Warum verliert mein Fleisch so viel Wasser?

Jedesmal wenn ich Fleisch anbrate verliert es so viel Wasser das es nicht angebraten sondern gekocht wird.Besonders oft passiert es bei Gulasch oder auch bei Schnitzelfleisch wenn ich es für Geschnetzeltes anbraten möchte.Viel kann man doch nicht falsch dabei machen,ich warte bis das Fett heiss genug ist dann lege ich los .Ich brate mein Fleisch übrigends in einem Brattopf von AMC an,der war richtig teuer (soll ja nicht heißen das er dadurch auch gut ist).
Viele Grüsse Fenjala :huh:
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Da fallen mir drei Gründe ein, warum das Fleisch beim Anbraten viel Wasser verliert:
das erste ist die Menge Fleisch, die in der
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (fenjala, 11.09.2005)
Jedesmal wenn ich Fleisch anbrate verliert es so viel Wasser das es nicht angebraten sondern gekocht wird.Besonders oft passiert es bei Gulasch oder auch bei Schnitzelfleisch wenn ich es für Geschnetzeltes anbraten möchte.Viel kann man doch nicht falsch dabei machen,ich warte bis das Fett heiss genug ist dann lege ich los .Ich brate mein Fleisch übrigends in einem Brattopf von AMC an,der war richtig teuer (soll ja nicht heißen das er dadurch auch gut ist).
Viele Grüsse Fenjala :huh:

das passiert mir auch manchmal :lol: weisst du was ich denn mache...
ich schütte das ganze fleisch in ein sieb bis es gut abgetropft ist und
wieder zurück in die trockengeriebene pfanne...dann erst die bratensauce dazu. bis jetzt hat es noch niemand bemerkt :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:

oder zweite variante, tipp vom metzger....du streuselst ein wenig mehl
über's fleisch.
War diese Antwort hilfreich?
Bei Fleisch vom Biometzger von glücklichen Tieren da passiert das nicht :)

Das Fleisch vom Supermarkt verliert viel Wasser weil die Tiere so schnell rangezüchtet werden . Müssen ja schnell gross werden und nur mager sein. Dieses Futter was die Tiere bekommen lässt dann im

Probiere mal das Fleisch von glücklichen Tieren . Den Unterschied merkste :)
War diese Antwort hilfreich?
Stimme ela voll und ganz zu, haben wir jetzt auch festgestellt, das rinderhackes war trocken und zwar richtigrichtigrichtig trocken!!!
Ist zwar deutlich teurer, aber man hat schlußendlich dann mehr fleisch in pfanne und so oft muss man des ja auch nich haben *denk*
War diese Antwort hilfreich?
Ela hats genau richtig beschrieben. Gutes, gesundes Fleisch ist zwar teurer, aber in jeder Hinsicht besser. :)
War diese Antwort hilfreich?
Ja, da spart man oft am falschen Fleck!
War diese Antwort hilfreich?
Schweine (Schnitzel, Lenden, Koteletts) und Rinder (Steaks, Suppenfleisch, etc.) werden heutzutage immer schneller "hochgeputscht" im Fleisch.
Steroide und Anabolika machen's möglich- schöne, neue Welt.

Man muß für Kurzbratfleisch (Steaks, Schnitzel, Roastbeef) die Garzeiten kürzer nehmen. :huh:
Das heißt: Die zu bratenden Fleischstücke nur ganz kurz in heißem Butterschmalz, Margarine oder Öl ganz kurz anbraten (wenden, Pfanneschwenken) und in der Suppe gut durchkochen lassen- zusammen mit dem Gemüse (gibt einen besseren Fond).

Mit Geflügel ähnlich verfahren.
Nehmt kurze, heiße Koch- und Bratphasen an.

So blockt man die heutige Tierhaltung und -schlachtung aus und erhält auch zum fairen Preis ein gutes Essen.
Unter Umständen etwas stärker würzen, da die Schnellmast im Fleisch spürbar ist.

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 12.09.2005 01:18:37
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage