wer hat ein todsicheres Rezept für Streusel? :(
Streusel: Streusel totsicher
wer hat ein todsicheres Rezept für Streusel? :(
350 g Mehl
200 g Margarine oder Butter
200 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
Die Menge Streusel reicht für ein Backblech.
Zitat (Jeannie, 12.08.2010) |
Ich nehme immer: 350 g Mehl 200 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 1 Pck. Vanillinzucker 1 Prise Salz 1 Prise Zimt Die Menge Streusel reicht für ein Backblech. |
Genau ;)
Das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und dem Zimt mischen. Die Butter
zerlassen und unter ständigem Rühren (Mit den Rührbesen des Rührgeräts) langsam zugeben,gibt eigentlich schon Streusel. ;)
Zitat (wurst, 12.08.2010) |
Die Butter zerlassen und unter ständigem Rühren (Mit den Rührbesen des Rührgeräts) langsam zugeben,gibt eigentlich schon Streusel. ;) |
Bisher habe ich die Streusel (mit kalter Butter) mit den Händen gerieben.
Aber deinen Vorschlag werde ich ausprobieren. :blumen:
Genau das Rezept von Jeannie (reicht für ein ganzes Blech), aber das Rührgerät nehme ich dazu nie und die Butter erst zerlassen tue ich auch nicht- Streusel knete ich immer per Hand durch und verteile sie auch so auf dem Kuchen.
Mit Rührgerät werden die doch einfach zu bröselig.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.08.2010 00:18:04
Ich mache es schon ein paar Jahre so.
Butter-Zimt-Streusel für ein Kuchenblech:
200 g Weizenmehl
100 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 TL Zimtpulver
150 g weiche Butter
Ich mixe einfach alles zunächst mit den Rührbesen, dann mit den Knethaken eines Handmixers zusammen.
Anschliessend kann man mit den Händen die Streusel noch ein wenig verfeinern.
Diese Streusel passen super zu Apfel-oder Zwetschenkuchen.
Zitat (wurst, 12.08.2010) |
Das Mehl mit dem Zucker, dem Salz und dem Zimt mischen. Die Butter zerlassen und unter ständigem Rühren (Mit den Rührbesen des Rührgeräts) langsam zugeben,gibt eigentlich schon Streusel. ;) |
die Butter habe ich auch noch nie zerlassen, die Streusel wurde bei mir immer mit der Pfotenquetsche und kalter Butter aus dem Kuhlschrank gemacht...wieder mal was neues... aber Bäcker bin ich so und so nicht
Das Rezept von Jeannie ist prima. Wenn ich Streusel für oben drauf mache, knete ich sie auch mit kalter Butter. Ich mag gerne größere Streusel, kann man mit der Hand gut formen.
Wenn ich den Boden auch aus einem Streuselteig mache ( siehe Mohn-Kirsch-Kuchen mit Streusel ), dann nehme ich zerlassene Butter. So lässt sich der Teig besser zum Boden in die Form drücken.
Zitat (wurst, 13.08.2010) |
Die Bi(e)ne versuchs mal,ich wollte es auch nicht glauben aber es werden die besten Streusel. :rolleyes: Ich mache es schon ein paar Jahre so. |
Ich will richtig schöne Streusel und nicht eine bäckerthekenkompakte halbgare Semi-Mürbteigdecke auf meinem Kuchen.
Deshalb mache ich die lieber so mit den Pfoten und kalter Butter und nie angewärmt mit dem Rührgerät... aber Dir zuliebe probiere ich's vielleicht mal, selbst, wenn meine Familie daraufhin Protestsitzen am Kaffeetisch veranstaltet und ich den ganzen Kuchen der verfressenen Nachbarin schenken muß. :rolleyes:
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 14.08.2010 05:15:37
ich knete meine Streusel grundsätzlich mit den Händen ... ausserdem kommt meist noch ein wenig Marzipan dazu ... schmeckt leckerererer und verbessert zudem die Knetbarkeit
Zitat (Die Bi(e)ne, 14.08.2010) |
... Deshalb mache ich die lieber so mit den Pfoten und kalter Butter und nie angewärmt mit dem Rührgerät... aber Dir zuliebe probiere ich's vielleicht mal, selbst, wenn meine Familie daraufhin Protestsitzen am Kaffeetisch veranstaltet und ich den ganzen Kuchen der verfressenen Nachbarin schenken muß. :rolleyes: |
Wohl dem, der eine solche hat... rofl rofl rofl
Zitat (Agnetha, 16.08.2010) |
ausserdem kommt meist noch ein wenig Marzipan dazu |
Oh, das klingt sehr gut, dann weiß ich ja schon was ich am Wochenende backe... Juniors heißgeliebten Krümelkuchen (da muss man nur eine große Menge Streusel bereiten, davon kommt die Hälfte in die Springform, darüber ein Kilogramm geschälte, entkernte, kleingeschnippelte Äpfel und dann der Rest der Streusel). Diesmal mit Marzipan... wieviel nimmst du da ungefähr?
ich nehme von dem Marzipan eher wenig (auf die Streuselmenge für einen runden Kuchen so ein tischtennisballgrosses Stück) sonst ist der Geschmack zu dominant und das mag nicht jeder
den Rest Marzipan ess ich dann "so" ... hihi
Gestern lecker Zwetschgenkuchen gegessen mit Schwarzbrotstreuseln :sabber:
Wie der Kuchen geht weiß man ;)
Schwarzbrotstreusel:
200g Butter
120g Zucker
300g Schwarzbrot getrocknet und gerieben (mit oder ohne Rinde wie man mag) ohne ist feiner,
wer mag Vanillezucker.
Aus Butter, Zucker und Schwarzbrot Streusel bereiten,auf dem Kuchen und wie gewohnt backen :sabber:
Ich zerlasse die Butter auch und finde, dass die Streusel dadurch viel knuspriger werden.
Kann es auch nur empfehlen.
Habe erst gestern einen Apfelkuchen mit Streuseln nach diesem Rezept gemacht.
inschie