hi,
ich habe mich jetzt grad das zweite mal geärgert.
ich habe eine wirklich teure jeans gewaschen (30 grad) und die weissen stellen an der rückseite haben einen leichten blaustich.
ich weiss nciht, wie man sowas verhindern kann.
kann man sowas noch weiss bekommen?
das gleiche ist mir mit einem blauen pulli mit weisser schrift passiert.
kriegt man das noch hin wenn es schon getrocknet ist?
sieht auf den fotos ein wenig weisser aus als es in echt ist.
Bilder wg. fehlendem Copyright entfernt
bitte Regeln beachten
Bearbeitet von Die Außerirdische am 22.01.2009 21:38:30
Blaue Kleidung mit weissen Stellen -blau verfärbt: wie krieg ichs wieder weiss?
nimm den bon, die hose und geh in den laden und sprech die leute an.
nix weiter rumversuchen.
so würde ich es machen.
viel erfolg
das geht leider nicht.
der pulli ist aus amerika und die hose reduziert.
aber ich denke, das ist halbwegs normal, wenn man solche sachen hat.
ist nur die frage wie man am besten wäscht und wie man es entfärbt.
bei der hose würd ich es versuchen - also reklamation !
entfärber geht ja auf alles
hab jetzt spontan an gallseife gedacht, die macht bei mir fettflecken weg, entfärbt aber nix.
Bearbeitet von Trulli am 22.01.2009 21:09:33
Ich vermute, dass da das blaue ausgefärbt hat (klar, was auch sonst).
Ich würde dir empfehlen, beide Klamotten noch ein zwei Mal zu waschen (am besten bei 40°C, das tut denen nix). Meistens gehen solche Verfärbungen dann wieder raus.
wenn du sie noch mal wäscht würde ich so ein tuch mit dazugeben der dr. weiß immer rat
eine freundin von mir benutzt sie dauernd, da sie aleine ist und die wama nicht vollbekommt.
aber damit immer. sie ist sehr zufreden und meint das auch schon sehr offt farbe drauf war aber nicht auf andere sachen.
entfernt das tuch denn auch farben die sich bereits festgesetzt haben?
die hose muss ich jetzt erstmal trocknen lassen und dann tragen, samstag ist ne party.
danach wasche ich sie aber direkt nochmal.
mit entfärber kann ich an pulli und tuch nicht ran, weil das blaue drumherum auch ausgebleicht werden könnte denke ich mal.
reklamation wird nichts bringen (war aber auch die letzte hose).
ist ja relativ normal, dass bei sowas die blaue farbe abfärbt. ich muss halt nur sehen, wie man das in zukunft besser machen kann und bei den betroffenen kleidungsstücken evtl noch retten kann.
40grad bei der hose scheue ich grad ein bisschen, weil die ganz, ganz knapp genau richtig lang ist.
ich kann da nicht riskieren, dass die auch nur einen centimeter kürzer wird.
dann lieber doch bei 30 grad. oder?
Von der Hose laß die Finger und zieh sie so an, wie sie ist. Das nächste Mal mit Vollwaschmittel bei 40°C mit durchlaufen lassen, so sollte sie wieder "was werden".
Leinetrocknen und nicht in den Trockner
Ist es eine Stretch-Jeans? Auch dann kann sie 40 °C ab, aber nur Pflegeleicht-Programm mit reduzierter Schleiuderdrehzahl. Danach auf die Leine, mit den Fußenden anklammern!
Hast Du die Jeans mit dem fraglichen Shirt zusammen gewaschen?
Dann ist alles klar: die Jeans ist "ausgeblutet", so nennt man das und das machen alle Jeans naturgegeben.
Macht nix... bleib mit Bleichmitteln (Entfärber) vom Shirt weg und versuche erstmal, es so warm wie der Stoff verträgt (Jersey-T-Shirts 40°C) im Eimer in heißer Backpulverbrühe einzuweichen. Das sollte die Verfärbungen aus dem Weiß rausziehen. Danach an der Luft und Sonne trocknen. :)
also ob diese tücher es schaffen würden farbe wieder raus zu ziehen, eher nicht.
aber versucht hatt es ja auch noch niemand, vieleicht haste ja glück.
aber wenn du sie benützt dann pasiert es nicht nochmal, oder verstärkt die blaue farbe im weiß nicht noch mehr.
Zitat (Die Bi(e)ne, 23.01.2009) |
Danach an der Luft und Sonne trocknen. :) |
Was zur Zeit eher "einfrieren und zuregnen lassen" wäre... :pfeifen:
Hi!
bei meiner Unterwäsche (bunte Stickereien auf weißem Grund) hat der Entfärber gut funktioniert. Allerdings sind das auch zwei verschiedene Gewebe Arten, was bei deiner Jeans eher nicht der Fall ist.
Seitdem wasche ich diese komischen (oben genannten) Tücher immer mit und bin begeistert: ich hatte das Problem nicht mehr.
Es gibt doch auch diese 'milden' Bleichmittel (ohne Chlor) vielleicht wäre das ja einen Versuch wert?
Grüße
ZweiterVersuch
Hallo,
ich hab mal eine frage, ich habe eine dunkelblau Jeans gekauft aus "Organic Cotton" also diesen Natur Cotton. Nun hab ich sie mit hand gewaschen und sie öfter aus gedrückt und natürlich getrocknet. Nun sind aber weiße nähte blau und auch das Aufgedruckte :o(
Ich habe ganz normales Pulverwashcmittel verwendet und habe keine Maschine,
was soll ich tun?
Liebe grüße
bitte suche benutzen :P :blumen: danke
Habe die blau verfärbten Kleidungsstücke mal in einen Topf
Hallo an alle Muttis!
habe mit großem Interesse die Einträge zu diesem Thema gelesen. Habe mir ein Baumwolle/Leinen-Mix-Kleid gekauft, dunkelblau mit weißen Rändern und Trägern aus dem gleichen Material. 1x gewaschen und jetzt ist es teilweise blau an den weißen Stoffpartien. Das mit diesen Tüchern werde ich mal ausprobieren, aber was ist das mit der Backpulverbrühe. Kann ich damit evtl. das Kleid komplett ruinieren oder ist das harmlos?
Das Kleid war das letzte im Laden, passt mir wie auf den Leib geschneidert, war extrem reduziert und ich habs noch nicht ein einziges Mal angehabt. Bin kurz vorm Heulen. Kann mir jemand helfen?
Danke!
Jutta
Versuchs mal mit Heitmann Buntwäscheentfärber
Hier gucken, unterstes Produkt