Er kann den Urin nicht mehr halten und macht fast jede Nacht irgendwo hin.
Natürlich nicht auf die extra hingelegte Zeitung. Ob ein Hund auf ein Katzenklo geht?
Vielleicht hat jemand einen Rat?
Hallo Schnuck :blumen:
Dein Hund hat eine Alters-Incontinenz. (Blasenschwäche) Das gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren. Ich glaube kaum, dass Dein Hund auf ein Katzenklo gehen wird. Umerziehen kann man so einen betagten Hund nicht mehr. :trösten:
Ich würde mit dem Hund zum Tierarzt gehen, denn es gibt sicherlich Medis, die etwas helfen, den Urin zu halten. Ganz weg geht es nicht mehr, bedingt durch das doch schon hohe Alter Deines Hundes.
Dein Thema hättest Du in die Kategorie Tiere einstellen sollen. :lol: Es wird sicherlich noch verschoben. :D
LG kati
Bearbeitet von Kati am 12.02.2010 15:53:01
Außer einem Gang zum Tierarzt, wobei medikamentös wahrscheinlich nichts dagegen unternommen werden kann gibt es "Hundewindeln", die im Haus u. Wohnung dem Tier angezogen werden können.
(gibt es als Einmalwindel und als "waschbare")
YO
Wo Yolanda gerade das mit den Windeln schreibt, fällt mir Folgendes ein: Mein Papa hat damals, als unsere Hündinnen ihre Tage hatten, einen (Kinder-)schlüpfer von uns präpariert. Und zwar hat er wo die Rute des Hundes ist ein Loch hinein geschnitten, das Teil dem Hund angezogen und ne Damenbinde hinein getan. Hat immer super geklappt. Ist warscheinlich auch günstiger als extra Hundewindeln, oder?! Alles Gute!
wie groß ist denn dein Hund.Ich hab einen kleinen und der geht auf das Katzenklo.Es kommt aber auf den Hund an,ob er gelehrig ist,wenn wie gesagt< Windeln> nicht helfen oder er sie sich auszieht würde ich es mit dem Katzenklo versuchen :rolleyes:
Ich widerspreche Blumenkind jetzt einfach mal.
Ich gehe davon aus, ein Katzenkolo würde überhaupt nichts bringen, denn wie schon erwähnt leidet der Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit an altersbedingter Inkontinenz, das heißt der Hund hat keine Kontrolle mehr darüber wann oder wo er den Urin verliert - dementsprechend kann er auch nicht steuern, das Katzenklo zu benutzen.
Mal ganz davon abgesehen finde ich es ehrlich gesagt völlig daneben, einen Hund aufs Katzenklo zu schicken. Das Ding heißt nicht umsonst Katzenklo.
Ich verhindere damit einen wichtige Teil der Kommunikation zwischen meinem und anderen Hunden und damit auch einen gehörigen Anteil Sozialisation - und das (Achtung, waghalsige Unterstellung) weil ich zu faul bin mehrmals am Tag mit meinem Hund vor die Türe zu gehen und ihm damit ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Bearbeitet von keke am 12.02.2010 17:59:04
Danke erstmal für Eure Antworten
wie Kati meint, werde mal in der Tierklinik anrufen, ob es etwas gibt.
Yolanda: das mit den Windeln (nur für die Nacht) werde ich ausprobieren, mal schauen wo es so etwas gibt
Friedchen: das ist zu wenig saugfähig, ist zu viel für Damenbinden, er macht ganz schöne Pfützen!
Blumenkind: ich glaube, er ist zu alt, um sich umzugewöhnen, wenn ich jetzt ein Katzenklo kaufe und er macht wieder daneben :labern:
Keke: er hält den Urin den ganzen Tag über, er verliert keinen Urin und kommt auch sehr oft nach draußen, nur die Nacht hält er nicht durch.
Ich gehe auch noch um 23Uhr mit ihm nach draußen, aber morgens um 7Uhr ist es schon passiert.
Früher hat er sich bemerkbar gemacht, kurz gebellt, aber jetzt ... Pfütze
Zitat (Schnuck, 12.02.2010) |
Früher hat er sich bemerkbar gemacht, kurz gebellt, aber jetzt ... Pfütze |
Katzenklo ja, aber es muss ein reifen rein ,wenn es ein rüde ist
der reifen muss stehen und ohne deckel
um das er drauf geht von seinem pipi etwas ranschmieren
Bearbeitet von zickenfarm am 12.02.2010 19:58:51
Zitat (Schnuck, 12.02.2010) |
Keke: er hält den Urin den ganzen Tag über, er verliert keinen Urin und kommt auch sehr oft nach draußen, nur die Nacht hält er nicht durch. Ich gehe auch noch um 23Uhr mit ihm nach draußen, aber morgens um 7Uhr ist es schon passiert. Früher hat er sich bemerkbar gemacht, kurz gebellt, aber jetzt ... Pfütze |
Keke: Er macht rund um seinen Schlafplatz
Zickenfarm, ein Autoreifen?
FrauElster danke für Deine guten Wünsche, Du hast Recht, laut Tierarzt hat er eine beginnende Herz/Kreislauf Schwäche
SissyJo, früher hat er auch neben meinem Bett sein Körbchen gehabt, seit letztem Sommer bleibt er unten, habe ihm jetzt sein Körbchen unten in die Diele gestellt.
Am schlimmsten ist es, wenn er zu lange draußen ist, er möchte natürlich immer mit, wenn wir Schnee räumen, das genügt schon, das ist schon zu lange. Spazierengehen geht nur noch 10 Minuten, dann läßt er sich nur noch ziehen.
Laß ihn meistens nur noch im Garten seine Runden ziehen.
Vielleicht hat er eine leicht entzündliche Blase, werde am Montag beim Tierarzt anrufen.
Zitat (Schnuck, 13.02.2010) |
FrauElster danke für Deine guten Wünsche, Du hast Recht, laut Tierarzt hat er eine beginnende Herz/Kreislauf Schwäche |
Meiner musste auch über Jahre seine Herztabletten schlucken. Die Herzschwäche wurde bei einer Routineuntersuchung vor einer Impfung festgestellt. Zu der Zeit hatten wir noch keine nächtlichen Wasserprobleme.
@ keke ein paar Worte zu deinen Behauptungen.
Mein Hund wurde schon als Welpe von seinen Vorbesitzer an ein >Hundeklo> ja das gibt es heutzutage,gewöhnt.Es dient auch nicht dazu,das ich nicht mit meinen Hund Spazieren gehe.Ich gehe mehrmals am Tag und sehr ausgiebig mit ihm raus.Es dient dazu,das er zwischendurch mal Pippi machen kann.Wenn ich nach 2 Stunden Gassi Gang nach Hause komme,trinkt er erstmal ausgiebig und spielt noch ein paar Runden mit unserer Katze und da benutzt er dann das Klo.Es dauert keine Viertelstunde,da geht er das erste mal drauf und auch für Nachts ist es eine gute Lösung.So muss er niemals Einhalten,was ich sehr gut finde,im Gegenteil bei Hunden die abhängig sind das ihre Herrchen die Zeit finden mal mit ihnen rauszugehen. Man sollte nicht so schnell verurteilen,lieber erst mal nachfragen bevor man irgendetwas Behauptet.
Zitat (Schnuck, 13.02.2010) |
Zickenfarm, ein Autoreifen? |
Zitat (gitti2810, 14.02.2010) |
.............es ist weil der hund etwas braucht um (wenn auch nur schwach) sein bein heben zu wollen. |
Unser Hund konnte es die letzten Wochen auch nicht mehr halten und rausgehen war bei ihm keine Option mehr, nur noch in den Garten, da er nach ein paar metern immer vorne weggknickte. Als er dann auch noch Krämpfe bekam und einer von uns die Nacht durch immer beim Hund Wache schieben konnte, blind und taub war er auch.
Da meinten nicht nur wir, sondern auch der Tierarzt, dass es so nicht mehr geht und wir haben ihn dann einschläafern lassen. Es war kein Hundeleben mehr für ihn. Am schlimmsten waren eben die Krämpfe und auf die Medis hat er auch noch paradox reagiert.
ich habe von diesen klohs mal was gesehen wie sie aus sehen müssen.
selbst hatte ich keins, aber ich würde es für meinen kurzen schon basteln wenn es mal soweit sein sollte.
mein alter charly, der brauchte es nicht mehr.
der arzt hatte uns auch beiseite genommen als er blind taub und herzschwäche hatte/war.
wir haben ihn immer zu bestimmten/seinen zeiten runtergetragen, und er hatte seinen weg noch gefunden.
doch als auch seine nase aufgab.........................
ihr wisst es.
Ich hatte auch immer Angst, dass wir unseren Hund nur unszuliebe am Leben lassen. Und ich suchte Rat beim Tierarzt. Der beruhigte mich: So lange der Hund noch jeden Tag seine Strecke laufen will und kann, am Leben teilhat und frisst, brauche ich mir keine Gedanken zu machen. Ich werde schon merken, wann er nicht mehr leben will.
Und wir merkten es................... :heul: