einzigen Bügel mehr verloren, weder beim Waschen noch beim Tragen. So zahlt sich der hohe Anschaffungspreis dann auch wieder aus...

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
ich verwende schon seit Jahren Wäschenetze für meine BHs. Würde aber viel lieber eine BH-Wäschekugel verwenden. Bin schon eine halbe Ewigkeit auf so eine Kugel heiß. Was die Sache allerdings erschwehrt, ist dass ich eine sehr große BH-Größe habe und die kleinen Kugeln einfach zu klein sind. Ich bräuchte eine Kugel in die ich Bügel mit 19, 20 cm Weite bekomme. Wer kann mir denn da einen Tipp geben wos so große Kugeln gibt?
Ich gehe generell davon aus, dass man bestimmt mehrere BHs in einer Kugel unerbringen kann.

LG
Bümie :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

Meine BHs wasche ich - sofern ich daran denke.... - in einem kleinen Kopfkissenbezug mit

Die Wäschekugeln sind m.E. nicht so richtig sinnvoll. Die Wäscheteile werden vorallem durch die hohe Drehzahl beim Schleudern zerdrückt. Wenn du im Feinwaschprogramm wächst und die Maschine nicht so voll stopfst, sollte sich das Zerdrücken eigentlich auch ohne Wäschekugel lösen lassen. Und die Maschine wird vor den Bügeln durch das Kopfkissen genau so gut geschüczt.

Bearbeitet von Cambria am 27.02.2013 11:12:24

War diese Antwort hilfreich?

ich habe mir mal solche teile gekauft, doch leider schon nach der 1. Wäsche wieder entsorg.
die außen teile sind einfach kaputt gegangen, und in den kleinen ....... da bekomme ich meine nicht rein .
vielleicht meiner Tochter schicken für ihr Mädels, na mal sehen.
aber ich kaufe keine mehr, das ist sicher.

Bümie, die sind immer nur für 1 BH gedacht, der kleine kommt nach innen damit sie in Form bleiben und der Große soll alles umschließen. :wub:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo gitti2810 und vielen Dank für deine Antwort,

habe ich dich richtig verstanden, du hast größen W-Bälle schon gehabt? Wieso gehen die denn kaputt? Gleich beim ersten Mal?
Wie schon gesagt (geschrieben) ich bräuchte richtig große Bälle. Kann ich wirklich davon ausgehen, dass du auch große gehabt hast? Wenn ja, woher hast du sie?
Für einen ganz speziellen BH bräuchte ich so eine Kugel. Es ist ein Plunge. Auch im Wäschenetz verdreht er sich und ich habe Angst, dass sich die Bügel irgend wann selbständig machen. Es war mehr als Glück, so ein Teil in meiner Größe zu bekommen und einen zweiten werde ich wohl nie mehr kriegen. Der muss also noch eine ganze Weile seinen Dienst tun.

LG Bümie

War diese Antwort hilfreich?

ich habe den /die W.Bälle schon gehabt. :wub:
aber die sind immer 2 ein kleiner und ein Großer schau mal wenn du auf die kleinen Bilder mit der Maus gehst dann kannst du es genau sehen :wub: :wub:

ich kann dir nur nicht sagen ob es die in verschiedenen Größen gibt :(

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Maschinenwäsche bei Bügel-BHs kein Problem
Maschinenwäsche bei Bügel-BHs kein Problem
14 16
Bügel für schwere Wintersachen selber machen
27 32
Quietschenden BH reparieren
Quietschenden BH reparieren
6 10