Angenommen, ich besitze eine kleine Webseite. Dann nehme ich mir einen Tarif, der zum WebSpace passt und nicht so teuer ist.
Wenn meine Webseite größer wird, benötige ich irgendwann mehr Space.
Wenn mein Provider zu teuer ist, ziehe ich einfach um.
Thema eröffnet von Syntronica
Zitat (murphy @ 04.12.2005 - 10:21:52) |
Software |
Zitat (Annette @ 04.12.2005 - 12:03:31) |
:huh: Eigentlich meine ich alles was ich so drauf hab. Also Lesezeichen, Bilder, Sprüche, alles was sich so ansammelt. |
annette befasse dich ein wenig mit diesem link...
natürlich nur wenn es deine kostbare zeit zulässt.
aus dem hab ich mich auch sozusagen "weitergebildet :lol: )
http://www.firefox-browser.de/wiki/Hauptseite
die wichtigste erweiterung im ff ist bookmark backup. dort werden alle daten auch die lesezeichen jeden tag neu abgespeichert.
wenn dein fox das nächste mal abstürzt legst du am besten ein neues profil an. ist alles gut beschrieben und sonst fragen fragen fragen :lol:
deine bilder und sonstige daten kannst du natürlich auch auf eine cd brennen. mach ich alle zwei wochen im falle eines falles...ich lass mich vom pc nicht einschüchtern roflrofl
noch was..am router liegts nicht....wahrscheinlich ein defektes profil.
Habe mal gestöbert und auch was gefunden. Sieht nur auf den ersten Blick kompliziert aus, ist aber meiner Meinung nach schön beschrieben
Zitat |
Die Ursache ist, dass die Dateien Config.nt, Autoexec.nt oder Command.com fehlen oder beschädigt sind. Standardeinträge für alle DOS-basierende Programme werden in der autoexec.nt und der config.nt vorgenommen. 1. Lösungsmöglichkeit: Die Windows-CD ins Laufwerk legen. In der Eingabeaufforderung (Start - Ausführen - cmd) folgende Befehle eingeben: expand CD-ROM Laufwerkbuchstabe:\i386\config.nt_ c:\windows\system32\config.nt expand CD-ROM Laufwerkbuchstabe:\i386\autoexec.nt_ c:\windows\system32\autoexec.nt expand CD-ROM Laufwerkbuchstabe:\i386\command.co_ c:\windows\system32\command.com exit Wäre der CD-ROM Laufwerkbuchstabe als Beispiel D, müsste das so aussehen: expand d:\i386\config.nt_ c:\windows\system32\config.nt expand d:\i386\autoexec.nt_ c:\windows\system32\autoexec.nt expand d:\i386\command.co_ c:\windows\system32\command.com exit Die Dateien werden von der Windows-CD wieder hergestellt. 2. Möglichkeit: Den Editor (Notepad) starten und folgenden Text eingeben: dos=high, umb device=%SYSTEMROOT%\system32\himem.sys files=40 Die Datei als Config.nt ins %SystemRoot%\System32-Verzeichnis speichern. Die schon existierende Datei einfach ersetzen. VORSICHT: Nicht als config.nt.txt speichern! Am besten unter "Dateityp" »alle Dateien« auswählen. Noch eine Textdatei erstellen mit folgendem Inhalt: @echo off lh %SYSTEMROOT%\system32\mscdexnt.exe lh %SYSTEMROOT%\system32\redir lh %SYSTEMROOT%\system32\dosx SET BLASTER=A220 I5 D1 P330 T3 und diese mit dem Dateinamen Autoexec.nt ins system32-Verzeichnis speichern. Die schon existierende Datei einfach ersetzen. Eine weitere Möglichkeit wäre die Datei "autoexec.nt" aus dem "C:\Windows\Repair"-Ordner in den Ordner "C:\Windows\system32\" zu kopieren. Dann noch den Schreibschutz auf die Datei "autoexec.nt" setzen, damit Windows die Datei nicht mehr verschiebt. |