frischer Liebstöckel... ... was ausser Eintopf/Suppen damit ???

Moin Muddies,

ich schon wieder...
Heute stand mein Nachbar mit einem Bund frischem Liebstöckel vor mir.
Fast wie ein kleiner Blumenstrauß, :blumen: .. süß er ist über 80 !!

Tja nun möchte ich das Zeugs natürlich auch gerne frisch verarbeiten (bitte Rezepte :sabber: !!!! mit Mengenangaben, denn ich habe - mal wieder keine Ahnung) bzw. irgendwie konservieren (einfrieren ?? trocknen ??)

Könnt Ihr mir da mal wieder helfen ??

Bitte keine Info mit Maggi, das habe ich (natürlich) auch zu Hause :wacko:

Dankeeeeeeeeee im Voraus !

Euch einen schönen Tach noch!

Taline
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Wenn du zuviel hast einfrieren oder trocknen,und für Suppen und Eintöpfe sowie Dips verwenden. ;)

Was auch gut kommt ist eine Liebstöckelsuppe,gerade jetzt mit den jungen Maggikraut :sabber:

Bearbeitet von wurst am 20.04.2010 14:03:57

War diese Antwort hilfreich?

ist das nicht das pfefferkraut?

wurst du weißt das doch sicher.

ich benutze es jedenfalls anstelle von pfeffer.

War diese Antwort hilfreich?

Maggikraut(Liebstöckel) gehört statt Maggi an jede Suppe die noch aufgepeppt werden soll... auch Schinkennudeln, Nudel oder Kartoffel Salate schmecken damit einfach würziger(nach Maggi eben)....

War diese Antwort hilfreich?

Zum Konservieren würde ich es fein schneiden und mit reichlich grobem Salz in ein Glas schichten. Dann hast du quasi eine Suppenwürze. :sabber:

War diese Antwort hilfreich?

Bei mir wird der Liebstock nur gewaschen, kurz am Küchenhandtuch abgetrocknen, an den Stielen gebunden und Kopfüber zum trocknen aufgehangen. Dort bleibt er hängen, bis der letzte Stiel verbraucht ist.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 20.04.2010)
Bei mir wird der Liebstock nur gewaschen, kurz am Küchenhandtuch abgetrocknen, an den Stielen gebunden und Kopfüber zum trocknen aufgehangen. Dort bleibt er hängen, bis der letzte Stiel verbraucht ist.

mache das so wie du... aber es kommt auch immer welcher fein gehackt in die Tiefkühlung...
War diese Antwort hilfreich?
Ich friere mir das Maggikraut kleingehackt in Eiswürfelbehälter ein und
kann es Portionsweise entnehmen. Ich finde frisch schmeckt es am besten
vorallem in der Kartoffelsuppe
War diese Antwort hilfreich?

Ich benutze Liebstöckel sehr gerne für Gemüse mit Sosse, z.B. Kohlrabi oder Blumenkohl.

War diese Antwort hilfreich?

Wir haben das im Garten, ich liebe es, es schweckt auch total lecken in Spaghetti Bolognese, ich nehme meistens 2
Blättchen da es sehr intensiev schmecht. Ich lasse es aber auch trocknen (wie schon beschrieben)
und brösel es anschließend in ein Glas mit Schraubdeckel. Dann bleibt das Aroma länger.

War diese Antwort hilfreich?
Eine Möglichkeit ist, den Liebstöckel ganz klein schneiden, in ein Glas mit Twist-Deckel schichten und mit einem ausgezeichnetem Olivenöl füllen. Dabei müssen die Kräuter gut mir Öl bedeckt sein. Bei Bedarf nehme ich mir einfach mit dem Teelöffel die Menge an Würzkraut, die ich benötige. Das Öl kann auch noch für den Salat hergenommen werden. Ganz besonders gut schmeckt es aber zu allen Sorten Nudeln (Ähnlich wie Pesto).

Bearbeitet von Singani am 21.04.2010 16:27:15
War diese Antwort hilfreich?

Mit dem Liebstöckel kann man eine sehr gute Würzpaste bereiten. Dazu braucht man eben Liebstöckel, Lauch, Karotten, Sellerie, Petersilie, hackt das alles sehr klein- ich lasse es durch den Mixer- und gebe ordentlich Salz dazu, fülle es in Schraubgläser und verwende es zum würzen. Diese Paste hält sich sehr, sehr lange.

War diese Antwort hilfreich?

gut das ihr mich an Liebstöckl erinnert ,mein Strauch ist erfroren ,also muß ich mir neu besorgen .ich mag ihn sehr gerne an Tomatensalat,habe auch immer eingefroren! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Wußte garnicht, daß der erfrieren kann. Meiner ist schon bald 20 Jahre im Garten. Vielleicht ist er vertrocknet?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Omanate, 21.04.2010)
gut das ihr mich an Liebstöckl erinnert ,mein Strauch ist erfroren ,also muß ich mir neu besorgen .ich mag ihn sehr gerne an Tomatensalat,habe auch immer eingefroren! :blumen:

Der Liebstöckel den ich habe, ist bei Wind und Wetter draußen. Im Winter bei Frost, friert er natürlich ein und kommt aber im nächsten Jahr in voller Pracht wieder.

Du wirst ihn gewiß nicht ausreichend gewässert haben, im Sommer.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Singani, 21.04.2010)
Eine Möglichkeit ist, den Liebstöckel ganz klein schneiden, in ein Glas mit Twist-Deckel schichten und mit einem ausgezeichnetem Olivenöl füllen. Dabei müssen die Kräuter gut mir Öl bedeckt sein.

Muß das Glas anschliessend in den
Wie lange ist der Liebstöckel in dem Öl haltbar?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (wurst, 20.04.2010)
Wenn du zuviel hast einfrieren oder trocknen,und für Suppen und Eintöpfe sowie Dips verwenden. ;)


Meine Erfahrung hat gezeigt, das eingefrorener Liebstöckel mit Stengel (ohne Wasser eingefroren) nach gar nichts schmeckt. Besser ist wohl doch die getrocknete Variante. Oder?
War diese Antwort hilfreich?

Liebstöckel...da treibts mir das Wasser im Mund zusammen :sabber:

Ich mag es gerne zu Rindfleisch, in Pastasaucen und allerliebst in der Bolognese...legga

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage