Habe heute erschrocken festgestellt, dass eine Versandapotheke (der ich meine Kontodaten für Lastschriftabbuchungen gegeben habe und die auch schon seit ca. 2 Jahren sehr zuverlässig sind), die zertifiziert ist und eine sichere Zugangskontrolle (mit Schlüssel) hat, von meinem Konto ca. 250,-- € abgebucht hat.
Ich habs natürlich sofort stornieren lassen, aber mit Sicherheit melden die sich die nächsten Tage bei mir.
Liegt die Beweislast bei mir, dass ich die Bestellung nicht getätigt (und vor allem auch nichts erhalten habe), oder sind die an der Reihe?
Das Problem ist, dass die Apotheke in Venlo sitzt, sodass ich mir nicht sicher bin, ob es ein entsprechendes EU-Gesetz gibt oder was.
Leider habe ich auch keine Rechtschutzversicherung.
Aber erst mal abwarten, was kommt.
nettchen
unbefugte Abbuchung durch Lücke im ie
Zitat (nettchen, 19.01.2010) |
Liegt die Beweislast bei mir, dass ich die Bestellung nicht getätigt (und vor allem auch nichts erhalten habe), oder sind die an der Reihe? |
Im Normalfalls sind die in der Pflicht,erstmal eine Rechnung zu präsentieren, oder dir nachzuweisen, wann sie dir diese haben zukommen lassen.
Ohgne Rechnung und Kaufvertrag keine Abbuchung, so sollte es sein.
Wenn die sich melden, frag also erstmal -höflich- nach einer Rechnung, und schildere den Fall, dass du nichts bestellt hast. Gerade wenn du langjährige Kundin bist, sollte man dir Gehör schenken. Auch dort arbeiten Menschen, und die können Fehler machen (Zahlendreher etc)
PS: was das Ganze mit der "IE-Lücke" (Threadtitel) zu tun haben, soll, die in den letzen Tagen durch die Presse geistert, musst du mir aber erklären.. ICh sehe da keinerlei Zusammenhang.
Die werden also seriöse Firma sicherlich nicht bei dir auf dem PC eingebrochen haben, um dann von dir aus sich selber Geld zu überweisen ;)
Ich hatte halt gedacht, irgendein "Hacker" hätte sich die Kontonummer erschlichen und seine eigenen Medikamente darüber abbuchen lassen. Aber jetzt während des Schreibens wird mir die Unwahrscheinlichkeit auch bewußt *schäm* ...
Naja, theoretisch ist sowas schon möglich, da hast du Recht,
aber dazu muss er ja z.B. auch noch ne Anschrift angeben, wo der Kraam hingeliefert wird, und darüber müsste die Apotheke dann im Zweifel Kenntnis haben, die können dir das dann sagen. Klar gibt es auch Scheinadressen etc, aber ein Anhaltspunkt ist es.
Zudem müsste der Hacker dann sehr viel Zufall im Spiel gehabt haben, oder von vorneherein wissen, dass du bei der Apotheke bestellst, um das auszunutzen. Auch sehr unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher ist immer noch ein Buchhaltungsfehler bei der Apotheke
Wichtig ist auf jeden Fall, schnell mit der Apotheke in Kontakt zu treten und gemeinsam den Vorfall zu ergründen. :trösten:
Bearbeitet von Bierle am 19.01.2010 18:00:58
Danke bierle, wollte gerade schon in Panik verfallen.
Jetzt wird der Abend doch ruhiger :-)
Gut, dass es dieses Forum hier gibt. Wirklich Hilfe in allen Fragen.
Also ich würde nicht abwarten, ich würde gleich dort anrufen.
Haebn di keine deutsche Telefonnummer ? Oder per e-mail
Mir wäre es zu stressig, tagelang zu warten, ob etwas passiert.
Viel Erfolg
LG Velten
Und, was ist rausgekommen ?