gefrorenes Wasser im Kühlschrank

Kann mir mal jemand Folgendes erklären?

Ich habe zwei Flaschen Wasser im
Vorgestern nehme ich eine raus, da waren im Wasser jede Menge Eisbröckchen.
In der zweiten Flasche nicht und heute war in keiner was drin.
Heute nehme ich eine angebrochene Colaflasche raus, da ist auch Eis drin.

Ich hab grad gegoogelt wie die Temperatur sein muss. Es ist alles perfekt, und sonst ist auch nichts angefroren.

Haben die Flaschen evtl. mit dem Boden an der Rückwand gelegen?
Die ist doch eiskalt - bei mir laufen da manchmal Tropfen runten - und manchmal gefrieren die...

nein, haben sie nicht,
sie stehen in der Tür

Wir hatten das auch bei uns war das Thermostat defekt.

Sicher hast Du's ja schon gemacht, aber vorsorglich doch die Frage:

Hast Du die Tempertur gemessen? Vielleicht ist es ja nicht der Thermostat, sondern die Temperatur ist einfach versehentlich zu kalt eingestellt?

Hi!

Ich weiß ja nicht, wann Du das Eis jeweils entdeckt hast, aber gerade bei kohlensäurehaltigen Getränken kann es es passieren, dass die beim Öffnen der Flasche durch die Druckverringerung gefrieren, wenn sie vorher schon sehr kalt, aber noch über ihrem jeweiligen Gefrierpunkt waren.

Generell würde ich aber auch mal auf einen defekten Thermostaten tippen.

VG Thomas

an einen kaputten Thermostaten glaube ich nicht wirklich, denn es friert ja sonst nichts
ich hab noch mal gründlich gegoogelt,
5° wird empfohlen, 7° sollen reichen,
ich hab ein Thermometer und es zeigt genau 5° Grad an

ich hatte ihn jetzt bei der Hitze auf 3 stehen, hab nun auf 2 1/2 runter gedreht,
mal schaun wieviel Grad er dann hat und ob das immer noch passiert,

komisch ist ja auch, das es nicht immer so ist,
in der Colaflasche sind noch Eisbröcken drin,
die frisch aufgefüllte Wasserflasche, die seit gestern Abend drin steht, hat keine

wenn das wirklich was mit Kohlensäure und Druckverringerung zu tun hat, dann könnte es beim Wasser dran liegen, dass ich immer gerne sehr viel Blubber drin hab

Sachen gibt, das glaubt man gar nicht

Hallo Außi,

also ich denke mal den Thermostat ist nicht kaputt, aber der Auslöser des ganzen ist es doch.
Viele Kühlschränke beginnen mit einer Panikkühlung wenn die Tür des Kühlschranks geöffnet wird oder warme Sachen in der nähe des Thermostats kommen.
Meist liegen dann noch die Flaschen mit dem Boden an der Rückwand wo die Kühlung des Kühlschranks liegt, somit hat der Kühlschrank schnell mal 0°C weil er in Panik die Temperatur wieder runter bekommen will.
Was dann passiert ist Physik. Kohlensäure verändert den Druck(Kompression/Ausdehnung des Wassers die sogenannte Dichteanomalie) in der Flasche sodass der Gefrierpunkt des Wassers nicht mehr bei 0°C ist sondern ein paar Grad tiefer. Öffnest du die Flasche nun gleichst du den Druck aus und der Inhalt kann sogar ganz durch frieren... sieh da: Klick

also keine Panik mehr das Außerirdische deinen Kühlschrank und deine Getränke verändert haben...alles nur Physik.

Wahnsinn, was man hier alles lernen kann

Nachi, du bist klasse

Nachi......was Du so alles weißt... wie sagte Rosenthal (wird der so geschrieben)

DAS IST SPITZE

Zitat (knollekater, 21.08.2010)
Nachi......was Du so alles weißt...

Also ehrlich......ich bin tief beeindruckt :daumenhoch:

manchmal, aber auch nur manchmal, habe auch ich, nicht hinter nem Pfeiler in der Schule gesessen ;)

jetzt weiß ich auch endlich warum mein Kühlschrank (der noch ziemlich neu ist) jedesmal, wenn ich die Tür wieder zu mache, lauthals an zu brodeln fängt

das ist die Panikattacke

ich schmeiß mich weg
rofl

Zitat (Die Außerirdische, 21.08.2010)
jetzt weiß ich auch endlich warum mein Kühlschrank (der noch ziemlich neu ist) jedesmal, wenn ich die Tür wieder zu mache, lauthals an zu brodeln fängt

das ist die Panikattacke

ich schmeiß mich weg
rofl

dann musst du dir schnell einen "Don't Panic!" Aufkleber (Stilecht den aus der Encyclopaedia Galactica) besorgen um ihn dann innen an den Kühlschrank zu kleben... :P ;)
Neues ThemaUmfrage