Rezepte ändern - wie?

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich schon durch viele Teile des Forums gearbeitet.
Nur die Antwort auf meine Frage habe ich nicht gefunden, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Ich backe gern und habe viele Rezepte, allerdings sind wir nur zu zweit. Daher würde ich gern die Rezepte mengenmäßig halbieren, damit ich nicht ständig den guten Kuchen wegwerfen, verschenken etc muss.
Geht das? Müsste ja an sich gehen. Problem: Wie ist das mit der Backzeit? Die verändert sich ja sicher nicht linear oder?

Liebe Grüße
Melua
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit einer digitalen Küchenwaage kannst du die Zutaten sehr genau abmessen, was besonders wichtig ist, wenn du Rezepte halbieren möchtest. Dies hilft dir, präzise Mengen zu verwenden und somit sicherzustellen, dass deine Backergebnisse trotzdem gut gelingen.

HomeFashion Küchenwaage Edelstahl direkt bei Amazon entdecken für 7,79 €! [Anzeige]

1 hilfreiche Antwort, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Back doch den Ganzen und friere die eine Hälfte ein.
So hast Du nur einmal Arbeit und immer was zu Hause. :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich backe oft "halbe" Kuchen, das ist überhaupt kein Problem. Einfach die Mengen halbieren (bei z. B. fünf Eiern nach Belieben und Teigkonsistenz auf- oder abrunden) und in kleineren Backformen backen. Es gibt auch 18 cm Springformen, kleine Guglhupf-Formen und dergleichen mehr. Die Backzeit ist annähernd gleich, bei Guglhupf vielleicht so fünf Minuten weniger, in der Springform dagegen kannst du die Zeiten 1:1 übernehmen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Tamora: Super! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Schmeckt das nach dem Auftauen auch noch genauso gut? Klappt das mit jedem Kuchen (Rühr-, Obst-, Käsekuchen)?

@ Valentine: Super! Auch dir vielen Dank! Ich werds ausprobieren. Kann ich auch normal große Formen verwenden und bei Bedarf mit Alufolie o.ä. abtrennen? Bei einer Guglhupf-Form passt das ja auch so, wird er halt kleiner, oder?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wenn du eine halbe Teigportion in eine normale Backform gibst, dann wird der Kuchen nur halb so hoch- einen Käsekuchen z. B. würde ich niemals in einer großen Springform backen, der wäre mir dann zu flach und zu wenig saftig. Hab mir daher extra kleine Backformen zusätzlich zu den "normalen" gekauft, denn darin werden die Kuchen genauso wie in den gewöhnlichen großen Formen. Nur schneide ich z. B. den Apfel- oder Käsekuchen aus der 18-cm-Form nur in 6 Stücke. Die sind dann vom Volumen genausoviel wie wenn ich einen normalen Kuchen in 12 Stücke schneide. Ich finde die Menge genial, wenn ich z. B. mal eben auf die Schnelle was backen will, um es zum Nachmittagskaffee zu Papa ins Heim mitzunehmen. Oder wenn ich irgendwo zum Nachmittagskaffee eingeladen bin und mir meinen Kuchen selber mitbringen will/muss. Ich kann nicht von jeder Gastgeberin erwarten, dass sie sich nur für mich eine extra Kuchenform zulegt, in der garantiert nichts weizenhaltiges gebacken wird und dann auch noch glutenfreies Mehl etc. kauft.

Eine Springform mit Alufolie "halbieren" hab ich noch nie ausprobiert- eben weil ich diese kleinen Formen habe. Ich fürchte, der Teig wird da irgendwie auslaufen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hm, stimmt, mit der Höhe in Springformen liegst du vermutlich richtig.
Ich dachte auch eher an die Guglhupf-Form, hab zur Zeit eine "Rührkuchen mit irgendwas"-Phase...
Den Tipp mit der Alufolie hab ich von einer Bekannten (die macht auch Rührei in der
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gegen Rührei oder Kuchen in der Microwelle hab ich keinerlei Vorurteile, ich bin selber recht experimentierfreudig ;) was ich aber doof finde, ist die Nummer mit der Alufolie. Die ist ökologisch doch etwas umstritten- und man verwendet sie ja eher selten zweimal, wirft sie also nach jedem Kuchenbacken gleich weg. Da ist es unter'm Strich wohl preisgünstiger, sich einen Satz Mini-Backformen (Spring-, Kasten-, Guglhupf) zuzulegen und man spart auch Zeit, weil die umständliche Bastelei entfällt.

Übrigens... du kannst auch jeden beliebigen Rührteig oder auch Käsekuchen in Muffinformen backen. Bei ALDI gibt es seit Montag Silikon-Muffinformen in unterschiedlichen Formen (Sonnenblume, Rose, Margerite, Mini-Guglhupf, "glatte" Muffinformen"). Darin kann man beliebige Teigmengen backen, nach Wunsch auch mal nur 1/4 Rezept oder so.

Bearbeitet von Valentine am 01.09.2010 22:46:59
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Melua @ 01.09.2010 21:42:32)
@ Tamora: Super! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Schmeckt das nach dem Auftauen auch noch genauso gut? Klappt das mit jedem Kuchen (Rühr-, Obst-, Käsekuchen)?


Du kannst ziemlich alle Kuchen einfrieren. Nur weiß ich echt nicht, ob das auch mit solchen mit Sahne obendrauf geht. Gelingt sicher eher nur in Gefriergeräten, die eine "Schockfrost"-Funktion haben, denke ich. Auch mit Kuchen, wo Gelatine dran ist, kenne ich mich nicht so aus.

Friere ruhig Zwetschgen-/Käsekuchen ein und bei Bedarf in der Mikro auftauen. Etwas lauwarm schmecken die fantastisch! Probiers mal!

:kaffeeklatsch: LG Backoefele
Gefällt dir dieser Beitrag?
Valentine hast du da mit der kleinen Backform einen Trick?

Ich halbiere da auch die Menge, backe den Kuchen wie du es beschrieben hast, aber zum Schluss fällt er immer zusammen, egal was für einen Kuchen ich backe. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Tricks... nicht dass ich wüsste. Ich schalte den
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (tante ju @ 01.09.2010 23:25:16)
Valentine hast du da mit der kleinen Backform einen Trick?

Ich halbiere da auch die Menge, backe den Kuchen wie du es beschrieben hast, aber zum Schluss fällt er immer zusammen, egal was für einen Kuchen ich backe. :(

Mit kleinen Backformen habe ich eher das Prob, daß die Kuchen darin zu lange (trocken) gebacken sind...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mir ist noch nie ein Kuchen zusammengefallen... ne halt doch! Wenn meine bessere Hälfte es nicht abwarten kann und die Ofentür ständig aufmacht, obwohl die ja ein Fenster hat :wacko:

Bei trockenem Kuchen gibts zwei Möglichkeiten: entweder Backzeit und/oder -temperatur überschritten.
Oft stimmen auch die Flüssigkeitsangaben nicht so ganz. Ich habe ein Rezept, da ersetze ich den Milchanteil durch die gleiche Menge Fruchtjoghurt oder Quark (je nachdem, was ich an Früchten reintue) und dann wird er. Mache ich genau dasselbe wie im Rezept mit Milch, könnte ich ihn als Abrissbirne verkaufen :wallbash:

Morgen wird gebacken B)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Melua @ 01.09.2010 21:42:32)
@ Tamora: Super! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Schmeckt das nach dem Auftauen auch noch genauso gut? Klappt das mit jedem Kuchen (Rühr-, Obst-, Käsekuchen)?


Rührkuchen schmeckt wie frisch gebacken, Käsekuchen auch, Obstkuchen weiß ich nicht, aber den gibts ja auch gefroren zu kaufen. Sollte also gehen.
Ich würde es mal mit einem Stück probieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
du kannst alle Kuchen die keine Gelatine haben einfrieren.
bei Cremetorten /Kuchen, ist natürlich eine größere Vorsicht beim auftauen zu beachten.
am sichersten im

alles ausprobiert.

von wegen ohne Gelatine= diese krüsselt so komisch dann und sieht einfach nicht mehr lecker aus.

was man da machen könnte? den Kuchen halbfertig einfrieren und nach dem auftauen mit Gelatine bestücken. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage