hallo ihrs,
ich hab da n mächtig unangenehmes problem. ich habs immer nich so mit dem abwaschen, dadurch stapelt sich der ganze dreck zum turm, den ich erst abwasch wenn er kurz vorm umfallen is :rolleyes: aber irgendwie kann ich das zeugs abwaschen so viel ich will ... wenn es trocken is, fühlt sich das alles irgendwie klebrig, backsig an... was kann ich n da machen? mit cilit bang gehts einigermaßen is aber auch nich so das wahre.....
klebriges geschirr & besteck
länger einweichen lassen..ansonsten je älter der fettschmutz, desto härter das reinigungsmittel..... :D
Tja, was soll ich sagen, da hilft leider nur öfter spülen; oder das Geschirr wenigstens kurz abspülen, damit die Reste grob entfernt sind. Dann brauchst du auch nicht so hammerharte Putzmittel, ein normales Spülmittel tuts dann auch .
LG, Karen
ich schäm mich ja auch :unsure:
Aber nein, ist schon o.k. irgendwie kennen wir das doch alle, auch ich hatte mal so eine Junggesellinnenbude :wub:
Ordentlich heiss mit spuelmaschinentabs oder mit orangenoel-reiniger einweichen und scheuern... da kommste nich drumrum *befuercht* Soviel zur grundreinigung.
Ansonsten... regelmaessig spuelen koennte helfen... falls dus dann dochmal wieder verweigert hast... spuelzeuch in spuele, ordentlich spueli dazu und kochendes wasser druff... stehenlassen und evtl nomma wechseln. In ganz harten faellen halt nomma spuelmaschinentabs oder orangenoelreiniger nehmen.
Aehm, noch ne frage... sind spuelbecken und abtropfgitter sauber?
joa spülbecken ist sauber, n abtropfgitter hab ich nich muss alles auf der ablage neben dem spülbecken abtropfen...
Dat is ja schomma besser, als in der 2-jahre-keine-reinigungsprozedur-erfahrene kueche, die meine mtbewohnerin und ich gerettet haben... da gabs keinen sauberen platz fuers gespuelte...
Abtropfgitter gibbez btw guenstig und so plasteunterleger (falls noetig) auch... ich finde, des zeuch trocknet dann besser...