Neuer Schreibtischstuhl: Was ist für den Rücken wichtig?

Ich brauche dringend einen neuen

Jetzt soll der ideale Stuhl her - der allerdings auch nicht der Teuersten einer sein soll, da ich selbständig bin und selber zahlen muss.

Hat jemand vielleicht einen Tipp oder selber gute Erfahrungen gemacht? Es gibt ja so furchtbar viel auf dem Markt. :unsure:

Ich denke an eine Sitzfläche mit 3-D Bewegung, damit die Wirbelsäule ab und an die Position wechseln kann. Soll ja gut sein.

Viele Grüße, Bienenstich

Bearbeitet von bienenstich am 10.03.2009 09:24:47
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein ergonomischer Bürostuhl ist ideal für dich, da er eine 3-D-Bewegungsfunktion bietet, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule unterstützt und somit zur Linderung deiner Rückenprobleme beitragen kann. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Verbesserung der Sitzhaltung und einer Reduzierung von Rückenbeschwerden.

z.B. CLOUVOU CleverSeat Bürostuhl Ergonomisch direkt bei Amazon entdecken für 249,99 €! [Anzeige]

Ich habe den STEFANO und obwohl er einer der günstigsten ist bin ich (über 100 Kg) damit sehr zufrieden ;)

Tip:Wenn mal wieder der Rücken zwickt einfach eine Runde auf dem Sitzball gibt es schon ab 10 €
sitzen/hopsen ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was auch immer sehr gut hilft ist ein Sitzkeil. Der sollte aber nicht so weich sein da er sonst seine Wirkung verliert. Ich hab mir zwischen Stuhlgestell und Sitzfläche einen Holzkeil geschraubt. L4 und L5 danken es. ;)
Ich würde an Deiner Stelle auch mal die Höhe des Schreibtisches kontrollieren. Für 90% sind 75cm zu niedrig. Den Monitor sollte man auch höher stellen um sich in eine aufrechte Haltung zu zwingen. AUGENHÖHE = Mitte Bildschirm (Im Nacken beginnt der Schmerz des Lendenwirbel). Dann erübrigt sich meisst ein teurer Stuhl.
:daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo,
so einen Sitzkeil habe ich auch in dem Link von Wurst gesehen und fands ganz interessant. Der scheint einen ja auch in die aufrechte Haltung zu zwingen. Etwas Ähnliches hatte ich mir von der beweglichen Sitzfläche erhofft.

Mit der Tischhöhe hadere ich immer. Wahrscheinlich ist meine zu tief (bin groß), aber wenn die Tischplatte höher ist (kann meine verstellen), habe ich den Eindruck, dass ich beim Schreiben auf der Tastatur die Schultern hochziehe. Und das verspannt den Nacken ... :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Ohne Hilfe sich den Rücken einreiben
2 1
Rücken trainieren: Fitness zu Hause ganz ohne Geräte
25 66
Po-, Beine und Füße trainieren beim Treppen gehen
6 5
Entspannungstipp bei Frust und Aggressionen
Entspannungstipp bei Frust und Aggressionen
16 18
Mental fit in jedem Alter - Mit Gehirntraining
Mental fit in jedem Alter - Mit Gehirntraining
14 8