Käsekuchen - wie fällt er nicht zusammen?

hallo
habe mal waas über kösekuchen backen im tv gehört und zwar irgendwas da sder kuchen gleich hochbleibt und nach dem backen-abkühlen nicht ganz zusammensackt. weiß aber nicht mehr genau wie. hat jemand von euch rat????????????dankeim voraus
lg sareno
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Das einzige was ich mir im Moment vorstellen kann, ist das Blindbacken.
Vorteig rein, mit Trockenhülsefrüchte auf Papier beschweren und etwas vorbacken.
Dann Quarkmasse rein und Kuchen fertigbacken.

Mhm, wie war das noch mit dem rausholen. Ofen aus und bei leicht geöffneter Türe auskühlen lassen?

Bin nicht so der Käsekuchen-Fan.

War diese Antwort hilfreich?
Nach dem Backen den Kuchen noch mindestens 30 min im abgeschalteten Ofen (tür einen Spalt offen)auskühlen lassen und 30 weitere Minuten draussen in der Form dann aus der Form lösen ;)

Ein paar Rezepte :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Kurz nach dem Backen löst du den Kuchen mit einem Messer vorsichtig vom Rand der Backform. Den Kuchen lässt du auskühlen (entweder im bissl geöffneten Ofen oder normal in der Küche, nur nicht direkt kalt stellen) und erst dann beförderst du ihn aus der Form.
Dank dieser Vorgehensweise ist mir noch nie ein Kuchen zusammen gefallen ^_^

Viel Erfolg! :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

geht es dir dabei um die optik? weil das geschmacklich völlig egal ist.

meiner fällt immer zusammen, aber ich backe einen selbsttragenden ohne boden, wenn der komplett halten würde hat man den teig an sich vermurkst

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (vogelfrei, 30.09.2009)
geht es dir dabei um die optik? weil das geschmacklich völlig egal ist.


Vielleicht mag sareno neben dem Geschmack, dass auch die Optik stimmt?!


Zitat
meiner fällt immer zusammen, aber ich backe einen selbsttragenden ohne boden, wenn der komplett halten würde hat man den teig an sich vermurkst

Weshalb soll der Teig vermurkst sein, wenn der hält? Dann sind alle (Käse-)Kuchen, die nicht zusammenkrachen vermurkst?  :lol:

Bearbeitet von Wecker am 30.09.2009 21:44:18
War diese Antwort hilfreich?

Mmmmm, die Käsekuchenseite von Wurst hat bei mir gleich ein Lesezeichen gekriegt. Sind ja echt leckere Sachen dabei...

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wecker, 30.09.2009)
Weshalb soll der Teig vermurkst sein, wenn der hält? Dann sind alle (Käse-)Kuchen, die nicht zusammenkrachen vermurkst?

nein, aber der den ich mache der muss zusammenfallen. ansonsten ist der teig viel zu fest. das ganze hat weich und saftig zu sein :sabber: , mist, ich kriege hunger
War diese Antwort hilfreich?
hallo wurst
vielen dank für die vielen rezepte. hast du evtl. auch noch rezepte für marmorkuchen
lg sareno
War diese Antwort hilfreich?

[Beitrag entfernt]

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe damals den Bericht auch gesehen und ausprobiert. Ganz vermeiden liess sich das aber nicht, mit dem Zusammensacken. Irgendwo hatte ich mir auch die Notizen gemacht. Ich weiss noch, dass man den Kuchen (ich glaube) 20 Minuten vorbacken musste, dann erst richtig backen....Muss mal schauen, wo ich die Aufschriebe habe.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Leute,
es kann natürlich sein, dass dieses Thema schon mal behandelt wurde, ich habs allerdings
nicht gefunden! Also folgendes, ich backe sehr gerne Käsekuchen in allen Variationen. Nur
leider ist es jedesmal so, der Kuchen sieht im Ofen wunderbar aus ist auch fertig, doch sobald
ich ihn rausnehme und abkühlen lasse fällt er in der Mitte zusammen! Weiss jemand an was das
liegt? Gibt es Abhilfe? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

pitchypsi

War diese Antwort hilfreich?

Nimmst du den Kuchen nach Ende der Garzeit sofort aus dem Ofen? Daran könnte es liegen. Probier mal aus, den Kuchen erst mal fünf Minuten länger zu backen und ihn dann im ausgeschalteten Ofen abkühlen zu lassen- die Tür dabei wirklich nur einen kleinen Spalt öffnen.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn du einen Käsekuchen backst, nimm ihn nach der Hälfte der Garzeit aus dem Ofen und fahre mit einem spitzen scharfen Messer außen zwischen Rand und Füllung herum.Dann wieder in den Ofen, fertigbacken und staunen- er fällt tatsächlich nicht mehr zusammen. Den Tip hab ich von einem Bäcker.Viel Erfolg. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

man kann den teig auch ein wenig mehr in der mitte auftürmen. wenn er fest genug ist. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Guten Tag zusammen,

danke für eure Tips werde sie jetzt nacheinander ausprobieren.

pitchypsi

War diese Antwort hilfreich?

Eier getrennt schlagen dann wird luftig auch mit puddingpulver

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Charlatan, 05.05.2010)
Wenn du einen Käsekuchen backst, nimm ihn nach der Hälfte der Garzeit aus dem Ofen und fahre mit einem spitzen scharfen Messer außen zwischen Rand und Füllung herum.Dann wieder in den Ofen, fertigbacken und staunen- er fällt tatsächlich nicht mehr zusammen. Den Tip hab ich von einem Bäcker.Viel Erfolg. :blumen:

Dieser Tipp stimmt und ist Klasse!
Wenn ich mal einen Käsekuchen backe, mache ich das auch immer so ;)
War diese Antwort hilfreich?

hallo
habe mal waas über kösekuchen backen im tv gehört und zwar irgendwas da sder kuchen gleich hochbleibt und nach dem backen-abkühlen nicht ganz zusammensackt. weiß aber nicht mehr genau wie. hat jemand von euch rat????????????dankeim voraus
lg sareno


---
Weshalb kopierst du Texte, die du nicht verfasst hast?
Bitte formuliere deine Fragen selbst.
Den Text habe ich extra stehen lassen, so dass du weißt,
dass du Blödsinn gemacht hast.
Außerdem habe ich dein neu eröffnetes Thema mit dem
kopierten Text an den bereits bestehenden Thread dran-
gehängt - der, wie man sieht, von Userin Sareno stammt.
W.


Bearbeitet von Wecker am 28.11.2011 16:42:48

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (henry11, 28.11.2011)
lg sareno

Wieso sareno?
Das ist doch ein anderer User, oder nicht? :verwirrt:

Zum Käsekuchen kann ich dir nicht viel sagen. Ich lasse ihn immer in der Form abkühlen, dann fällt er nicht ganz so sehr zusammen.
War diese Antwort hilfreich?

Ich ging davon aus, dass

Dieser Mensch, auch noch neu hier, war nicht mal in der Lage die Unterschrift wegzulassen... rofl rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 28.11.2011)
Ich  ging davon aus, dass Wecker weiß, was sie macht, Jeannie.

Ich habe meinen Beitrag geschrieben (Edit sagt: und eingestellt!), bevor Wecker bei Henry editiert hat. B)

Ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht! :blumen:

Bearbeitet von Jeannie am 28.11.2011 20:21:17
War diese Antwort hilfreich?

Ja, stimmt. Jeannie war zuerst da :)

Ist mir bisher auch noch nicht untergekommen, dass jemand einen fremden Beitrag nutzt, um damit einen neuen Thread zu eröffnen :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Guck mal, schon sooo lange bei FM und doch jetzt noch ein "Ersterlebnis", Wecker! :D :D

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage