Medikament zurückgeben/umtauschen?

Hallo Muttis,
habe mir gestern in der Apotheke ein apothekenpflichtiges (nicht verschreibungspflichtiges) Medikament geholt. Als ich mir zuhause den Beipackzettel durchgelesen habe, habe ich festgestellt, dass es doch nicht das Richtige ist, bzw. mir die Nebenwirkungen zu heftig sind und ich es nicht benutzen möchte. Das Medikament selber ist steril in Folie eingepackt, ich habe diese nicht geöffnet.
Meine Frage ist nun, ob ich das in der Apotheke zurückgeben kann? Oder geht das generell bei Medis nicht?
Hat immerhin fast 9Euro gekostet.
Weiß jemand was dazu?
Danke und viele Grüße :blumen:
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Dazu fragst du am besten mal in der Apotheke nach. Was meinen die denn dazu?
War diese Antwort hilfreich?

Die Apotheke wäre wahrscheinlich die sicherste Infoquelle, aber die hat schon zu und bevor ich am Montag vergeblich dahindackel, dachte ich , dass ich in der Zwischenzeit mal hier frage. Vielleicht hat ja schonmal jemand die Erfahrung gemacht?

Bearbeitet von amary am 27.03.2010 16:35:30

War diese Antwort hilfreich?
Bevor du Montag früh zur Apotheke wanderst, kannst du ja erst mal da anrufen und nachfragen ;) dann hast du Informationen aus erster Hand.

Eigentlich dürfen Apotheken Medikamente, die zurückgebracht werden, nicht weiter abgeben. Warum? Der Apotheker muss garantieren können, dass die Medikamente "original" sind und bis zur Abgabe an den Endverbraucher korrekt gelagert wurden. Das kann er nicht mehr, wenn ich etwas zum Umtausch zur Apotheke zurückbringe. Er kann ja nicht wissen, wie ich das Zeug gelagert habe... war es im heißen

Bearbeitet von Valentine am 27.03.2010 16:51:00
War diese Antwort hilfreich?
Ich sehe es auch so wie Valentine.

Aber meine Ärztin sagt immer: Vergessen sie die Beipackzettel. Das sind alles nur Extremnebenwirkungen die da aufgeführt sin. Ich habe Vertrauen in meine Ärztin und spare mir seitdem das lesen. Sie verschreibt mir bestimmt nichts was mir schadet.

Überleg mal ob Du Deinem Arzt auch so trauen kannst. Wenn ja, dann kannste das zurückgeben vergessen. Ich glaube auch nicht dass die Apotheke da mitmacht.
War diese Antwort hilfreich?

Ich kann aus Erlebnissen von meiner Mutter sagen, das die Apotheke wo sie hingeht, Medizin nicht zurück nimmt.
Meine Mutter bekommt eine Medizin immer für 3Monate(Wert der Medikamente liegt dann bei fast 2000€).
Einen Tag nachdem sie die Medizin geholt hatte, wurde sie durch ihren Arzt auf neue Medizin umgestellt und durfte so die einen Tag zuvor abgeholte Medizin nicht mehr nehmen.
Sie hatte ein schlechtes Gewissen diese einfach zu vernichten und ist damit zur Apotheke, die Apothekerin sagte ihr, sowie das Medikament deren Räumen verlassen hat dürfen sie es nicht zurück nehmen, außer zur Vernichtung.... also waren das 2000€ für die Tonne.

War diese Antwort hilfreich?
Ich habe neulich eine Augensalbe für meine Kater gekauft ,da das Auge dann aber doch immer schlimmer wurde ,diese nicht benutzt sondern den Tierarzt angerufen.
Am nächsten Tag habeich in unserer Aoptheke nachgefragt ob ich diese Salbe zurück geben kann .Die Apothekerin meinte ,normalerweise darf sie keine Medis zurücknehmen ,bei mir hat sie es aber gemacht .Liegt wahrscheinlich auch ein wenig an der Kulanz des Apothekers. Im Normalfall aber nicht.
War diese Antwort hilfreich?

Danke für eure Antworten!
Hab mir das eigentlich auch schon gedacht. Ist dann wohl ein Fall für die Tonne, aber bei 9Euro ja noch gut zu verschmerzen (im Gegensatz zu den 2000Euro bei Nachis Mutter :heul: )

War diese Antwort hilfreich?
Naja, je nachdem was es ist, würd ichs nicht gleich wegwerfen, vielleicht brauchst du oder einer aus der Familie es nochmal, dann ärgerst du dich. Ich würds in eure Hausapotheke legen, wegwerfen kann mans dann immer noch, wenn mans doch nicht mehr gebraucht hat.
War diese Antwort hilfreich?

Wenn es Medis sind die man nicht im

War diese Antwort hilfreich?

Richtig Schwaller, in größeren Städten gibt es auch Ärzte, die Obdachlose behandeln. Die würden sich bestimmt über die Medikamente freuen.
Nur mal so ein Gedanke von mir.
LG Velten

War diese Antwort hilfreich?

Gute Idee, velten. Werde mich mal umhören, wo es hier sowas gibt.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nachi, 27.03.2010)
Ich kann aus Erlebnissen von meiner Mutter sagen, das die Apotheke wo sie hingeht, Medizin nicht zurück nimmt.
Meine Mutter bekommt eine Medizin immer für 3Monate(Wert der Medikamente liegt dann bei fast 2000€).
Einen Tag nachdem sie die Medizin geholt hatte, wurde sie durch ihren Arzt auf neue Medizin umgestellt und durfte so die einen Tag zuvor abgeholte Medizin nicht mehr nehmen.
Sie hatte ein schlechtes Gewissen diese einfach zu vernichten und ist damit zur Apotheke, die Apothekerin sagte ihr, sowie das Medikament deren Räumen verlassen hat dürfen sie es nicht zurück nehmen, außer zur Vernichtung.... also waren das 2000€ für die Tonne.

Ich hab auch schon mal ein nicht mehr notwendiges Medikament gegen Thrombose (in Einwegspritzen) zur Apotheke zurückgebracht. In diesem Fall hab ich natürlich kein Geld zurückerhalten aber die Apothekerin sagte mir, zurückgegebene, noch nicht abgelaufene Medikamente werden nicht vernichtet, sondern werden weitergegeben für Medikamentenlieferungen in Notstandsgebiete oder auch, wie schon bemerkt zur kostenlosen Behandlung von z. B. Obdachlosen. Medikamente, welche noch originalverpackt - jedoch angebrochen - und eben nicht abgelaufen sind, werden in jedem Fall weiterverwendet. So unterschiedlich sind die Aussagen der Apotherker.


Murmeltier
War diese Antwort hilfreich?

Ich mache dies schon seit Jahren,gebe die von uns nicht mehr gebrauchten
Medikamente in unserer Haus Apotheke ab,man sagte mir dort das es für Obdachlose und
andere verwendet wird .(n.angefangene u.Gültige)

Ich finde so leistet man auch einen kleinen Beitrag für Sozial schwache Mitmenschen.

War diese Antwort hilfreich?
Oder sie gehen ein zweites Mal gegen Bezahlung/Rezept über die Theke. :D
Wieso sollten für Obdachlose oder Dritte Welt reduzierte Sicherheitsstandards gelten? -_-
War diese Antwort hilfreich?

Für angefangene Verpackungen wird niemand bezahlen...
Es werden meines wissens nach keine Medis weiterverteilt die gekühlt gelagert werden müssen oder sonstiges in die Richtung.

War diese Antwort hilfreich?

karla, in manchen ländern werden tabletten lose und einzeln verkauft. In den usa und ich glaube in uk ist das so.
Die medis werden ja nicht in der angelutschten version weiterverteilt, sondern in den blistern oder verpackungen. Die pappschachtel ist für die sicherheit der medis eher weniger relevant :)
Obdachlose und sind froh, wenn sie überhaupt medizinische versorgung bekommen. Und da sie nur unter ärztlicher aufsicht abgegeben werden, ist die sicherheit gewährleistet.
Du benutzt ja auch aspirin, wenn du die packung schon letzte woche geöffnet hast.

War diese Antwort hilfreich?

Hach, ich meine das genau so, wie ichs geschrieben habe. :P
Da klingelts dann bei manchem Apotheker ein zweites Mal wegen genau der gleichen Schachtel in der Kasse. :huh:

Was war das für ein Zirkus und eine Pseudoargumentation von Apotheker/-kammerseite, bis endlich ein Haltbarkeitsdatum in den Verpackungen eingeprägt wurde. Davor wars nur eine Chargen-Nr. für die man eine Liste zum Sortieren brauchte. rofl

War diese Antwort hilfreich?

Karla, du meinst also, wenn ich eine Schachtel Tabletten kaufe, diese dann zurückbringe und gegen eine andere austausche (ohne was zu bezahlen- also nur Umtausch) und dann wird diese zurückgebrachte Schachtel weiter verkauft, dann macht der Apotheker einen Gewinn?

War diese Antwort hilfreich?

Für die zurückgebrachte kriegst du doch keine andere auch kein Geld zurück. -_-
Offiziell darf ja aus Sicherheitsstandardgründen nicht zurückgetauscht werden.

Na ich meine, daß die zurückgenommene und ein gutes Werk damit versprochene Schachtel halt in der Schublade verschwindet und regulär wiederverkauft wird. Gewinn: Verkaufspreis ohne Abzüge. :)
Was für Obdachlose recht ist, sollte auch für den normalen Bürger reichen. :P

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage