Also, nachdem ich den ganzen Fred heute Abend gelesen hab, muss ich als Artverwandter doch mal meinen
Senf dazugeben.
Eigentlich ist es sehr ungewöhnlich, dass Amseln aggressiv sind.
Wenn ich einen Balkon hätte, und wäre er noch so klein, dann würde ich den Tieren auf jeden Fall den Vorzug lassen. Es ist ja nur eine relativ kurze Zeit, die wohl nie wieder kommt. Und das bisschen Dreck? Sei´s drum, den kann man hinterher wieder wegmachen. Dafür hat man als Gegenleistung Natur pur.
Zunächst mal muss man sich vergegenwärtigen, dass Amseln keine
Haustiere sind. Sie sind "domestiziert", haben ihr Habit in unserer Nähe geschaffen. Auch wenn Amseln von Natur aus friedlich sind, so ist doch das Gebiet um ihr Nest ihr "Revier". Das verteidigt der Hahn zunächst mit seinem Gesang. Die schönen Lieder früh am Morgen und spät am Abend heißen nämlich "hier bin ich zuhause, ich dulde keine andere Amselfamilie in meiner Nähe". Kommt man dann einem Nest zu nahe, und der Vogel kennt denjenigen nicht, wird er im Rahmen seiner Möglichkeiten logischerweise um sein naturgegebenes "Recht" kämpfen. Oder aber er verlässt sein Nest, seine Brut geht ein.
Natürlich kennt mein Verwandter auch keine Mietverträge, er fragt nicht, ob er nisten darf oder nicht. Wenns ihm zwischen Lupinen oder Petersilie in einem Balkonkasten gefällt, wird da genistet. Er fragt auch nicht, ob seine Kinder auf den Gartentisch kacken dürfen. Ein Klo haben die Pieper nicht erfunden. Das brauchen sie auch nicht. Die Natur hat ihnen alles gegeben, was sie brauchen um ihre Art zu erhalten.
Und das sollten wir alle respektieren. Auch die Eigenarten verschiedener Individuen. Jedes Tier hat seinen ganz eigenen Charakter. Der eine Vogel ist friedlich, sanft, und lässt sich bei der Brut zuschauen, wenn er die Nähe des Menschen gewöhnt ist. Der Andere benimmt sich wie "Karle aus der Kneipe", wenn er betrunken ist und randaliert. Logisch, das stört viele Menschen. Amseln sind halt nicht wie der bedauernswerte Wellensittich, der sanft am Öhrchen knabbert. Oder wie der Hamster, der - entgegen seiner Natur - Herrchen am hell lichten Tage auf der Schulter herumkrabbelt. Sondern ein echter Teil der Natur.
Ich denke, jeder sollte sich freuen über ein solches Nest auf dem Balkon, sollte Rücksicht üben. Auch wenn es für Manche schmerzlich ist, bei schönem Wetter den Balkon nicht richtig nutzen zu können, es ist doch die reine Freude, solche Tiere in seiner Nähe zu wissen. Genießt es, egal, ob auf dem Balkon, im Briefkasten oder unter dem Dach. So nah kann kaum ein Mensch der wahren, echten Natur sein.
Eine solche Situation würde mich dazu bringen, mir eine gute Kamera zu kaufen. Und jede Sekunde ein Foto zu schießen.
Wer aber etwas dagene hat, der sollte es erst gar nicht so weit kommen lassen. Bereits beim ersten Halm auf dem Balkonkasten sollte man aktiv werden, das Zeug rigoros entfernen und den Tieren unmissverständlich klar machen, dass das nun mal kein "Amselrevier" ist, sondern "Menschenrevier". Wer es allerdings zulässt, muss auch die Konsequenzen tragen.
Da gibt es absolut keinen Grund für Streitereien im Forum. Denn auch wir Menschen sind ein Teil der Natur. Schon vergessen?
Gruß
Abraxas