Rabatte bis 50% Amazon Frühlingsangebote
Rabatte bis 50% Amazon Frühlingsangebote
Jetzt alle Angebote entdecken und sparen - nur bis 31. März!

Kann man das LED Licht am Fahrrad ausschalten?

In der Betriebsanleitung stehen nur so allgemeine Dinge, aber nicht wie man das Licht ausschaltet.. Das wäre an sich egal, aber ich merke das Hunde recht seltsam reagieren wenn ich das Rad schiebe. Ich schiebe oft weil ich unterwegs immer Ausschau halte nach Kräutern und Wildfrüchten. Die Hunde sind verängstigt und wollen nicht vorbei oder sie knurren das Rad an. So. Mir ist das unangenehm und ich ziehe eine Socke über die Lampe. Meistens. Wenn ich daran denke. Alles klar?
Vorige Woche nun holte ich mein Rad vom Händler ab (hatte Platten) eigentlich wollte ich ihn fragen wegen dem Licht, aber er lenkte mich ab und ich vergaß es.
Ich bin losgefahren. Auf einem Waldweg schob ich das Rad und ein Paar kam mir entgegen. Der Mann motzte mich dermaßen an wegen dem Licht, es würde blenden. Er hat das schreiend von sich gegeben und ich habe zurück geschrien, das Led Licht könnte man nicht ausschalten. Woraufhin er brüllte, er würde mir gleich was ausschalten. Das war eine Drohung und ich war ganz perplex. Das ist ja wohl eine Unverschämtheit von dem gewesen.

Eigentlich möchte ich nur wissen wie man das Licht ausschalten kann, aber diese Geschichte hat mich schwer beschäftigt, die mußte raus.
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit einem Fahrradlicht, das über einen Ein- und Ausschalter verfügt, kannst du das Licht problemlos abschalten, wenn du dein Fahrrad schiebst. Das wäre eine viel bequemere Lösung als eine Socke über die Lampe zu ziehen und würde auch unangenehme Begegnungen mit anderen Menschen vermeiden.

BÜCHEL Tour Dynamo Lampe mit Standlicht und StVZO Zulassung direkt bei Amazon entdecken für 13,59 € (statt 24,99 €, -46 %)! [Anzeige]

3 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo.
Normalerweise kann das Licht ausgeschaltet werden.
Suche mal an der vorderen Lampe nach einem Schalter. Die Anordnung muss nicht logisch sein. Also überall an der Lampe suchen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh, man, jetzt hab`s ich gefunden. Gesucht hatte ich schon öfters. Der Schaltknopf ist am anderen Ende der Lampe, das kann man nicht gut sehen wenn der Korb drüber hängt. Danke.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Schnalle @ 20.06.2018 10:57:00)
In der Betriebsanleitung stehen nur so allgemeine Dinge, aber nicht wie man das Licht ausschaltet.. Das wäre an sich egal, aber ich merke das Hunde recht seltsam reagieren wenn ich das Rad schiebe. Ich schiebe oft weil ich unterwegs immer Ausschau halte nach Kräutern und Wildfrüchten. Die Hunde sind verängstigt und wollen nicht vorbei oder sie knurren das Rad an.

Dass Hunde auf eine brennende LED-Fahrradlampe mit Knurren reagieren, empfinde ich -gelinde gesagt- als eine etwas abwegige und absurde Theorie.
Vielleicht solltest Du mal genauer hinschauen, dann findest Du nicht nur selbst den Ein-/Ausschalter an der Lampe, sondern auch den wahren Grund, warum Dich als Fahhradfahrer Hunde anknurren.

Bearbeitet von whirlwind am 20.06.2018 16:05:07
Gefällt dir dieser Beitrag?
Was meinst du? Was kann man falsch machen wenn man ein Fahrrad schiebt und nur nach rechts und links die Blicke schweifen lässt? Alles andere ist für mich uninteressant.
Vor Jahren hatte ich kleine Glöckchen an der Lenkstange. Das gebimmel mochten Hunde auch nicht. Irgendwann machte ich die Glöckchen ab und schon zeigten Hunde kein Interesse mehr.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo
Wenn du ein Fahrrad gekauft hast mit dem Axa - Ecoline 15 kann man das Licht natürlich auch ausschalten.
Und zwar mit einem Stein. Alle anderen besitzen soweit ich weiß hinten einen schiebe Schalter oder am Rand einen Drehwahlschalter. Axa hat wohl bei den Nachfolgemodellen Switch , Ecoline 30 usw. einen Schalter verbaut.
Der sich durch 1. bzw. 2 mahliges Drücken an der Gehäuse Rückseite oder durch Schieben am Schalter ein und ausschalten lässt.
Ich hab das Problem bis auf Weiteres mit dem Anfertigen einer Staubschutzkappe gelöst.
Damit werden andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr unnötig belästigt. (geblendet)
Gruß Urps

Bearbeitet von UrpsN am 05.03.2022 07:17:30
Gefällt dir dieser Beitrag?
So ein LED Licht flackert, wenn das Fahrrad langsam geschoben wird. Lässt sich nicht ändern.
Könnte sein, dass das die Hunde nicht mögen.
Und wenn dann die Lampe auch noch falsch eingestellt ist, also in den Himmel leuchtet, können Menschen geblendet werden.
Lampe am Besten so einstellen, dass der Strahl einige Meter vor dem Fahrrad auf dem Boden auftrifft.
Hat auch den Vorteil, dass du siehst, wo du gegen fahren wirst.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Heute mit eBikes blenden deren Leuchten enorm und gefährlich den Gegenverkehr.
Warum merken diese Rowdys:innen das nicht?
Es werden ja immer mehr, die offensichtlich vom
Das geht so nicht mehr.

Leider blenden immer mehr Radler:innen, davon vor allem Frauen.
Einige leuchten auch den Mond an....
Die haben anscheinend technisch und auch fahrradfahrend keine Ahnung, wie das böseböse Vorurteil sagt.

Oder gibt es andere Gründe?
Ein blindes Vertrauen oder Nichtwissenwollen in und über den letzten Werkstatttermin macht es nicht besser.

Wenn ich diese Blenderinnen anspreche, wissen die meisten garnicht wovon ich rede mit abblenden. o_O
Manche meckern, man könne das nicht einstellen, das sei fest .
Nur Männer antworten meist mit Danke.
Da sieht man deren sexistische Erziehung, dass Mädchen sich ihre Händchen nicht schmutzig machen dürfen und Technik also verteuf... ähm vermännlicht wird.

Also woran hapert es?
Angst was falsch und kaputt zu machen?
Ich sah noch nie spezielle Frauenkurse: Fahrradchen fit machen für Frauen.
Sollte es geben.
Dann hätten die ihre Modebegriffe : Empowerment, Feminismus, Frauenpower, MINT, Technikbarbie 😜

Es gibt keinen anderen Grund.
Das Fahrrad scheint so wie das Auto leider immer noch Dunkelraum für Frauen zu sein.
Das ist verkehrsgefährdend.
Also FragMutti auch mal Frauenkurse als Fotistory anbieten!

MfG

PS: jetzt bitte nicht Mansplaining und Männerhass abkippen!
Mal nüchtern über sich selber UND auch die anderen nachdenken.
Ja, auch FragMutti ist schon so ein Beweis, dass es eine nicht immer förderliche Geschlechtertrennung gibt..
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage