Hallo
also ich weill demnächst einen Spahgetti-Abend machen, mit Spaghetti und vers. Soßen. jetzt will ich auch Peso machen. Nun meine Frage: Wenn was übrig bleibt, kann ich das auch einfrieren oder wie lange wird sich das im Kühlschrank
Gruß
cathie
Selbstgemachte Pesto: Kann man die auch einfrieren?
Tipp-Empfehlung der Redaktion: Pesto haltbar machen – so geht's
Hallo Cathie,
ich geh davon aus, dass Du weißt, wie man Pesto macht ( nicht Peso, du alte Geldfälscherin...) ...!?
Da Pesto eben mit viel (Oliven) Öl gemacht wird, füll das übrig gebliebene Pesto einfach in ein vorher ausgekochtes Twist-Off Glas ( keimfrei ), dann kannst du es sicherlich genauso lange aufbewahren , wie die Pest(o) vom Aldi.
Da Öl leichter ist als die anderen Zutaten, eben auch wie Wasser, steigt das Öl im Glas nach oben und "verschließt" den Inhalt quasi luftdicht.
Wenn Du ganz sicher gehen willst, gib noch einen halben Zentimeter Öl "oben drauf" und verschließ dann das Glas. Im Kühlschrank aufbewahren.
Viel Spaß bei deinem Spaghettiabend ;)
Hi,
wenn du alles in's Glas (wie vorher beschrieben) gefüllt hast und oben nochmal einen kräftigen Schuß Oliven-Öl raufgekippt hast, so das die gesamte Oberfläche reichlich bedeckt ist, dann hält das Pesto im Kühlschrank auf jeden Fall ca. 3-4 Wochen.
Hab's schon selbst gemacht und das Pesto ist auch danach noch sehr lecker.
Viel Spaß
und Gruß
toadstool :rolleyes:
Bearbeitet von toadstool am 08.09.2005 22:55:58
150 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
100 g Pecorino 50 g Mandeln 2 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl Salz Pfeffer 2-3 El Mascarpone
Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne
und nach Geschmack salzen und pfeffern,Mascarpone unterrühren und ab auf die Nudeln! :sabber:
Tipp:Öl der Tomaten kann mitverwendet werden ;)
Tipp 2:Aufessen :lol: ist wegen der Mascarpone nicht lagerbar :pfeifen:
es wurde sofort unappetitlich braun und blieb es auch ... bäh
es schmeckt zwar lecker (so wie Pesto aus dem Glas) aber es schaut so scheusslich aus, ich bringe es nicht über mich, es auf meine Nudeln zu tun, geschweige denn, es wemanders so anzubieten oder glasweise weiterzuverschenken (was ich eigentlich damit vorhatte)
seufz
weiss jemand (ohne dabeigewesen zu sein), was ich falsch gemacht habe ?
Danke euch
:blumen:
Ich hab nur so eine Vermutung- vielleicht ist es ähnlich wie mit Äpfeln, Avocados und Bananen, die werden auch gleich braun an den Schnittstellen. Evtl. würde etwas Zitronensaft Abhilfe schaffen?
ja, das war auch meine erste Vermutung ... aber würde dann nicht in jedem Pesto-Rezept dabeistehen
"um braunwerden zu verhindern etwas Zitronensaft zufügen ..." ??
Zitat (Agnetha, 21.07.2008) |
weiss jemand (ohne dabeigewesen zu sein), was ich falsch gemacht habe ? |
Reichlich Salzen dann bleibt es Grün! ;)
Edit.Übrig gebliebenes Pesto in ein schmales, hohes Glas mit Schraubverschluss geben, etwas Olivenöl auf das Pesto geben, dies sorgt für längere Haltbarkeit
Bearbeitet von wurst am 21.07.2008 12:47:15
Zitat (Agnetha, 21.07.2008) |
ja, das war auch meine erste Vermutung ... aber würde dann nicht in jedem Pesto-Rezept dabeistehen "um braunwerden zu verhindern etwas Zitronensaft zufügen ..." ?? |
Es verhält sich ja nicht jedes Kraut, jedes Obst und jedes Gemüse so, dass es so schnell braun wird...
Zitat (wurst, 21.07.2008) |
Reichlich Salzen dann bleibt es Grün! ;) |
erwischt ... habe es garnicht gesalzen (weiss gar nicht, weshalb ... wohl einfach vergessen)
werde es für's nächste Mal vormerken: Salz zum Pesto tun !
allerdings muss der Rucola erstmal nachwachsen
Dankeschön
Ich würde es auf keinen Fall einfrieren .Italiener würden sich die Harre raufen wenn sie das lesen :labern:
Italiener haben aber auch ein ganz anderes Klima als wir hier in Deutschland. Da können die Kräuter das ganze Jahr über frostfrei wachsen und gedeihen, zumindest im südlicheren Teil der Nation.
Zitat (wurst, 18.07.2008) |
Pesto rosso 150 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt) 100 g Pecorino 50 g Mandeln 2 Knoblauchzehen 100 ml Olivenöl Salz Pfeffer 2-3 El Mascarpone |
:hmm: Aber Pesto macht man doch mit Pinienkernen, oder?
Ist das beim roten Pesto anders? :keineahnung:
Pesto Genovese besteht aus Basilikum, Pinienkernen, Pecorino, Parmesan, Salz und Olivenöl. Ansonsten bedeutet "Pesto" lediglich, dass man da etwas im Mörser kurz und klein gestampft hat, da sind Pinienkerne nicht zwingend vorgeschrieben ;)
Zitat (Agnetha, 21.07.2008) |
es schmeckt zwar lecker (so wie Pesto aus dem Glas) aber es schaut so scheusslich aus, ich bringe es nicht über mich, es auf meine Nudeln zu tun, geschweige denn, es wemanders so anzubieten oder glasweise weiterzuverschenken (was ich eigentlich damit vorhatte) |
Verwendungstipp:
Du könntest nen Esslöffel deines Pestos in die Bolognesesoße miteinrühren oder unter gebratenes Hackfleisch mischen. Dürfte farblich nicht auffallen.