Kirschlorbeer durch den Dauerfrost braun: erholt der sich wieder?

Durch den starken Frost in diesem Winter 2010 ist unsere Kirschlorbeerhecke braun geworden, d.h. ca. 70% der Blätter sind komplett braun, der Rest ist noch grün. Wird sich die Hecke noch jemals erholen, oder soll ich die rausschmeissen. Habe mich auch schon nach nem Dünger umgesehen auf XXX aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden. Kennt sich jemand mit Kirschlorbeer aus?

Danke!

;)

---
URL entfernt, da unerwünscht und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Eigenwerbung.
Bitte an die bei der Anmeldung akzeptierten Forumregeln halten. Danke!
W.


Bearbeitet von Wecker am 10.03.2010 08:30:07
5 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
hallo Pflanzmann!

Bei mir ist das selbe vorigen Winter passiert. ABER DER KIRSCHLORBEER HAT SICH WIEDER GUT ERHOLT. Du musst nur etwas Geduld haben. Die braunen Blätter herauszupfen gut gießen und warten.


Grüße gartenGabi :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
hallo pflanzmann...
hab geduld....sobald es etwas wärmer geworden ist, wirst du sehen, wie sich dein kirschlorbeer
wieder erholt....die trockenen blätter werden nach und nach abfallen, und die neuen triebe werden aus den nackten stämmen spriessen...kirschlorbeer wächst fast wie unkraut.... :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Ja, die Hartlaubigen haben in diesem Winter alle gelitten... ich denke da nur an meine armen Kamelien... :schnäuzen:.
Aber sie erholen sich und treiben auch wieder neue Blätter - auch der Kirschlorbeer. Wie marge schon richtig schreibt:
Die verfrorenen Blätter wirft er ab (und auch meine Kamelien werden das tun...) und bis wohin die Äste zurückgefroren sind, das sieht man bei Neuaustrieb und kann dann immer noch Trockenes (Verfrohrenes) an Altholz ausschneiden, wenn nötig.
War diese Antwort hilfreich?
Habe das gleiche Problem.
Von 5 Kirschlorbeer ist 1 total braun.
Wollte den erst entfernen, ich warte ab ob es sich von alleine erholt.
Ausbuddeln kann ich immer noch :huh:
War diese Antwort hilfreich?
Genau, laß den Kirschlorbeer erstmal drin.
Das Problem hatte ich letztes Jahr und auch dieses Jahr wieder.
Ich war auch sehr traurig, hab sie dann einfach gelassen.
Braune Blätter sind abgefallen, neue haben getrieben und das trockene Holz hab ich dann rausgeschnitten.
Die sind prima wieder geworden.
Ich hoffe, das es dieses Jahr wieder so klappt.
Sei mutig, ausbuddeln kannst Du sie immer noch :blumen:
War diese Antwort hilfreich?

Hallo Bi(e)ne,

Zitat
... ich denke da nur an meine armen Kamelien ...


trotz -16,5°C bei 15 Kamelien nicht ein Blatt verloren. Und nur fluechtig gemulcht.

Gruesse

Hartmut
War diese Antwort hilfreich?

Harry, da hattest Du Glück (oder durch Deinen Wald drumherum war's einfach geschützter... ;) ) und vielleicht auch weniger empfindliche Sorten?
Wie dem auch sei... auch meine beiden Kleinen machen weiter, aber es ist schon einiges an (oberen) Blättern und ein paar Knospen drangegangen.
Ich hatte sie allerdings noch im Herbst gut gewässert und angemulcht, später feste mit Schnee eingegraben (als endlich welcher kam), was sich als ein wirklicher Segen erwies.

Jutesäcke beizeiten drüber zu stülpen hatte ich Angst - von wegen Triebe und Knospen beim Abnehmen derselben herunterzureißen bzw. daß die Knospen wegen kompletten Lichtmangels abgeworfen werden... :unsure:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 11.03.2010 14:47:33

War diese Antwort hilfreich?

Habe gerade mal im Garten nachgeschaut, keine braunen Blätter,
vielleicht nur Glück gehabt. :)

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage