Kaffee im Kühlschrank

Hi,
mein Kollege stellt ein angebrochenes Paket mit Kaffee immer in den
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ein luftdichter Kaffee-Behälter ist empfehlenswert, da er das Aroma von Kaffeebohnen oder -pulver besser bewahrt als die Lagerung im Kühlschrank. Durch die Vermeidung von Feuchtigkeit und Fremdgerüchen bleibt der Kaffee länger frisch.

Kaffeedose luftdicht für 1 kg Kaffeebohnen mit Vakuumdeckel direkt bei Amazon entdecken für 34,95 €! [Anzeige]

na klar ...angebrochene packung sollte man stets im kühlschrank lagern, am besten noch in einer verschliessbaren dose.
das sagt dir jeder experte auch google ist derselben meinung ^_^ ^_^ :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
also ich hab den kaffee nur im kühlschrank um gerüche zu vertreiben. meiner meinung nach ist da kein unterschied ob der kaffee im kühlschrank steht oder nicht. wenn die dose dicht verschlossen ist, hält sich auch das aroma
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hi gudrun.

Dazu gibt es sogar schon einen Tipp bei frag-mutti.de: Kaffee lagern im Kühlschrank. In den Kommentaren steht einiges zusätzlich/ anderes drin.

Zum Beispiel das von mir geschriebene, dass es weniger auf die Kühlung ankommt, sondern die luftdichte Aufbewahrung viel, viel wichtiger ist. Also ein angebrochenes Paket einfach nur so lose zugemacht und in den Kühlschrank ist tödlich, da der Kaffee ohn Ende Aroma verliert, und darüber hinaus die im Kühlschrank imemr vorhandenen anderen Gerüche leicht annimmt.

Also immer den Kaffee entweder umfüllen in ein Behältnis mit Gummi- oder Silikondichtung, oder einen dieser luftdicht schliessenden Beutelverschlußclips mit der Originalverpackung verwenden. Wenn man das nicht macht, hilft auch der Kühlschrank nichts.

Der Kühlschrank hilft nur gegen evtl. ranzig werdendes Öl im Kaffee, gegen Aromaverlust hilft das Null ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
die erfahrung habe ich auch gemacht. lieber eine gut verschließbare dose nehmen, dann hält der kaffee sein aroma am besten. willst du superfrischen kaffee, dann kaufe ganze bohnen, und eine kaffeemühle.
ganze bohnen halten noch länger frisch...(IMG:https://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_016.gif)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (titta @ 06.11.2009 11:50:16)
... willst du superfrischen kaffee, dann kaufe ganze bohnen, und eine kaffeemühle.
ganze bohnen halten noch länger frisch...(IMG:https://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_016.gif)

... oder eine Kaffeezubereitungseinheit mit integrierten Mahlwerk... :pfeifen::pfeifen::pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Ludwig @ 06.11.2009 12:15:36)
... oder eine Kaffeezubereitungseinheit mit integrierten Mahlwerk... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:

Es ist erfahrungsgemäß auf der Arbeit immer schwierig, alle unter einen Hut zu bekommen für sowas ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Bierle @ 06.11.2009 12:20:50)
Es ist erfahrungsgemäß auf der Arbeit immer schwierig, alle unter einen Hut zu bekommen für sowas ;)

... wenn eine Neue angeschaft werden soll / muß, könnte doch so eine bei einem Auktionshaus ersteigert werden...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ganze bringt mich auf eine andere Frage: Kann man auch Mehl im Kühlschrank aufbewahren? Oder ist es dann nicht mehr zum Backen geeignet?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat
Kann man auch Mehl im Kühlschrank aufbewahren


Warum dat denn? <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (heine @ 12.11.2009 16:11:10)

Warum dat denn? <_<

Dann wird es nicht durch Mehlmotten oder Getre ;) idekäfer angefallen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn Mehl im Kühlschrank dann in dichten Gefäßen, damit es nicht feucht wird.
Wenn es aber eh schon in selbigen ist, braucht es ja eigentlich gar nicht in den Kühlschrank, oder ?.

Ich kenne auch Leute die Unmengen von Kaffee in der benachbarten Tchechei kaufen und ihn dann einfrieren. Aber ich kauf ein Päckle, fülle es in ein luftdichte Dose, egal welcher Marke und gut ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich wollte gerade sagen, wenn das Mehl schon in einer fest verschlossenen Dose ist, dann braucht mans ja an keinem "sicheren" Ort verstecken ;) Hatte vor einer Zeit mal Mehlmotten, die sind zwar ins Mehl gekommen, aber als ich dann in der Küchenschublade einen Klebestreifen mit einem Korkstückchen, dass anscheinend ein anlockendes Aroma ausstrahlt, kleben hatte, waren se ganz schnell weg :D
Wo kommen die Viecher eigentlich her?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei mir kommen weder Kaffee noch Mehl in den Kühlschrank. Das sind doch beides Produkte, die keiner Kühlung bedürfen - klar kommt es immer darauf an, wie lange ich sie aufbewahren will. Kaffee ist immer in einer Dose, abgeschlossen und die Beutel Mehl auf dem Vorratsregal.

Bearbeitet von markaha am 21.11.2009 01:01:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mehl muss an einem trockenen Ort gelagert werden. Wegen Klumpen-
bildung und evtl Viechern. Am besten in eine Vorratsdose- oder wenn
es häufig gebraucht wird, reicht der Papiersack.Aber niemals im Kühl-
schrank. Nutzlos!

risiko :grinsen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Kapsel-Kaffee ist ein Umweltproblem (Alternativen)
Kapsel-Kaffee ist ein Umweltproblem (Alternativen)
53 148
Wieviel Koffein hat Kaffee & Co.
Wieviel Koffein hat Kaffee & Co.
24 21
Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?
Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?
27 35