Hilfe, wie bekomme ich eine vergilbte Mikrowelle
Gestern brachte mein Mann nach dem Auszug unseres Mieters unsere Mikrowelle, die wir in der Kochnische zur Verfügung gestellt haben, mit nach Hause, weil er sie vor Ort mit normalen Putzmitteln nicht sauber bekam.
Seine erste Reaktion war, das kriegen wir nicht hin, da muss eine neue her! Andererseits ist sie auch noch nach ca.5 Jahren voll funktionstüchtig und nur wegen der Optik eine neue zu kaufen - wenn´s nicht unbedingt sein muss???
Ich habe Fotos gemacht und hoffe, dass man das Problem erkennen kann.
Sie ist nur vorn an der Tür vergilbt - oben und an den Seiten ist sie immer noch schneeweiß. Ich weiß auch nicht, was das für Verfärbungen sind - es sieht aus wie Nikotinflecken, sind es aber nicht, denn in der Wohnung wurde nicht geraucht!
Vielleicht habt Ihr Ideen zur Lösung des Problems?
Quelle der Bilder: Skorpion1958
Oh! Keine Bilder!!! Da hab ich wohl was falsch gemacht! Versuch ich später noch mal!
Bearbeitet von Skorpion1958 am 22.01.2010 15:01:07
Mikrowelle ist von außen verfärbt (vergilbt)
Das sind die Bilder: Leider kommt die Verfärbung nicht so gut rüber! Das Vergilbte sieht noch viel dunkler aus - fast wie ein Ledertuch oder eine Versandtasche (vielleicht ein blödes Beispiel, aber der Farbton ist ungefähr genauso!!!)
Bild 1
Bild 2
Quelle: Bild 1 und Bild 2 von Skorpion1958
Bearbeitet von Skorpion1958 am 22.01.2010 16:34:30
Na du bist aber pingelig :pfeifen: .......dies sind ganz normale Altererscheinung bei Kunstoff! Die bringst du mit nix weg ausser nimmst ein Pinsel und streichst sie an rofl ..........sorry dies konnte ich mir nicht verkneifen!!
Mecky
Bearbeitet von Mecky am 22.01.2010 18:03:29
es gibt klebefolie.aber so schlimm ist es auch nicht.das nächste mal kauft ihr einfach eine andere farbe.
Zitat (Mecky, 22.01.2010) |
Na du bist aber pingelig :pfeifen: .......dies sind ganz normale Altererscheinung bei Kunstoff! Die bringst du mit nix weg ausser nimmst ein Pinsel und streichst sie an rofl ..........sorry dies konnte ich mir nicht verkneifen!! Mecky |
Nein, pingelig bin ich eigentlich nicht, aber es sieht einfach ungepflegt aus!
Es ist ein weiße Küche, die sieht immer noch aus wie neu und auch sonst macht alles einen sauberen, gepflegten Eindruck, aber wenn man die Mikrowelle so sieht, dann ist es nicht mehr der Fall! Und das wird unser neuer Mieter sicherlich auch so empfinden.
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die Verfärbung nur eine Alterserscheinung sein soll? Das Kunsttoff nachdunkelt, ist mir klar - aber so extrem?
Wahrscheinlich müssen wir damit leben oder sie erneuern - trotzdem vielen Dank für die Antwort!
Zitat (flexi, 22.01.2010) |
es gibt klebefolie.aber so schlimm ist es auch nicht.das nächste mal kauft ihr einfach eine andere farbe. |
Danke für den Tipp, aber Klebefolie ist wohl auch nicht die Lösung! Denn sie anzubringen, wird nicht einfach sein, da es ja keine glatte Fläche ist!
Wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass wir bei künftigen Mietern einfach keine Mikrowelle mehr hinstellen werden, dann müssen die sich selber eine besorgen oder nur die Kochplatten benutzen!
ich würde noch Reiniger für "weiße" Gartenmöbel versuchen...
Also - meine Tochter ist auch erst in eine Wohnung gezogen in der eine Küche vorhanden ist. Aber Mikrowelle ´war keine da - finde die gehört auch nicht unbedingt dazu. So teuer sind die Dinger heute auch nicht mehr und dann hat man seine Eigene.
In Eurem Fall würde ich es noch mit einem Schmutzradierer versuchen.
nee dabei kann auch ein schmutzradierer nix mehr ausrichten, leider. :heul:
aber vieleicht nimmste mal etwas klorix und einen lappen und streichst es damit ein.
vieleicht bekommste es damit ja hin. memo an mich auch selber mal versuchen
an einer stelle die sowieso keiner sieht, ich bin auch skorpion, ich weiß was du meinst :D
Ich würd's auch mit Klorix versuchen,pur auf den Lappen und los geht's,wenn das auch nix bringt sieht's wohl schlecht aus.
Vom Bild her find ich's aber wirklich nicht so schlimm ...und ich bin pingelig ;)
Bearbeitet von fenjala am 22.01.2010 21:45:10
Zitat (Nachi, 22.01.2010) |
ich würde noch Reiniger für "weiße" Gartenmöbel versuchen... |
Danke, das wäre eine Möglichkeit! Du meinst doch sicher einen Kunststoffreiniger - vielleicht klappt das ja!
Zitat (gitti2810, 22.01.2010) |
nee dabei kann auch ein schmutzradierer nix mehr ausrichten, leider. :heul: aber vieleicht nimmste mal etwas klorix und einen lappen und streichst es damit ein. vieleicht bekommste es damit ja hin. memo an mich auch selber mal versuchen an einer stelle die sowieso keiner sieht, ich bin auch skorpion, ich weiß was du meinst :D |
Du hast Recht, mit einem Schmutzradierer hat es nicht geklappt! Mit Klorix o.ä. habe ich es noch nicht ausprobiert (sowas habe ich nicht im Haus), aber ich werde es morgen besorgen und einen Versuch starten! Danach werde ich berichten.
Zitat (fenjala, 22.01.2010) |
Ich würd's auch mit Klorix versuchen,pur auf den Lappen und los geht's,wenn das auch nix bringt sieht's wohl schlecht aus. Vom Bild her find ich's aber wirklich nicht so schlimm ...und ich bin pingelig ;) |
Danke für den Tipp, ich werde morgen mal eine Flasche davon besorgen und es ausprobieren.
Die Bilder sind leider nicht so gut geworden bzw. man kann die Verfärbung nicht so gut darauf erkennen! Es ist wirklich ein ganz dunkles gelb! Wenn es nur leicht verfärbt wäre, dann würde mich das auch nicht wirklich stören aber so sieht es wirklich nicht schön aus!
Zitat (alteschachtel, 22.01.2010) |
Also - meine Tochter ist auch erst in eine Wohnung gezogen in der eine Küche vorhanden ist. Aber Mikrowelle ´war keine da - finde die gehört auch nicht unbedingt dazu. So teuer sind die Dinger heute auch nicht mehr und dann hat man seine Eigene. In Eurem Fall würde ich es noch mit einem Schmutzradierer versuchen. |
Mit dem Schmutzradierer habe ich es schon versucht, aber es hat leider nicht geklappt! Trotzdem vielen Dank für den Tipp.
Eine Mikrowelle gehört natürlich nicht unbedingt zu einer Küchenausstattung für eine Mietwohnung. Wir wollten unserem Mieter damals eine anbieten, da sonst nur 2 Kochplatten, eine Spüle mit Unterschrank , ein Hängeschrank und ein Kühlschrank
wenn die wirklich dunkel-gelb ist würde mich das natürlich auch stören,
im dem fall würde ich sie entsorgen...verschenken ,gibt sicher jemand dem das evtl.nicht so stört <_<
was nützt eine schöne küche wenn nachher so ein vergilbtes Ding drin steht...sieht nicht schön aus.....ist nur meine meinung :pfeifen:
:trösten: Ich fand das auch nicht sooo schlimm auf den Bildern. Der Vorschlag mit dem Gartenmöbelreiniger finde ich eine gute Idee.Ich bin ja immer sehr mutig,wenn ich keine Idee mehr habe. Ich würde es einfach mal mit Backofenspray
Zitat (fenjala, 23.01.2010) |
wenn die wirklich dunkel-gelb ist würde mich das natürlich auch stören, im dem fall würde ich sie entsorgen...verschenken ,gibt sicher jemand dem das evtl.nicht so stört <_< was nützt eine schöne küche wenn nachher so ein vergilbtes Ding drin steht...sieht nicht schön aus.....ist nur meine meinung :pfeifen: |
Genau, das habe ich mir auch überlegt! Die Verfärbung ist wirklich dunkelgelb -einfach scheusslich anzusehen!!!
Ich habe die Mikrowelle heute Morgen mit Klorix bearbeitet und es hat sich nichts getan! Nun habe ich es aufgegeben!
Entweder besorgen wir noch vor dem Einzug des Mieters eine neue (diesmal dann aber aus Edelstahl - wie wir sie seit Jahren in unserer Küche haben und die sieht immer noch aus wie neu!) oder wir lassen sie ganz weg, mal schauen!
Die alte bekommt unser Sohn für seine "Baustelle" (er hat sich mit seiner Frau einen Resthof gekauft und ist in jeder freien Minute dort am Arbeiten - alles ist viel umfangreicher geworden als bisher geplant und es wird noch eine Weile dauern, bis sie einziehen können).
Zitat (Clärchen, 23.01.2010) |
:trösten: Ich fand das auch nicht sooo schlimm auf den Bildern. Der Vorschlag mit dem Gartenmöbelreiniger finde ich eine gute Idee.Ich bin ja immer sehr mutig,wenn ich keine Idee mehr habe. Ich würde es einfach mal mit Backofenspray versuchen. Das ist immer meine letzte Waffen für hartnäckige Sachen. Hat auch immer geklappt. :daumenhoch: Viel Erfolg. |
Danke für den Tipp mit dem Backofenspray - ich habe ihn nun nicht mehr ausprobiert, weil ich keins im Haus habe, aber ich hatte mir vorhin Klorix besorgt und es damit versucht, leider vergebens!
Nun wird sie entsorgt bzw. verschenkt! Das ist wohl die beste Lösung, denn die Verfärbung ist - anders als auf den Fotos zu erkennen - wirklich dunkelgelb!
Mit H2O2 (Wasserstoffperoxid) bekommt man es wieder schneeweiß.
Zitat (thommy61, 14.07.2020)Mit H2O2 (Wasserstoffperoxid) bekommt man es wieder schneeweiß.
Du hast aber schon gesehen, dass das Problem schon 10 1/2 Jahre alt ist und die MW inzwischen verschenkt wurde?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vergilbte Kunststoffteile nicht wieder schneeweiss werden, egal mit was man ihnen zuleibe rückt, je nach Kunststoffart und Beschaffenheit. Manche sind sehr hartnäckig und behalten lieber ihr gelbes Kleid an....
Das ist auch meine Erfahrung mit weißem Kunststoffen. Viel Geld für angebliche Spezialmittel ausgegeben
Zitat (thommy61, 14.07.2020)Mit H2O2 (Wasserstoffperoxid) bekommt man es wieder schneeweiß.
Das wäre toll, wenn das klappt.
Ich habe auch diverse vergilbte Schalter und Knöpfe an verschiedenen Geräten.
Welche H2O2-Konzentration sollt man dafür anwenden und wie lange muss es einwirken?
Oder es wird richtig orangegelb, wenn die weiße Farbe des Kunststoffs auf Titandioxid als weißes Pigment basiert. rofl
Wir haben die Verfärbung auch nicht wegbekommen.