Strick-Rolli - "dry clean": Was spricht gegen Handwäsche?

Hi,

wende mich mal wieder ratsuchend an Euch.

Ich habe eben einen wunderschönen hellgrauen Rollkragenpullover im Abverkauf erstanden. Schönheitsfehler: Habe zuhause entdeckt, dass man den nicht waschen darf, sondern nur trocken reinigen lassen sollte. :o

Da mir die Phantasie fehlt, mir auszumalen, was mit Strick schlimmes passieren kann, wenn man es von Hand wäscht und ich keine große Lust habe, das Ding nach jedem Tragen in die Reinigung zu bringen, meine Frage:

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Eine Handwäsche versuchen? Wenn nein, was spricht dagegen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

LG,
viv

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

"Strickrolli" und "Nur trocken reinigen" ist mir ein bisschen zu dürftig, um was dazu zu sagen. Vielleicht schreibst du noch dazu, aus welchem Material dieser Rolli ist und was sonst so auf diesen eingenähten Etiketten geschrieben und gemalt ist...?

Bearbeitet von Valentine am 18.06.2010 19:22:27

War diese Antwort hilfreich?

Ok, das leuchtet ein.

Also:

Material: 80% Seide, 20% Polyamid

Außer nicht waschen, nicht bleichen, nicht in den Wäschetrockner, kalt bügeln und chemisch reinigen steht nicht viel auf dem Etikett.

LG, viv

War diese Antwort hilfreich?

OK... ohne Garantie: wenn's mein Pullover wäre, würde ich ihn waschen. Im Waschbecken oder einer kleinen Plastikwanne von Hand in lauwarmem Wasser mit Wollwaschmittel oder einem Klecks Shampoo kurz einweichen, dann evtl. vorsichtig durchdrücken, mehrmals mit klarem kaltem oder höchstens handwarmem Wasser nachspülen. Trocknen: auf einem Wäschetrocknergestell ein großes Handtuch ausbreiten und den Pullover darauf in Form ziehen und liegend trocknen lassen.

War diese Antwort hilfreich?

Hi,

danke für Deinen Tipp. Hab beim Ausziehen nämlich blöderweise einen Lippenstiftfleck drauf hinterlassen.

Hab den Pullover nun lauwarm mit Feinwaschmittel vorsichtig gewaschen, anschließend auf ein großes Handtuch gelegt, eine Wurst gerollt, kurz ausgedrückt - und nun liegt er ausgebreitet auf dem Handtuch am Wäschegestell. Einzig auffällig war, dass es sehr lange gedauert hat, bis er das Wasser aufgenommen hat. Anfangs ist es regelrecht abgeperlt.

Der Lippenstiftfleck scheint heraußen zu sein und auch sonst hab ich nicht das Gefühl, dass der Pullover Schaden genommen hat.

LG, viv

War diese Antwort hilfreich?

Meine Seiden/Cashmere - Pullis pack ich immer einzeln in einen Kissenbezug und ab in die Waschmaschine bei Handwaschprogramm, also ohne Schleudern. Dann tropfnass erst mal kurz in ein Handtuch einrollen danach so trocknen wie es Valentine beschrieben hat.

Bis jetzt ist das immer gutgegangen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (viv, 18.06.2010)
Einzig auffällig war, dass es sehr lange gedauert hat, bis er das Wasser aufgenommen hat. Anfangs ist es regelrecht abgeperlt.

Da wird jede Menge Appretur drin gewesen sein...
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage