Halbe Tablette: halbe Wirkung???

Wenn man z.B. eine ganze Tablette mit 40mg Wirkstoffen einnimmt, halbieren sich dann die Wirkstoffe, wenn man nur eine halbe Tablette einnimmt??

Wir hatten uns heute nachmittag mit Bekannten darüber unterhalten. Einige waren der Meinung, ja, andere wieder nein. Ich brachte das Argument, egal ob ich 1/2 l Milch trinke, oder 1 l, der Fettgehalt bleibt.

Ist hier jemand, der mir da weiterhelfen kann???
13 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Der Fettgehalt ist was Prozentuales, und egal ob ein halber oder ganzer Liter Milch - es sind 3,5 % Fett drin.
Was anderes ist der Mengengehalt, also wieviel Gramm Fett drin sind. In einem halben Liter Milch sind also keine 35, sondern nur 17,5 Gramm Fett drin.
Und genauso ist es mit Tabletten. Wenn da in einer Pille z.B. 40 Milligramm eines Stoffes drin sind, sind in einer halben demzufolge nur 20 Milligramm.
Es sei denn, der Pharmakonzern hat es wie die böse Stiefmutter beim Schneewittchen gemacht. Die hat auch nur einen halben Apfel vergiftet.
:ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Zu Deinem Argument mit der Milch.

Der Fettgehalt bleibt prozentual, aber die Menge an Fett ändert sich damit schon.
Also 1L Milch mit 5gr Fett hat in einem halben Liter nur noch 2,5gr Fett.
Wenn Du also eine Tablette mit 40mg Wirkstoff halbierst, hast Du dann eine Tablette mit 20mg, vorausgesetzt das ist auch gleichmässig in der Tablette verteilt.
War diese Antwort hilfreich?
Bin kein Apotheker, darum sag ich einfach mal meine Theorie...

Ich denk, dass die Tablette ja aus vielen Komponenten besteht... neben dem eigentlichen Wirkstoff ist bestimmt auch ein "Bindemittel" drin, weil die Tabletten ja immer irgendwie gleich groß sind (Also Aspirin und Heuschnupfenmittel z.B.)...

Und wenn du eine Tablette (mit Beispielsweise 1g Gewicht und davon 0,1g Wirkstoff) in der Mitte zerbrichst, wer sagt dann, dass in deinen 0,5g Tablette auch 0,05g Wirkstoff drin ist? Könnte doch auch 0,5g Tablette ohne Wirkstoff sein und in der anderen Hälfte dann die 0,1g Wirkstoff komplett drin sein, oder?

Andererseits musste ich auch schon mal nur eine halbe Tablette/Tag einnehmen... komisch! :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Könnte doch auch 0,5g Tablette ohne Wirkstoff sein und in der anderen Hälfte dann die 0,1g Wirkstoff komplett drin sein, oder?


Die Zutaten der Tabletten werden vor dem Pressen schon ordentlich durchgemischt, keine Sorge. Vermutlich gründlicher als ein Kuchenteig zuhause. ^_^
War diese Antwort hilfreich?

Ich weiß aber, dass manche Tabletten noch von den Apothekern selber gepresst werden... also nicht industriell hergestellt werden... für besondere Krankheiten wo sich eine Massenherstellung net wirklich lohnt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Herr Jeh, 21.08.2009)

Was anderes ist der Mengengehalt, also wieviel Gramm Fett drin sind. In einem halben Liter Milch sind also keine 35, sondern nur 17,5 Gramm Fett drin.

Das kann nicht stimmen! Eine Molkerei bekommt haufenweise Milch mit 3,5% Fettgehalt angeliefert. Demnach hätte dann die Milch, die wir in Kleinpackungen kaufen, nicht mehr diesen Fettgehalt!! :hmm: :hmm:
War diese Antwort hilfreich?

Stop! Du musst genau lesen... 3,5% sind in jeder Packung... aber in dem gequoteten ist die Rede von Gramm!!!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schwaller, 21.08.2009)
Bin kein Apotheker, darum sag ich einfach mal meine Theorie...

Ich denk, dass die Tablette ja aus vielen Komponenten besteht... neben dem eigentlichen Wirkstoff ist bestimmt auch ein "Bindemittel" drin, weil die Tabletten ja immer irgendwie gleich groß sind (Also Aspirin und Heuschnupfenmittel z.B.)...

Und wenn du eine Tablette (mit Beispielsweise 1g Gewicht und davon 0,1g Wirkstoff) in der Mitte zerbrichst, wer sagt dann, dass in deinen 0,5g Tablette auch 0,05g Wirkstoff drin ist? Könnte doch auch 0,5g Tablette ohne Wirkstoff sein und in der anderen Hälfte dann die 0,1g Wirkstoff komplett drin sein, oder?

Andererseits musste ich auch schon mal nur eine halbe Tablette/Tag einnehmen... komisch! :unsure:

Du triffst den Nagel auf den Kopf!! :daumenhoch: Wir haben einen Bekannten, der Wassertabletten nehmen muss. Das Resultat, er musste jede Stunde. Da hat ihm der Arzt geraten, eine halbe Tablette zu nehmen. Resultat: Er muss immer noch jede Stunde!! :hmm:
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe mal irgendwo gehört/gelesen, dass man nur Tabletten teilen darf, die einen Schlitz in der Mitte haben. Bei diesen Tabletten sind die Wirkstoffe in beiden Hälften zu gleichen Teilen vorhanden.

Tabletten ohne Schlitz sollte man nicht teilen, da die Wirkstoffe bei diesen nicht genau verteilt sind.

Kapseln sollte man auch nicht öffnen, sondern ganz runterschlucken, da der Wirkstoff sonst zu früh/an der "falschen" Stelle zu wirken beginnt.
War diese Antwort hilfreich?

Ich denke so wie Claude.
Also, z.B. bei den Ibuprofe gibt es welche mit 800mg und 400mg. Die ersteren haben einen Schlitz in der Mitte. Logo, das ich die dann teilen kann.
Bei Retard-Tabletten, die an einer bestimmten Stelle des Körpers "zergehen"(da ist was außendrum), würde ich erst den Apotheker fragen, ob die Ummantlung auch beim Schlitz gegeben ist.

Bearbeitet von Rumburak am 21.08.2009 19:55:55

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schwaller, 21.08.2009)
Stop! Du musst genau lesen... 3,5% sind in jeder Packung... aber in dem gequoteten ist die Rede von Gramm!!!

Du hast Recht!! :wub:
War diese Antwort hilfreich?
Mein Mann nimmt Tabletten fuer Cholesterin. Die Tabletten haben 40mg und er teilt sie in 4 Teile, da er nur 10mg nehmen muss. Das hat der Arzt wegen Ersparnis geraten. Ich glaube nicht dass er meinem Mann das geraten haette, wenn die Zutaten nicht gleichmaessig verteilt waeren.

Ich wuerde halt bei Gelegenheit mal den Arzt fragen, was der dazu meint.
War diese Antwort hilfreich?
Das mit dem Schlitz zum Zerbrechen stimmt nur bedingt.
Ich muß Magentabletten nehmen. Die neue Sorte hat keinen Schlitz, habe ich dem Doc gesagt, mal ist "die eine Hälfte größer, mal die andere", obwohl es nur richtige Hälften gibt, ich weiß.
Antwort: Ist egal, heute nehmen Sie die kleine Hälfte, morgen die große. Der Wirkstoff ist ordentlich verteilt. Es kommt darauf an, ob die Tabletten regelmäßig genommen werden. Manche Tabletten gibt es nur ohne Schlitz, weil das Verfahren zur Zulassung mit Schlitz so teuer ist, wie die Erstzulassung ohne Schlitz und alle Tests müssen wieder von vorne beginnen.
LG Velten
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sabine aus Denver, 21.08.2009)


Ich wuerde halt bei Gelegenheit mal den Arzt fragen, was der dazu meint.

Hat mein Bekannter gemacht. Und der Doc kam auch ins grübeln!
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wollmaus, 21.08.2009)
Du triffst den Nagel auf den Kopf!! :daumenhoch: Wir haben einen Bekannten, der Wassertabletten nehmen muss. Das Resultat, er musste jede Stunde. Da hat ihm der Arzt geraten, eine halbe Tablette zu nehmen. Resultat: Er muss immer noch jede Stunde!! :hmm:

Aber er muss vielleicht nur noch die Hälfte pinkeln! :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schwaller, 21.08.2009)
Ich weiß aber, dass manche Tabletten noch von den Apothekern selber gepresst werden... also nicht industriell hergestellt werden... für besondere Krankheiten wo sich eine Massenherstellung net wirklich lohnt.

Meinst du vielleicht Kapseln Schwaller? Tabletten pressen haben wir in der Apotheke nie gemacht.

Ansonsten kann man Tabletten grundsätzlich teilen, viele Ärzte raten auch aus Ersparnisgründen dazu.
Ich persönlich halte da nichts von, denn bei mir würden die Tabletten immer in zwei verschiedene Größen geteilt werden. Wenn ich denn mal was nehmen muss, sage ich das dem Arzt auch gleich, dann kann er mir meist auch die Tablette in der von mir benötigten Stärke aufschreiben.
War diese Antwort hilfreich?
0 Problemo :lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (tante ju, 21.08.2009)
Meinst du vielleicht Kapseln Schwaller? Tabletten pressen haben wir in der Apotheke nie gemacht.

Kann sein. Die Dinger mit Pulver in "Plastik" (so siehts zumindest aus)... ob die nun Pillen, Kapseln, Tabletten oder sonstwie heißen... frag mich net! :unsure:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Schwaller, 21.08.2009)
Kann sein. Die Dinger mit Pulver in "Plastik" (so siehts zumindest aus)... ob die nun Pillen, Kapseln, Tabletten oder sonstwie heißen... frag mich net! :unsure:

Das "Pulver in Plastik" sind Hartgelatinekapseln :D und die kann man nicht teilen, egal ob die in der Apotheke angefertigt wurden oder von einem Pharmakonzern kommen.
War diese Antwort hilfreich?

Wir haben auch so einen Tablettenteiler.

War diese Antwort hilfreich?

Ich schreibe mal das Medi-Beispiel: Jemand hat wegen dauernder Rückenschmerzen Di..nac 50 bekommen, soll aber nur 2x pro Tag 25 mg davon nehmen, um den Wirkstoff zeitlich besser im Körper zu verteilen und verträglicher zu machen.
Der Patient macht die 50er-Tablette pro Tag (Gesamtmenge) halb und nimmt morgens und abends je eine halbe Tablette der empfohlenen Dosis. Also 50mg / Tag, aber zeitlich verteilt, um den "

Halbierte Tabette heißt halbierte Wirkung. Es ist nicht wie mit der Milch, wo der Arzt gesagt hat "Sie dürfen keine vollfette Milch mehr".
Die Tablette im Ganzen ist 100% Wirkstoff, die Tablette im Halben ist 50% davon.
Vollmilch ist und bleibt Vollmilch in der Gesamtheit mit ihrer eigenen Wirkung.
Tablette und Vollmilch unterscheiden sich deutlich...

Es gibt Patienten, die ihre teils schweren Tabletten vierteln müssen, mit dem Messer auf dem Frühstücksbrettchen... :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?
Also,wir teilen im Krankenhaus auch die Tabletten,wenn es nicht anders geht und das ist laut Apotheker in Ordnung.
Kapseln sollten nicht geteilt,bzw. geöffnet werden,weil sie meistens magensaftresistent sind,da sie erst über den Darm aufgenommen werden und dann erst die Wirkung eintritt.
Gruß,
LinaLuise2 :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

So, jetzt mal eine andere Seite von mir. Ich habe neben einer FH für Pharmazie studiert und hab so am Rande folgendes mitbekommen:

Tabletten, Pillen, Dragees, ect... sind z.T. kleine Hightechprodukte. Sie lösen sich nicht ausschliessliche sofort im Magen auf sondern dort, wo der Wirkstoff gebraucht wird. Und das kann je nach Wirkstoff und Krankheit an ganz unteschiedlichen Stellen im Körper sein. Die Hülle des Medikamentes, in die der Wirkstoff gehüllt wird, lösst sich dementsprechen auf. Und jetzt noch besser: Medikamente mit 24h Wirkung. Die sind so hergestellt, dass der Wirkstoff nur pö a pö aus der Hülle entweichen kann. Teilweise ist die Hülle mit einem Loch versehen, durch das der Wirkstoff entweichen kann.

Zusätzlich kommt dann noch hinzu, dass Medikamente nicht pure Arzenei sind sondern "gestreckt" werden mit billigen Milchproduktresten (weiter möchte ich jetzt hier nicht drauf eingehen). Die Wirkstoffmenge ist zwar in jeder Tablette die selbe - aber es ist nicht garantiert, das sie gleichmässig im Produkt verteilt ist.

Darum - bitte nicht alles teilen, was schluckbar ist. 1:2~=0,5 !!!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (LinaLuise2, 23.08.2009)
Kapseln sollten nicht geteilt,bzw. geöffnet werden,weil sie meistens magensaftresistent sind,da sie erst über den Darm aufgenommen werden und dann erst die Wirkung eintritt.

Das ist natürlich ganz klar: Kapseln (sog. retardierte Medikamente) immer im Ganzen, nicht teilen. :yes:
War diese Antwort hilfreich?
Ich bin der Meinung das wenn man eine halbe Tablette nimmt auch nur der halbe Wirkstoff drinne ist.
Wozu sollte man sonst die Tablette teilen!?
Wenn man zB nur 800 ibu zu Hause hat und man leichte Kopfschmerzen hat würde man der Person raten nimm eine halbe Tablette wenn da auch der komplette Wirkstoff drinne wäre bräuchte man die Tablette ja nicht halbieren also so sehe ich das :)
War diese Antwort hilfreich?

lies einfach mal zwei Beiträge über dir, dann weißt Du, weshalb das nicht so ist

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Tabletteneinnahme einfach gemacht
Tabletteneinnahme einfach gemacht
3 22
Hund Tablette eingeben
Hund Tablette eingeben
7 9
Süßstofftablette in der Schüssel zerreiben
Süßstofftablette in der Schüssel zerreiben
8 7
Katze Tablette geben - mithilfe einer Spritze problemlos
Katze Tablette geben - mithilfe einer Spritze problemlos
11 18
Tabletten platzsparend transportieren
7 6