Falten wegbekommen ohne zu Bügeln: Alternativen zum Bügeln
Also ich bügele so gut wie nie, obwohl ich ein Bügeleisen haben :pfeifen:
Ich stecke die Kleidung einfach für ein paar Minuten in den Trockner
Ich ziehe nie was an,das nicht gebügelt ist.es gibt doch schon günstige Bügeleisen.Wäsche aus dem Trockner wird nicht so knittrig,das stimmt.habe auch eine Freundin die fast nie bügelt.aber bei mir muss die Wäsche falten frei sein.Am besten gleich beim abnehmen zusammen legen.
Ich habe keinen Trockner.
Benutzt du Weichspüler? Der macht die Wäsche weicher.
Um das Bügeln zu umgehen, würde ich die Wäsche auf Kleiderbügel zum Trocknen hängen - das nimmt schon so einige Falten.
Ich bügle auch fast jede Wäsche. Handtücher und Socken falte ich nur. Aber alles andere muss bei mir gebügelt werden.
Ich habe seit 3 Jahren kein Bügeleisen, bügel demnach nie irgendwas und ich seh da keine Falten ^^ hab auch keinen Trockner. Ich häng die Sachen ordentlich auf und leg sie ordentlich zusammen.
So mach ich es auch! Ordentlich auf den Wäscheständer und ab nach draussen in die Sonne! Wenns trocken ist vom Ständer direkt falten und in den Schrankj einräumen. Ausser Leinen brauch ich dann tatsächlich nichts mehr bügeln.
Pullover, Hemden, Sweatshirts, T-Shirts Trockne ich immer auf dem Bügel hängend. Ich muss davon nix mehr bügeln. Hemden evtl. als mal noch aber eher selten. Alles andere wird ordenltich aufgehangen. Da gibts dann auch nix zu bügeln.
Sonst bügel ich nix. Reine Zeitverschwendung solche bügelei.
Der ganze Rest wird vor dem Aufhängen ausgeschlagen, ordentlich aufgehängt und wenns trocken ist, ordentlich zusammengelegt.
Reicht völlig.
Zitat (werschaf, 26.04.2010) |
Ich häng die Sachen ordentlich auf und leg sie ordentlich zusammen. |
Danke, genau das muss ich demnächst auch machen :pfeifen:
Und ausserdem gibt es manche Sachen als "bügelfrei" zu kaufen.
Gruß
Highlander
ich hänge die Sachen ordentlich auf, dabei achte ich gleich darauf, dass sie so glatt wie möglich hängen. Hemde, Blusen etc werden auf Bügeln aufgehängt getrocknet.
Wichtig auch: Die Sachen nie zu lange nach Programmende in der Waschmaschine/Trockner liegen lassen, denn sonst knittern sie unnütz viel rum, außerdem hilft ein kurzes Aufschütteln der Sachen vor dem Aufhängen.
Ich bügele seit Jahren deshalb nur noch die Sachen, die ohne Bügeln unansehnlich aussehen.
Übrigens sind die meisten als bügelfrei etikettierten Kleidungsstücke nicht komplett bügelfrei, lassen sich aber meist leichter bügeln.
So ganz ohne Bügeln habe ich noch nicht erreicht, Blusen & Hemden bleiben immer über :-(
War da nicht mal eine Waschmaschienenwerbung in der die Wäsche perfekt glatt gepflegt heraus schwebt ??
DIESE Maschiene möchte ich haben !!
Ich bügle allenfalls mal eine Tischdecke, die gerade einen Einsatz auf dem Geburtstagstisch hat.
Vieles kommt in den Trockner, auch meine Jerseybettwäsche. Ansonsten hilft Folgendes:
Schleuderzahl reduzieren! Ca. 400 Umdrehungen reichen.
Weichspüler verwenden (aber nicht überdosieren).
Beim Aufhängen in nassem Zustand in Form ziehen/bringen.
Bei Pullovern schwöre ich auch auf Bügel.
Bei Viskosemischungen tut auch etwas Wäschestärke zum Weichspüler (klingt nach "steif", ist jedoch hilfreich beim Entknittern). Die Pullis bleiben schöner in Form, leisern nicht so aus und haben keine Knicke im Gewebe.
Nach dem Trocknen sorgfältig zusammenlegen und im Schrank unter den Stapel packen.
Den Rest macht die Erdanziehungskraft ;)
Willkommen hier, mozi! :blumen:
Ich halte es ähnlich wie du, nur verwende ich keinen Weichspüler, sondern gebe einen Schuss (ca. !/2 Schnapsglas) Essigessenz ins betreffende Fach. Das hat den selben Effekt, denn es spult die Kalkreste aus der Wäsche. Und der Geruch diverser Weichspülmittel schlägt mir sowieso aufs Gemüt, bzw. die Lunge (Asthma..) Und einen Trockner habe ich nicht, sondern schüttele die Sachen schön locker aus;auch Tshirts kommen auf einen Bügel zum Trocknen.