Ein Gärkörbchen könnte hilfreich für dich sein, da es den Teig während des Gehens optimal unterstützt und formt. Es sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht und eine schöne Struktur bekommt, was dir beim Brotbacken helfen kann.
hi,hi,hi...das sind doch eher Brötchen :P und außerdem hast du am 10.01.2010 gebacken rofl oder wir leben in der Zukunft ;)
Bearbeitet von Nachi am 04.02.2010 21:09:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
SCHNAUF4.568 Beiträge Dabei seit: 23.09.04
Apropos Brötchen: Nachi, du hast doch mal in einem anderen Thread (Was gibts heute zu futtern??? :keineahnung: ) geschrieben, dass du Weizenbrötchen gebacken hättest. Waren das süße oder "normale" Brötchen? Und egal´was, gibts da auch ein Rezept dafür? B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Blumenkind376 Beiträge Dabei seit: 22.01.10
Nach ner Stunde waren sie 3x so groß :P und sogar lecker
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachi20.191 Beiträge Dabei seit: 04.09.07
Zitat (SCHNAUF @ 04.02.2010 21:15:03)
Apropos Brötchen: Nachi, du hast doch mal in einem anderen Thread (Was gibts heute zu futtern??? :keineahnung: ) geschrieben, dass du Weizenbrötchen gebacken hättest. Waren das süße oder "normale" Brötchen? Und egal´was, gibts da auch ein Rezept dafür? B)
Brot und Brötchen backen mach ich frei nach Schnauze...wenn du mir sagst wo es die dazu gab muss ich mal überlegen was ich das gemacht habe rofl
Gefällt dir dieser Beitrag?
SCHNAUF4.568 Beiträge Dabei seit: 23.09.04
Nachi, ich suche eigentlich nur ein möglichst einfaches Rezept für Weizenbrötchen, ganz normale nämlich.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachi20.191 Beiträge Dabei seit: 04.09.07
Brötchen backen nach Nachi-Maulwurf ;)
500 g Weizenmehl Type 550 500 g Weizenmehl Type 405 20 g Hefe 1 TL Zucker 1,5 TL Salz 500 ml Wasser
Die beiden Weizenmehl Sorten in eine Schüssel sieben und in die Mitte einfach eine Mulde drücken. In der Mulde dann die Hefe und den Zucker mit etwas warmen Wasser(250ml) zu einem Brei verrühren und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen(Hefe soll sich mit dem Zucker austoben). Danach erst das restliches Wasser und das Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten und nochmal 30 Minuten gehen lassen. Jetzt hast du ja schon eine ganze Weile auf den Teig gewartet, aber nun den Teig nochmals kurz durchkneten und in 25 Portionen teilen, diese dann zu Kugeln formen und dann auf einem Blech mit Backpapier ca. weitere 60 Minuten bis zur doppelten Größe aufgehen lassen. Ja ja es dauert schon eine Weile Nachi-Maulwurfs Brötchen zu backen. ;) Aber nun das Blech in den vorgeheizten Ofen, unten eine Schale Kochendes Wasser hinein stellen, die Brötchen bei 220°C ca. 20 maximal 25 Minuten backen. Zum Schluss auf ein Gitter zum auskühlen... jetzt darfst du sie aber essen und musst nicht mehr warten.
Na willst du noch Brötchen backen oder dauert das zu lang? ;) :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
flexi
ich backe mein Brot im Brotbackautomat. :augenzwinkern: geht schneller,und ich kann mich dabei legen. :applaus: hab das auch mal so gebacken,dauert mir aber so lange.schmeckt so oder so sehr gut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Oder einfach über Nacht Klick geht auch mit Weizenmehl ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
SCHNAUF4.568 Beiträge Dabei seit: 23.09.04
Nein Nachi, das dauert mir nicht zu lange. Gut Ding will Weile haben. ;) Aber ganz nebenbei wird einem bewusst, was der Bäcker in der Backstube leistet und dass es gar nicht so einfach ist, das täglich Brot herzustellen.
Ich werde das demnächst ausprobieren und dir dann den Ergebnisstand vom Geschmackstest mitteilen. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kuschelmaus
Moin!
Mal eine Frage zu Nachis Brötchen :)
Kann ich die nach dem backen dann auch einfrieren? So alla Aufbackbrötchen? Oder sollte ich die dann einfach 5 Minuten kürzer backen und dann auskühlen lassen und dann backen?
Grüße
Kuschelmaus
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachi20.191 Beiträge Dabei seit: 04.09.07
@Kuschelmaus, habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Müsste aber auch gehen, bei Brot habe ich das auch schon gemacht. Dann würde ich sie nur ohne Farbe backen um sie zu frosten und sie dann langsam auftauen lassen um sie dann nur nochmals aufzuwärmen im Backofen
Gefällt dir dieser Beitrag?
WiBe64 Beiträge Dabei seit: 09.04.09
Ich backe unser Brot auch immer im Brotbackautomaten. Auch für einen Elektroartikel-Laien wie mich ist das sehr einfach: Brotbackmischung, Wasser und den Rest macht der Automat. Es schmeckt besser als das Brot aus dem Supermarkt, ist obendrein günstiger und ein frisches Brot vom Bäcker kann man sich als Rentner heutzutage auch nicht immer leisten.