Zitat (Ribbit, 04.08.2009) |
Biene - ja klasse, wie erkenn ich denn die blöden Giersch- und Queckenwurzeln? <_< oder muss ich jedes Würzelchen ausm Boden fuzzeln, damit garantiert kein Giersch mehr kommt?
|
Liebe Ribbit,
darauf wirds hinauslaufen :trösten: ich tröste Dich schon mal bei dem Gedanken daran.
Ich habs hier im Garten genauso gemacht - kilometerweise Quecken-, Giersch- und Windenwurzeln teils einzeln rausgefizzelt. :rolleyes:
Der Meinige fragte an, ob er mir ne Küchengabel dazu rausbringen sollte und ging schnell in Deckung, sonst hätte er dafür den großen Unkrautkorb samt Gartenkralle an den Kopf gekriegt. :stuhlklopfen:
Gottseidank haben wir nur ein paar größere Beete, der Rest ist, was ein Optimist Rasen nennen würde. Aber die Beete hatten's in sich - im wahrsten Sinne des Wortes.
Und Giersch muß man immer wieder nachgraben, sowie irgendwo was durchguckt davon... es dauert.
Auf 80cm Tiefe alles auskoffern, das Alte entsorgen und neuen Mutterboden draufbringen lassen, richtet sich kostenmäßig nach den Gesamt-Quadratmetern und dem mehr oder minder "verfressenen" ;) Gärtner. Mehrere Angebote einholen, eine oder zwei eheliche Diskussionen :rolleyes: darüber, dann noch Nerven haben und das Unternehmen kann starten.
Was sowas genau kostet, weiß ich leider nicht.
Außerdem muß man den Leuten mächtig hinterher sein, wenn man noch das eine und andere (alte Rosen, z.B oder andere Kostbarkeiten wie Clematis, Iris, Hibiscus oder so) noch gerettet haben will.
Ich hab mir soviel Zeit es ging gelassen (und wer mich kennt... wenn ich einmal anfange, gehts dagegen!) und hab Beet für Beet gemacht. Mußte ich ja eh alles alleine, also zuerst Vorgarten, dann hinten weiter.
Der Besserwisser mußte mittels Pflanzenkauf Abbitte tun :grinsen: und einen alten Flieder absägen und alles, wozu ein Mann draußen nütze ist (Terrasse rekultivieren, Außenlicht reparieren, Wände streichen, Zäune und Rankgitter anbauen).
Charisma, mit den Buchsen warte noch ab, setze sie nicht jetzt in der Trockenheit, sonst gießt Du Dich zum Elch. Beste Zeit vür Büschlein und Co. ist Mitte-Ende September.
Oh - eine Fichtenallee?! *staun* Was es nicht in Gärten gibt. Sowas haben wir hier in der Stadt auf dem Waldfriedhof.