Privileg Waschmaschine Piepsen ausschalten: Privileg 9560 Waschmaschine piepst

Meine Privileg 9560 Waschmaschine piepst (Signalton) am Ende des Waschprogramms. Wie kann man das gepiepse abschalten? Ich habe keine bedienungsanleitung mehr und es ist weder bei Profectis noch bei ts24 eine zu bekommen...
Die Maschine hat ein Display, einen Einschaltknopf, drei Knöpfe um Programme einzustellen, einen Start/Pause Knopf und nochmal einen.

Kann mir jemand sagen wie ich die Signaltöne ausschalten kann? Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Maschine?

Danke!
4 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo, wenn du den Programmschalter auf "aus" stellst ist doch auch der Signalton (piepsen) weg.
War diese Antwort hilfreich?
Vielleicht haben sich die Nachbarn über das Piepsen beschwert, weil gewaschen wird und der Wohnungsinhaber ist nicht zuhause.
Sollte man nicht machen so etwas.

Geniale Idee, Fatzel. So mache ich das auch immer. :lol:

Edit: ich bin aber noch skeptisch, ob die Frage wirklich ernst gemeint war.....

Bearbeitet von Hilla am 16.07.2010 13:06:15
War diese Antwort hilfreich?
er will vermutlich, dass die maschine garnicht piept.
vielleicht steht sie in der nähe v. schlafzuimmer und das piepen stört nachts

wieso sollte die frage nicht ernst gemeint sein?
War diese Antwort hilfreich?

Natürlich ist die Frage ernst gemeint.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ribbit, 16.07.2010)
er will vermutlich, dass die maschine garnicht piept.
vielleicht steht sie in der nähe v. schlafzuimmer und das piepen stört nachts

wieso sollte die frage nicht ernst gemeint sein?

Weil Fatzel sicher selbst weiß, dass er die Maschine ausschalten muss, damit sie nicht mehr piept. :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Ich habe auch eine Waschmaschine die piepst,wenn sie fertig gewaschen hat. Mich stört es nicht,denn nach ca.3 Min. hört sie wieder auf .Einen Knopf zum abstellen habe ich aber auch nicht gefunden.

War diese Antwort hilfreich?

Habe eine Privileg 4712.

Ich wüßte auch nicht wie das piepsen nach dem Waschvorgang abgestellt werden könnte.

Kein Knopf vorhanden und in der Anleitung steht auch nix drin.



Grüßli Gisi :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Das piepsen endet nach einer kurzen Zeit von alleine. Das der Ton erst gar nicht mehr ertönt funzt nicht!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 16.07.2010)
Edit: ich bin aber noch skeptisch, ob die Frage wirklich ernst gemeint war.....

Wieso?

Mir geht schon das Achtsekundige Piepen meiner Spülmaschine auf den imanginären Sack.

Wenn ich eine WaMa hätte, die die ganze Zeit piept... das Ding wäre aus dem Fenster geflogen.
War diese Antwort hilfreich?

Das würde ich gerne sehen, wie du die Waschmaschine aus dem Fenster wuchtest.

rofl rofl rofl rofl

War diese Antwort hilfreich?
...vielen Dank für doch sehr konstruktiven Beiträge...

Also noch mal gaaaaanzzzzz langsam.

Waschmaschine fertig mit waschen = Signalton Minutenlang = nervt!

Es gibt ein Servicemenü das man mit den Knöpfen (welche Kombination weiss ich nicht) aufrufen kann!

In diesem Menü kann mann vielleicht und hoffentlich das gepiepse ausschalten! :wallbash:


Bei der Maschine meines Sohnes war dies im Handbuch beschrieben und funktionierte auch nach wenigen versuchen....

...das muss doch mit meiner Maschine auch irgendwie gehen.... :labern:

...und ja wenn man nicht wäscht piepst auch nix.... ;)

:lol:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Craban, 17.07.2010)
Wieso?

Mir geht schon das Achtsekundige Piepen meiner Spülmaschine auf den imanginären Sack.

Wenn ich eine WaMa hätte, die die ganze Zeit piept... das Ding wäre aus dem Fenster geflogen.

Also noch einmal - ich habe einen Waschtrockner von Privileg. Ganz viele Druckknöpfe zum Anwählen von Wasser +, Trocknerstufe etc.
Dann gibt es einen Drehschalter, der auf das entsprechende Programm gestellt wird.

Wenn die Waschmaschine bzw. der
War diese Antwort hilfreich?

Das ist uns ja soweit auch allen klar Hilla ;), worum es hier aber geht, ist, die Maschine so einzustellen, dass sie gar nicht erst anfängt zu piepsen nach Beendigung des Waschprogramms. Ich find sowas auch eher nervig als nützlich. Rein theoretisch sollte es auch so eine möglichkeit geben, wie menatwork eben schon sagte, in einem zu findenden Servicemenü.

Ich würde die Frage aber eher ein einem Waschmaschinenforum stellen, wo sich Leute speziell aufs Warten und reparieren von Privileg-Maschinen verstehen. wenn es ein Menü dafür gibt, dann kennen sie es...

Im Zweifel kennen sie auch das Kabel, das man durchschneiden muss, damit der Piepser das Zeitliche segnet :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Seine Probleme macht man sich aber auch oft genug selbst.

Mir ist es lieber, die Waschmaschine gibt Laut, wenn sie fertig ist. Dummer ist es doch, wenn man stundenlang nicht mehr an die Wäsche denkt und diese die ganze Zeit in der Maschine zerknittert.

War diese Antwort hilfreich?

Am besten du wendest dich an das Forum http://www.teamhack.de/ Dort hat es technische Experten. Im Hausgeräteforum kannst dann deine Frage nochmals stellen. Achtung dort immer auch die Nummern des Typenschildes deiner Maschine angeben.

Ein Forum für Bedienungsanleitungen gibts dort auch. Kannst dort nach deiner verschluderten Anleitung suchen oder nach ner Quelle dafür fragen.

Viel Erfolg. :blumen::blumen::blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
ich hatte einmal eine Waschmaschine, da konnte man das piepsen abschalten, indem man den Startknopf eine bestimmte Zahl Sekunden gedrückt hielt, wieder *scharf schalten* ging genauso.
Vielleicht hilfts?
Ansonsten viel Glück beim Anleitung und Rat finden.

LG, von der lio

War diese Antwort hilfreich?

Stimmt ja auch - das ist auch bei mir nicht der Programmwahl-Knopf sondern der Startschalter.
Klar, man muss ja auch drauf drücken, um die Maschine auszuschalten.
Dann ist es vorbei mit der Pieperei.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 20.07.2010)
Stimmt ja auch - das ist auch bei mir nicht der Programmwahl-Knopf sondern der Startschalter.
Klar, man muss ja auch drauf drücken, um die Maschine auszuschalten.
Dann ist es vorbei mit der Pieperei.

Lio meint: Dauerhaft ausschalten. Deprogammieren.
Bei meiner geht es auch so.
War diese Antwort hilfreich?

Was aber gar nicht sinnvoll wäre, denn die Maschine meldet sich auch per Piepton, wenn irgendein Fehler aufgetreten ist - Bullauge nicht richtig geschlossen, Flusensieb verstopft etc. etc.

Wie ich schon mal schrieb - die Probleme macht man sich selbst.

War diese Antwort hilfreich?

vielne Dank mal, werde später mal in den Keller gehen wo die Maschine steht und das mit dem Startknopf testen
...übrigens ist genau das das Problem die Maschine "erzählt" nur denjenigen die gerade durch das Treppenhaus gehen ob meine Maschine fertig ist oder einen Fehler meldet....

War diese Antwort hilfreich?

Meine Güte, man weiß doch aber so langsam, wie lange ein bestimmtes Waschprogramm dauert, oder?

Wenn natürlich zwischendurch ein Fehler gemeldet wird, merkt man es dann erst später. Oder man geht nach einer halben Stunde mal kurz in den Keller und schaut, ob die Maschine korrekt läuft.

Ich verstehe das Problem ehrlich gesagt immer noch nicht.

War diese Antwort hilfreich?

Zum Aus- bzw. Einschalten des Signals gleichzeitig die Tasten TEMPERATUR und SCHLEUDERN drücken

Hurra es geht, Danke Knuddelbärchen, der Tipp mal bei Teamhack reinzuschauen war Gold wert, erstens habe ich den Tipp bekommen wie es funktioniert und zweitens eine bedienungsanleitung für meine Waschmaschine von einem freundlichen Holländer geschickt bekommen.

War diese Antwort hilfreich?

Prima! Zwei Probleme in einem Aufwasch gelöst. Bei manchen Sachen müssen halt technische Experten ran. :)

War diese Antwort hilfreich?

Gut, dass das "Problem" vom Tisch ist. Technische Experten? Eigentlich braucht man nur eine Bedienungsanleitung, darin sollte stehen, wie es geht. ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hilla,

und genau das war ja auch die Frage von menatwork ganz zu Anfang: Weiss jemand oder hat jemand eine Anleitung.....

Hier wusste jemand den Tip mit dem Forum.

Also alles bestens.

Und wenn menatwork unbedingt den Ton ausschalten möchte, weil ihn in der Wohnung sowieso niemand hört, was solls......

Gruß

Highlander

War diese Antwort hilfreich?

Ja natürlich - was soll's.

Ich freue mich, wenn sich meine Maschine meldet, weil ihr irgendwas "quersitzt".

Soll jeder so machen, wie er mag.

War diese Antwort hilfreich?

Prima menatwork, :-)

ich kann mir vorstellen, dass die Mitbewohner es auch schätzen werden, wenn die Maschine nicht mehr laut vor sich hinpiepst.

LG, lio

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine 42614 und die kann man wie folgt ruhig stellen.
Gleichzeitig die tasten EXTRA SPÜLEN und BÜGELFIX für 6 Sekunden drücken, bis ein Signal ertönt.
So wird der signalton ab- und bei wunsch wieder zugeschaltet werden.
Steht in der bedienungsanleitung unter AKUSTIK_SIGNALE.
Viele ERTFOLG Norbert

War diese Antwort hilfreich?

Was machst Du denn mit der Taste "Bügelfix" bei einer Waschmaschine?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
an meiner Waschmaschine nennt sich die Taste *Bügelleicht*, das Programm hat einen höheren Wasserstand und macht ein Schonschleudern (andere Intervalle) mit niedriger Umdrehungszahl. Wird bei Norbert das Gleiche sein

LG von der lio

War diese Antwort hilfreich?

Danke, lio. Wäre auch ein Wunschtraum, wenn die Maschinen gleich noch fix bügeln würden. ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
im Zweifelsfall drücken.
Aber Spass bei seite!
In der Anleitung steht unter BÜGELFIX folgendes:
Die wäsche wird sanft gewaschen und geschleudert mit höchstens 900 U/min und spühlt zwischendurch zusätzlich.
Viele grüße Norbert

War diese Antwort hilfreich?

Danke auch Dir, Norbert. ;)

War diese Antwort hilfreich?

Wo ist das Problem? Maschine hoch heben und raus werfen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (HennessYH, 13.06.2017)
Wo ist das Problem? Maschine hoch heben und raus werfen.

Deswegen hast du dich hier angemeldet :ruege:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 25.08.2010)
Danke, lio. Wäre auch ein Wunschtraum, wenn die Maschinen gleich noch fix bügeln würden. ;)

... unsere räumt die Wäsche sogar in den Schrank! :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage