Walnüsse: verfärben die Finger

Ich habe letzte Woche Walnusslikör angesetzt.
Dazu mußte ich Walnüsse vierteln.
Hinterher habe ich festgestellt, daß die "wunderschön" die Finger verfärben und dann auch noch dauerhaft.

Kennt jemand einen Trick wie ich das wieder los werde oder muß ich Geduld haben ?

Bereits ausprobiert habe ich:
Seife, Spülmittel, Waschmittel, Waschpaste, Zitrone und die Handbürste.
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Geht mit der Zeit weg! In frueheren Jahrhunderten waren Walnuesse ein beliebtes Mittel, wenn man sein aussehen verendern wollte, um den Hautton dunkler zu machen. Hat ja auch bei Dir zuverlaessig geklappt....Naechstesmal Gumminahdschuhe anziehn ^_^
War diese Antwort hilfreich?
Sind die Finger erstmal braun..... da hilft nix!

Nur Geduld ;)
War diese Antwort hilfreich?
Das geht von selber weg oder beim nächsten mal eben Haushaltshandschuhe oder Aidshandschuhe tragen so machen wir es immer. Das hilft
War diese Antwort hilfreich?

Nicht verzweifeln.
Hast du schon mal mit einer frischen Zitrone die Hände abgerieben?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Chucko, 11.07.2009)
Ich habe letzte Woche Walnusslikör angesetzt.


Hab ich noch nie gemacht.
Könntest du vielleicht das Rezept
posten?

LG
avenny
War diese Antwort hilfreich?

mein schnelles Rezept für kalt angesetzten Mandellikör aus grünen Früchten.

20-30 geviertelte grüne / unreife Walnüsse
1 kg Rohzuckerstücke
2 Liter Johannisbeerwein vom Vorjahr
1 Liter Korn

das ganze 30 Tage dunkel ansetzen, danach filtern und in Flaschen abfüllen.

War diese Antwort hilfreich?

Meine Mama hat mal jede Menge frische Eier zur Walnusszeit geschenkt bekommen.
Was tun mit all den Eiern und Nüssen? Sie hat ganz einfach einen Eierlikör hergestellt und diesen mit gehackten Nüssen verfeinert. Das war auch mal richtig lecker. Besonders auf Eis :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Chucko, 11.07.2009)
Kennt jemand einen Trick wie ich das wieder los werde oder muß ich Geduld haben ?


mische dir eine Paste aus, ein paar Tropfen Olivenöl, Zucker, Zitronensaft und einer zerstoßenen Gebissreiniger Tablette. Mit dieser Paste deine Finger einreiben und so in einem Einweghandschuh für 20-30 Minuten einwirken lassen. Danach den Rest der Paste zum Händewaschen nehmen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich hab´s mal im frischen Zustand relativ gut mit

War diese Antwort hilfreich?

ich hatte mal etwas davon an einen fingernagel bekommen, das hatte ewig gedauert bis es raus gewachsen war. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Eincremen und nochmals eincremen, denn Fett lößt sogar Aufkleber ab.

War diese Antwort hilfreich?
Ich danke Euch allen für die Tips.
Meine Finger sind jetzt, dank Geduld, wieder normal.
Das nächstemal werde ich hoffentlich an Handschuhe denken.

Rezept:
Nüsse in der letzten Juni / ersten Juli Woch ernten ( Nüsse müssen drinnen noch weiß sein )
geviertelte Nüsse in ein großes Glas geben ( ca. halb voll )
die gleiche Menge dunklen Zucker dazugeben ( in der Höhe gemessen, nicht in Gewicht ausgedrückt )
jetzt Korn darauf bis das Glas dreiviertelst voll ist
dann das Glas schön dicht verschließen
regelmäßig schütteln
nach 6 Wochen soll es gut sein

Ich weiß nicht, ob das wirklich schmeckt, da ich es zum erstenmal ausprobiere.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Chucko, 14.07.2009)


Ich weiß nicht, ob das wirklich schmeckt, da ich es zum erstenmal ausprobiere.[/color]

......da sind wir ja schon zwei :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Auf jeden Fall wirds schön süß werden! :grinsen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe mein Rezept vorige Woche auf der Startseite bei den Tipps vorgestellt. Auf ein Kilo Nüsse habe ich 600g Zucker genommen. Als Behälter mußte ein Bowle-Gefäß herhalten, das ich dann trotzdem noch abdichten mußte. Wahscheinlich riechen das die Obstfliegen auf 100 km. Das Gesöff sieht nach knapp 3 Wochen schon richtig schwarz aus. :rolleyes:

Bearbeitet von Rumburak am 14.07.2009 23:14:41

War diese Antwort hilfreich?
Auch Lecker! :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Mein Walnusslikör ist jetzt fertig.
Nach der ersten Kostprobe ist es mir ein wenig zu bitter.
Bei anderen Likören habe ich gefunden, daß man Läuterzucker je nach Geschmack dazu geben kann.
Das werde ich mal ausprobieren.

Läuterzucker
450ml Wasser mit 1kg Zucker so lange kochen, bis der Zucker sich gelöst hat.
War diese Antwort hilfreich?

Meiner schmeckt fast wie ein Aperitiv. Als Faustregel gilt, nie mehr als 250 Gramm Zucker pro Liter auf das Endprodukt gerechnet. Ich habe diesmal etwas über 600 Gramm auf 2,5 Liter drin. Soll ja dem Magen guttun. :)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage