da ich einen grossen überdachten Balkon habe, hänge ich gerne die Wäsche zum Lüften raus.
Vor langer Zeit habe ich Wäscheklammern gefunden, mit denen ich die Kleiderbügel an der Wäscheleine festklammern konnte. Das ist aber schon ewig her und die Klammern verabschieden sich nach und nach.
Da ich die Klammern nicht finden kann, habe ich mir schon die Bügel von Leifheit mit der Kerbe gekauft. Das ist aber nicht dasselbe. :(
Danke, nein die hatte ich auch schon entdeckt und sie als Alternative betrachtet.
Die von mir sehen aus wie eine doppelte Wäscheklammer in deren Mitte ein Schlitz ist. Ich habe sowas auch mit einer Seite mit doppelklebenden Klebeband gesehen, die man an den Kühlschrank
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 10:42
Nur mal als Frage:
Warum hängst du die zu lüftende Wäsche nicht gleich ohne Bügel auf der Leine? Sackos oder Herrenröcke hänge ich auch am Bügel auf. Zur Fixierung nehme ich eine normale Wäscheklammer. Auf die Idee, mir da Spezialwäscheklammern zu kaufen, bin ich noch nicht gekommen.
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 10:49
Das hat sich gerade so angeboten, als ich die Klammern entdeckt habe. :)
Bei mir hängt eben immer was draussen. Wenn es nicht gewaschen werden muss: auf den Bügel und raus damit. Wenn Wind kommt möchte ich es auch nicht immer gleich rein holen. Deshalb die Klammern. Abends kommt es, mit Bügel, in den Schrank. So ist immer alles glatt und riecht frisch.
Die Dinger kenne ich, hate sie auch ganz lange Zeit im Gebrauch und dann nie mehr gesehen.
Bis ich etwas besseres gefunden habe behelfe ich mich mit einer komplizierteren Methode. Reste von einem Unterteppichrutschstop (Weiß jeder was ich damit meine???) also etwa Quadrate von 1,5 - 2 cm abschneiden um die Leine wickeln, normale Wäscheklammer drauf und Bügel daneben hängen. Ich habe das System in der Wohnung und vermeiden damit dass die Bügel alle aufeinander rutschen. Für Draußen würde ich dann noch eine 2. Klammer in der gleichen Art direkt auf die andere Seite des Bügelhakens anbringen, damit der Wind den Bügel nicht auf der Leine hin und her rutschen lässt.
Aber die von b****ix sehen auch noch witzig aus. Das überlege ich mir mal bis zu meiner nächsten Bestellung :D
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 13:18
Hier gibts spezielle Bügelhalter. Vielleicht ist das eine alternative für dich. Sind zwar recht teuer, dafür aber robust, weil sie aus Metall sind.
@ Wurst: die Seite ist ja gut. :) Aber das sind normale Klammern.
@ Hexe: den Rutschstopp gibt es doch auch mit Löcher, das ist auch eine super Idee
@ Knuddel: die Dinger sind ja auch gut. Ich glaube, das wär's mal bis ich "meine" irgendwo finde. Der Preis :( na,ja, was tut man nicht alles für seine Faulheit. Die sind bestimmt unkaputtbar.
Die hatte ich mir jetzt mal gekauft, aber da muss ich immer alles umhängen. Ich will ja nicht alle Bügel austauschen. (IMG:https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a010.gif) Ausserdem verrutschen sie auch, also: mit 2 Wäscheklammern fixieren.
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 14:26
Kannst du nicht mal eine von den noch nicht kaputt gegangenen Wäscheklammern, die du meinst, fotografieren und hier als Bild reinstellen? Ich habe überhaupt keine Ahnung, was du für Dinger meinst, bin aber selbst scharf drauf, das Bügel-Klammer-Problem ;) zu lösen. Bei mir landet nämlich auch oft was "angebügeltes" ;) im Dreck :wallbash:
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 14:39
Charlatan
Kannst du nicht so einen "Wäschelüfter" anbringen? Hab ich auch draußen an unauffälliger Stelle, da es zugegeben nicht grad schön ist.... Man schraubt es an die Wand, und es ist ein ausklappbarer Metallbügel mit Löchern daran, in die man gefahrlos und sturmsicher Kleiderbügel einhängen kann. Zur Not auch eine Blumenampel, wenn es grade nicht in Gebrauch ist....
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 15:01
und was hälst du von der guten alten wäschklammer aus holz? da ist mir noch nie was davon geflogen.
Bearbeitet von gitti2810 am 06.08.2009 20:08:51
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 20:08
Die gute alte Wäscheklammer aus Holz hat wie auch ihre "normalen" Kolleginnen aus Kunststoff den Nachteil, dass man damit keine Kleiderbügelobendranhaken an der Leine festklammern kann und der Bügel sich samt daran aufgehängter Klamotten dann im Winde von der Leine in Richtung Fußboden wippt. Ist mir auch schon passiert, ärgerlich sowas. :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 20:16
@ Schnauf, ja, ich werd mal fotografieren.
@ Charlatan: das wäre auch noch ne Alternative.
Gitti, ich möchte doch gerne die Klamotten auf den Kleiderbügeln vom Wind glattbügeln lassen.
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 20:16
da sind doch immer 2 größen löcher drann, das kleine für den bügel und das große kommt dann an die leine. :trösten: da fliegt nix davon. :wub:
War diese Antwort hilfreich?
6.8.09, 21:36
Zitat (gitti2810, 06.08.2009)
da sind doch immer 2 größen löcher drann, das kleine für den bügel und das große kommt dann an die leine. :trösten: da fliegt nix davon. :wub:
Man nehme: - 1 Besenstiel, und zwar aus Naturholz - eine diverse Anzahl von Schraubösen, je nachdem, weiviele Hemden ich maximal aufhängen will - 2 Schlauchschellen in einer dem Besenstiel angepassten Größe - 2 Schäkel, deren Abstand zwischen den "Beinchen" so breit sein sollte wie die Schlauchschellen oder aber die sich etwas zusammenbiegen - 2 Karabinerhaken, die so breit sein sollten, dass sie gerade so zwischen die Enden der Schäkel passen.
"Zubereitung":
Den Besenstiel auf die gewünschte Länge sägen und die Schnittflächen mit Sandpapier glätten. Dann die Schraubösen in entsprechender Anzahl in einer Reihe einschrauben. Die Ösen sollten nicht viel größer sein als die Bügel, die darin eingehängt werden, weil sich diese sonst selbständig machen. Ein bißchen Abstand lassen, damit sich die Hemden nicht zu nahe kommen, trocknet sich leichter ;)
An den beiden Enden des Stieles jeweils einen Schäkel mittels der Schlauchschelle anbringen. In die Schäkel dann die Karabinerhaken einschrauben. Mit diesen Karabinern kann man dann die Vorrichtung auf die Leine hängen.
Selbst gebaut habe ich das Teil noch nicht, aber mit ähnlichem Equipment mal einen Fahnenmast für unsere Fußballfahne.