Kann ich meine Katze mit Aloe Vera behandeln?

In: Tiere

Hallo zusammen,

meine Kätzin wurde kastriert.
Bei ihrer Op-Wunde wurden gestern die Fäden gezogen.
Die Tierärztin hatte aber bemängelt, dass sich meine Katze die Wunde "wund geleckt" hat. Weiter hat sie aber nichts gesagt.

Ich möchte aber gerne, dass meine Katze die Wunde bald wieder los hat und möchte daher etwas nachhelfen: Kann ich sie mit ALOE VERA behandeln oder ist das für sie giftig, wenn sie das ableckt??? evtl. Vielleicht Melkfett oder soll ichs doch lieber ganz sein lassen??? Will ihr so gerne helfen ;-)

:trösten:

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wir hatten ein Meerschweinchen, das immer kahle Stellen bekam, und ich hab da immer mit gutem erfolg Aloe draufgetan. Das echte, aus der Pflanze etwas Glibber ausdruecken und eincremen. Half immer gut. Also bei der katze wirds auch nicht schaden, viel Glueck dem armen Tier!!

War diese Antwort hilfreich?

Hallo marikitten
Lecken ist normal Speichel hilft,die Tiere sind da schlauer als wir,bloß nichts daran tun.
Deine Katze sollte aber in den nächsten Tagen damit wieder aufhören sonst leckt sie es immer weiter Wund.
Gruß Moped :smoke:

War diese Antwort hilfreich?

http://www.botanikus.de/Gift/aloe.html

Laut diesem Link ist Aloe giftig...

Dexpanthenolsalbe kann man aber auch bei Tieren anwenden..z.B. Bepanthen...

War diese Antwort hilfreich?

na was denn nu?
:huh:

War diese Antwort hilfreich?

und das macht nichts, wenn die bepanthen schleckt???

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (marikitten, 24.03.2009)
na was denn nu?
:huh:

Ganz ehrlich...ich würde lieber dem Link glauben...

Was das eine Tier verträgt, kann für ein anderes eher schädlich sein...

Bestes Beispiel Flohpuder für Hunde...Hilft wunderbar bei Hunden, Katzen verfallen in einen 100jährigen Schlaf und nur wenn man Glück hat, bekommt der Tierarzt sie wieder wach...

Wenn überhaupt, nimm Dexpanthenol...oder lenk die Katze ab :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?

Dexpanthenol wird zumindest öfter in der Tiermedizin angewendet...

wenn man googelt (z.B. Bepanthensalbe bei Katzen) erhält man einige Links wo Bepanthen empfohlen wird

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
also auf Aloe aus dem Diskounter oder so würde ich verzichten da sind zu viele unnatürliche Stoffe enthalten, daher entweder natürliche Aloe creme nehmen, oder aber wie schon clingylimpet schrieb, am besten echte Aloe frisch von der Pflanze nehmen, was der Mensch trinken kann, kann doch für eine Katze nicht schlimm sein oder? Kenn mich leider mit Tieren nicht so aus. sry.

War diese Antwort hilfreich?

Hi,
ich habe zwar keine Katze (mag ich aber auch) sondern Hunde und habe festgestellt dass guter Honig Wunden viel schneller heilen läßt. Ist auch nicht giftig nur'n bisschen klebrig.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
ich habe meine Katze Anfang Februar diesen Jahres kastrieren lassen und hatte ein ähnliches Problem. Kaum waren wir zu hause fing sie an die Wunde zu lecken und anzuknabbern. In weiser Voraussicht hatte uns unsere Tierärztin schon einen Halskragen mitgegeben (das kennt man meist von Hunden, die mit einem solchen Schutz rumlaufen). Dieser Halskragen ist aus Plaste, durchsichtig und muss mit dem Halsband festgemacht werden. Kostete beim Tierarzt ca. 3 Euro. Das Problem war, dass meine Katze dieses Teil nicht mochte und am Anfang Luftsprünge gemacht hat um es wieder abzubekommen. Letztendlich mussten wir sie samt der halskrause in ihre Transportbox sperren um sie ruhig zu halten. Denn die Gefahr der Selbstverletzung ließ sich nicht ausschließen (war eher kurz davor sich etwas zu tun in der Hoffnung das teil abzubekommen). Nach einer Nacht in der Transportbox mit dem Halskragen hatte sie sich aber ganz gut daran gewöhnt. Ist am nächsten tag noch ab und zu rückwärts gelaufen oder hat sich geschüttelt, um den Halskragen abzubekommen, aber das war unproblematisch. Wir haben sie so wenig wie möglich unbeaufsichtigt gelassen in dieser Zeit. Nach einer Woche waren wir wieder beim Tierarzt und da war die Wunde schon fast verheilt. Nach zehn Tagen konnten wir den Halskragen endlich abmachen. Es war auch für mich eine schwierige Zeit, aber definitiv der beste Weg für meine Katze. Weil ob einfach nur cremen hilft, finde ich fragwürdig. Wie soll es denn wirken, wenn sie es in 10 Minuten wieder abgeleckt hat? Und wenn es schon wund ist braucht es doch insgesamt auch länger zum Verheilen.
Hoffe meine Erfahrung kann dir ein wenig helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Choga
PS: Ich habe von Bekannten gehört, dass sie ihre Katzen eine ganze Woche eingesperrt lassen mussten, weil diese sich nicht an den Kragen gewöhnt hatten.

War diese Antwort hilfreich?

Ich selbst habe eine Katze und eine gute Freundin von mit hat einen Hund und wir haben beide für unsere Lieblinge schon einmal frische Aloe für Wunden verwendet. Es hat eigentlich super geklappt, aber dennoch würde ich vielleicht vorher den Tierarzt noch mal fragen ob das Sinn macht. Ich denke aber das frische Aloe nicht giftig ist.
Das mit dem Honig ist ja lustig das habe ich noch nie ausprobiert. Kann ich mir aber schon vorstellen.

War diese Antwort hilfreich?
Nehmt doch einfach ein Baby-Body, dann müssen sich die Lieben nicht an den Kragen gewöhnen und die Frage giftig oder nicht stellt sich auch nicht.
Das geht natürlich auch bei kleinen Hunden.

Unser Goldi mußte wegen Blasensteine unters Messer, da paßt so ein Body nicht.
Ich hab dann ein Handtuch längs zusammengelegt und mit 2 Bändern festgebunden.
Hat prima gehalten.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage